• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Tablet statt Aktenordner
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Lotsen setzen auf Software der Trenz AG aus Bremen / Daten in Echtzeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tablet statt Aktenordner

Peter Hanuschke 04.10.2013 0 Kommentare

Seekarten, Gesetzestexte, Datenblätter über Schiffe oder über Besonderheiten der Gewässer – das, was für die Arbeit von Lotsen notwendig ist, füllt mehrere Aktenordner. Mitzuschleppen brauchen sie die aber künftig nicht mehr: Bis Mitte 2014 werden die rund 850 deutschen See- und Hafenlotsen mit einer einheitlichen neuen Technik ausgestattet. Alles, was die Lotsen benötigen, ist im Tablet untergebracht. Die notwendige Software kommt von der Bremer Trenz AG.

  • Lotse Arndt Kleinhaus,  Tablet, Trenz AG,
    Seelotse Arndt Kleinhaus von der Lotsenbrüderschaft Weser I ist von der neuen Technik überzeugt. (Photographer: Hero Lang)

    Nebel, ein altes Schiff ohne moderne elektronische Ausrüstung – auch solche Schiffe müssen die Lotsen sicher in den Hafen bringen. „Mit der neuen Software ist das wesentlich einfacher“, sagt Arndt Kleinhaus, Seelotse von der Lotsenbrüderschaft Weser I, der mit zum Projektteam der Bremer Trenz AG gehört, die die Software entwickelt hat. „Uns stehen mit den Tablets digitale Karten zur Verfügung, die unter anderem in Echtzeit die aktuelle Position des Schiffes und die Pegelstände angeben.“ Das sorge für noch mehr Sicherheit. „Und der Kapitän des Schiffes ist aufgrund der Ansicht auf dem Tablet auch schneller überzeugt davon, dass wir den richtigen Kurs fahren.“

    Mehr Sicherheit auf den Wasserstraßen – das war auch die Anforderung der deutschen See- und Hafenlotsen, die sie vor zweieinhalb Jahren an die noch zu entwickelnde Software stellten. „Wir haben uns dann gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt“, freut sich Frank Diegel, Vorstand der Trenz AG. „Wir haben bereits für mehrere Branchen individuelle Softwarelösungen entwickelt.“ Das hätten andere Unternehmen natürlich auch schon gemacht, so Vorstandskollege Stefan Gerdts, „aber wir haben die Lotsenbrüderschaft, denke ich, deshalb überzeugt, weil wir mit unserer eigenen entwickelten Softwareplattform ,Easylogic’ in der Lage sind, im Entwicklungsprozess schnell auf veränderte Anforderungen reagieren zu können.“ Was die Software alles können müsse, das habe sich im Laufe der Zeit im Projektteam entwickelt beziehungsweise verändert. „Das Ganze ist ein dynamischer Prozess.“

    Praxisnahe Software

    Diegel sagt, es sei immer sinnvoll, Software direkt mit den Kunden zu entwickeln. „Die wissen, was sie benötigen, und wir wissen, wie man das umsetzen kann.“ Sonst fehle am Ende der Bezug zur Praxis. „Wir wollen kein Spielzeug herstellen, sondern eine Software, die den Arbeitsalltag erleichtert.“

    Deshalb sei es einfach gewesen, „die Kollegen von diesem Gerät zu überzeugen“, sagt Lotse Arndt Kleinhaus. „Die Vorteile liegen auf der Hand: Uns stehen jetzt dynamische Informationen zur Verfügung, auf die wir früher in der Form nicht so schnell zurückgreifen konnten.“ Es sei sehr angenehm, Daten beispielsweise über Pegelstände, Pollerabstände zum Schiff oder Peilpläne in Echtzeit auf dem Gerät ablesen zu können.

    Auch die Informationen, die sich auf die Umgebung außerhalb des Sichtfeldes beziehen, bedeuteten eine enorme Arbeitserleichterung. Kleinhaus: „Es ist sehr angenehm, zu wissen, welches Schiff da gleich um die Ecke kommen könnte oder wie es in der Schleuse aussieht. Wenn die noch belegt ist, kann das Schiff seine Geschwindigkeit drosseln und dadurch Treibstoff sparen.“

    Die 1997 gegründete Bremer Trenz AG will ihre Software auch international zum Einsatz bringen. Wobei es hier und da sicherlich noch Anpassungen auf die unterschiedlichen Gepflogenheiten geben werde. Diegel: „Der deutsche Lotse möchte beispielsweise wissen, wie viel Meter Platz noch zwischen Ufer und Schiff sind, wenn es gedreht werden muss. Dem Lotsen in Lateinamerika reicht dagegen die Auskunft, ob es passt oder nicht.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    „Qualvoller Tod“ im Lkw: Lange Haft für Schleuser
    vor 3 Stunden
    In England entdeckte Virus-Variante tödlicher als bisherige?
    vor 4 Stunden
    Berlin stuft mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete ein
    vor 5 Stunden
    Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen
    vor 5 Stunden
    Diese 25 Länder gelten laut RKI nun als Hochrisikogebiete
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 83 ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Kosten, Nutzen und Preise
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Biden
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital