
Trotz umfangreicher Tagesordnung wurde die Jahreshauptversammlung des TSV Dannenberg ein kurzweiliger Abend. Besonders freute sich der Vorsitzende Dieter Lange über die Ehrung der langjährigen Mitglieder. So konnte er Linda Kahrs, Renate Wellbrock und Marko Köster die Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft und Harry Grimschitz für 50-jährige Mitgliedschaft überreichen. Dann ließ er das Jahr 2015 Revue passieren.
Im Jugendfußball ist der TSV Dannenberg stark wie nie. 13 Jungen und drei Mädchen-Teams nehmen zurzeit sehr erfolgreich am Spielbetrieb teil. So startet mit der U14 Junioren-Mannschaft in der Rückrunde erstmals eine TSV-Mannschaft auf Bezirksebene. Für dieses Jahr ist eine E-Mädchen-Mannschaft in Planung und auch eine Frauen-Fußballmannschaft wird wahrscheinlich für den Verein im Sommer auf Punktejagd gehen. Aber auch die anderen Sparten haben Erfolge aufzuweisen. Die Tischtennis-Damen belegten den ersten Platz in der Bezirksklasse und haben berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Turnsparte konnte neue Angebote wie Yoga und Zumba für Kinder neu in ihrem Angebot aufnehmen und die Tennisspieler freuen sich über ihre renovierten Plätzen.
Neben den sportlichen Aktivitäten war das Doppeljubiläum der Fußball- und Tennissparte im Juli 2015 eine erfolgreiche Veranstaltung. Seiner sozialen Verantwortung wurde der Verein mit Fortbildungen zur Nutzung der Defibrillatoren und die Übungsleiter-Schulung zum Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ gerecht. In den nächsten Jahren wird die Planung und Finanzierung der neuen Sportplätze sowie des Sporthauses eines der wichtigen Themen sein. Geplant sind ein neuer Jugendplatz, ein weiteres Fußballfeld und ein neues Sporthaus. Zu diesem Thema findet ein Informationsabend am 6. April um 20 Uhr im Dorphus Dannenberg statt. Hier werden die aktuellen Pläne vorgestellt. Anregungen werden aufgenommen.
Finanziell sieht die Lage nicht ganz so gut aus. Durch die Beitragserhöhung, die sich erstmals 2016 voll auswirkt, soll in diesem Jahr ein Überschuss erwirtschaftet werden. Auch in der Mitgliederentwicklung wurde ein Minus geschrieben, was bei einer Beitragserhöhung immer zu erwarten ist, da andererseits aber alle Gruppen gut besucht sind, sind die aktiven Mitglieder mit den Angeboten durchaus zufrieden. Bei der abschließenden Wahl wurde die bisherige Kassenwartin Kirsten Stelter in ihrem Amt bestätigt. Eberhard Poo wird im nächsten Jahr die Kasse prüfen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.