
Es ist eine Mischung aus Skepsis und Neugier, die Andreas Richter in diesen Tagen entgegengebracht wird. Viele Menschen kommen am Stand des gelernten Baufacharbeiters vorbei. Alle bleiben sie stehen und schauen ungläubig auf Schokoladenteile, Käsestückchen, Würfelzucker oder Sushi-Röllchen.
Alles sieht zum Anbeißen aus. Doch entpuppt sich das kulinarische Angebot als Schmuck. Käse als Ohrring, Toffifees als Halskette, Ritter-Sport-Schokolade als Krawattenhalter oder Pralinen als Ringe: Am „Schokoklunker“-Stand gibt es Schmuck, der im übertragenen Sinne zum Dahinschmelzen ist. „Frauen sehen wahrlich zum Anbeißen aus, wenn sie das tragen“, scherzt Christina Kramer.
Die 39-Jährige, die aus Edewecht bei Oldenburg kommt und die Publikumsmesse Hanselife mit einer Freundin besucht, arbeitet als Schmuckberaterin. Das Urteil der Fachfrau über das unübliche Angebot: „Ich finde die Idee gut, das ist originell, aber tragen würde ich das nicht.“ Dann zögert sie kurz: „Vielleicht würde ich wenigstens einen Ring tragen.“
„Alles Gummi“
Aber auch dazu ringt sich Christina Kramer nicht durch. Sie will zum nächsten Stand aufbrechen. Eine Frage stellt die 39-Jährige dem Verkäufer aus Berlin aber noch. „Ist das echte Schokolade?“ Richter schüttelt den Kopf: „Alles aus Gummi. Es schmilzt nicht, wird nicht schlecht. Und: Man kann’s abwaschen.“
Die Schmuckstücke sind übergossen mit Industriefarbe und sehen täuschend echt aus. Seit vier Jahren verdient Andreas Richter sein Geld mit dem Verkauf von Schoko-, Käse- und Keks-Schmuck. Eine befreundete Konditorin brachte den 56-Jährigen auf die Idee. Sie hätte immer wieder mit dem Ziel gearbeitet, Pralinen wie Schmuck aussehen zu lassen. „Ich habe mir gesagt: Ich drehe dieses Motto einfach mal um“, so Richter.
Für ihn wie für viele andere Anbieter ist die Hanselife der perfekte Ort, um neue Trends einem breiten Publikum zu präsentieren. Etwa 75 000 Besucher werden in den Messehallen erwartet. An neun Tagen sind 739 Aussteller vor Ort. Das Angebot reicht von selbst herstellbaren Loop-Schals über recycelte Mülltonnen, die zu Strandkörben verarbeitet werden, bis hin zu Hochzeitsmode. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein Unterhaltungsprogramm. Beim Band-Wettbewerb „LIVE & loud“ vom 22. bis 26. September treten Nachwuchsmusiker gegeneinander an. Beim Crashkurs in Salsa und Discofox können sich Gäste im Foyer der ÖVB-Arena im Tanzen üben.
Männertreff in Halle 5
Ingo Kleemeyer, Projektleiter der Messe Bremen, ist zufrieden mit dem Angebot, sagt er. Eine Sache bereitet ihm jedoch Sorgen. Es sei – der Projektleiter sagt es mit einem Augenzwinkern – das gute Wetter. „Bedeckter Himmel und kurz vor Regen: das wäre perfektes Messewetter.“ Aber das gute Angebot könne dem unerhört guten Wetter standhalten, so Kleemeyer.
Vor allem die Halle 5 zieht viele Besucher an, dieser Ort ist vornehmlich für Männer gedacht. Dort werden Autos zum Kauf angeboten. Zwei Kickertische und historische Flippergeräte laden zum Zeitvertreib ein. Eine Attraktion in Halle 5 ist besonders auffällig. Es ist eine Carrera-Autorennbahn, die an zwei Fitness-Fahrräder angeschlossen ist. Um die Carrera-Autos in Fahrt zu bringen, ist reine Pedalkraft gefordert.
Als der 20-jährige Marius Adebahr und sein Schwiegervater in spe, der 47-jährige Olaf Thölen-Humpert, an der Bahn vorbeikommen, treten sie gegeneinander an. Das erste Duell gewinnt Adebahr, das zweite Thölen-Humpert. Und das dritte? Dazu kommt es nicht. „Wir belassen es mal dabei“, sagt Marius Adebahr. „Wir sind auf einer Messe, nicht auf einem Turnier.“ Die Carrera-Bahn gehört zum Stand des Energieversorgers swb Ohne Zweifel ist die Bahn ein Anziehungspunkt für Spaß und Spiel. Im Gespräch mit Kimberly Krenz, Promoterin bei der swb, wird deutlich, dass es bei dem Wettstreit auch um Energiebewusstsein geht: „Die Besucher sollen eine Vorstellung bekommen, wie viel Energie sie brauchen, um die Autos zu bewegen.“
Die Hanselife ist bis Sonntag, 28. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte in die Messehallen, Findorffstraße 101, kostet neun Euro. Am „Happy Friday“, 26. September, stehen die Messetüren von 12 bis 20 Uhr offen
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.