• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Tannöd trifft Tarantino
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Film der Woche: „Das finstere Tal“ von Andreas Prochaska will ein moderner Alpenwestern sein
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tannöd trifft Tarantino

Iris Hetscher 13.02.2014 0 Kommentare

Genrefilme bieten immer Chancen und Gefahren zugleich. Strukturen und Versatzstücke bei Horrorfilmen, Roadmovies oder Boy-meets-Girl-Komödien sind dem Publikum bekannt, der Regisseur hat die Möglichkeit, sie frisch zu interpretieren. Andreas Prochaska versucht sich mit „Das finstere Tal“ an einem Western, hat den Film aber mit vielen Zutaten überfrachtet.

  • Das finstere Tal
    Das Dorf wird von der Brenner-Sippe in Schach gehalten - Hans Brenner (Tobias Moretti, rechts) führt sie an. (Foto: X Verleih)

    Ein einsamer Fremder reitet durch eine spätherbstliche Berglandschaft, dazu erklingt das Spiritual „Sinner Man“ (Sünder). Der Amerikaner Greider (Sam Riley) ist Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Weg in ein bayrisches Bergdorf, freundlich empfangen wird er dort nicht. So karg wie die Landschaft ist auch die Kommunikation der Bewohner, sowieso haben in dem namenlos bleibenden Flecken nur der „Brenner-Bauer“ und dessen sechs Söhne das Sagen. Den Fremden, auch er ein Mann wenigster Worte, schreckt das nicht: Er quartiert sich für eine Handvoll Goldmünzen bei einer Witwe und deren Tochter Luzie (Paula Beer) ein und beginnt, Dorfbewohner und Gegend zu fotografieren. Zunächst jedenfalls.

    „Das finstere Tal“ des österreichischen Regisseurs Andreas Prochaska setzt stark auf Atmosphäre und erinnert dadurch mitunter an den Heimatkrimi „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel (2009 von Bettina Oberli verfilmt). Prochaska nutzt die archaisch wirkende Landschaft Tirols – dort wurde der Film gedreht – um die durch Angst und Verzweiflung geprägte Dorfatmosphäre zu skizzieren. Die Farben sind fahl, in den Winterszenen herrscht ein Gegensatz von tiefschwarz und blendend-weiß, den die Kamera gerne in Draufsicht- Perspektive einfängt. Die Menschen sind bis ins Mark eingeschüchtert durch die Willkürherrschaft des „Brenner-Bauern“ (Hans-Michael Rehberg), der frisch verheiratete junge Frauen nach mittelalterlicher Weise zunächst einmal für sich und seine Söhne beansprucht. Wer nicht muss, zeigt keine Regung: Mimik und Gestik sind so eingefroren, dass Greider keine Mühe hat, seine Fotos zu machen.

    Deswegen ist der Mann aber natürlich nicht von so weit her gekommen – und das führt gleich zu einem Schwachpunkt des Films. Die Geschichte, die auf einem Roman von Thomas Willmann fußt, ist so vorhersehbar wie ein durchschnittlich schlechter „Tatort“. Greider ist auf einem Rachefeldzug, der für ihn erstaunlich glatt verläuft. Dran glauben müssen unter anderen alle Brenner-Söhne, die sich in ihrer Gegenwehr so tumb anstellen, dass man es kaum glauben mag.

    Prochaska/Willmann haben nicht einmal Tobias Moretti als Ober-Sohn Hans Brenner die ein oder andere schlaue Finte gegönnt, die Greiders Durchmarsch etwas spannender hätte machen können.

    So bietet der Film als dramaturgische Höhepunkte ausschließlich akribisch durchchoreografierte Tötungsszenen, bei denen der Regisseur Vorbildern wie der Italo-Western-Ikone Sergio Leone, der amerikanischen Hardcore-Legende Sam Pekinpah und so letztlich natürlich auch Quentin Tarantino huldigt. Da fallen Körper malerisch in Zeitlupe in den Schnee und die Kamera fängt ein Tableau in schwarz, weiß und blutrot ein – wie bei seinen Heroen überhöht Prochaska das Sterben ins Mythologische. Merke: Eine Erlösung kann es auch durch den Tod nicht geben, der Held ist immer ein tragischer, auf seine Weise schuldiger. Damit nicht genug; das Ganze ist zudem mit einer pathetischen und penetrant lauten Musiksoße übergossen. Als würde Prochaska seinen eigenen Bildern nicht trauen, hat er Matthias Weber gestattet, den Subwoofer auf Höchstleistung einzustellen und Streichermelodien zu komponieren, die dräuend Unheil heraufbeschwören. Durch soviel Überfrachtung wirkt „Das finstere Tal“ in einigen Szenen fast schon wie seine eigene Parodie.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Iris Hetscher
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur
    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Der große Traum von der Unabhängigkeit
    vor 6 Stunden
    19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
    vor 7 Stunden
    Behörde prüft Fehlfunktion von Tesla-Bildschirm
    vor 7 Stunden
    Quarantäne für rund 500 Airbus-Mitarbeiter in Hamburg
    vor 8 Stunden
    Angriffe auf Impfzentren befürchtet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 39 gemeldete neue ...
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital