• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Tarmstedts teuerste Steckdose
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Schnellladesäule für Elektro-Autos in Betrieb genommen / Einzige Station nach CCS-Standard in der Region
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tarmstedts teuerste Steckdose

Johannes Heeg 07.07.2016 1 Kommentar

Tarmstedt. Laden leicht gemacht, und vor allem fix: Die erste Schnellladesäule nach dem CCS-Standard für Elektroautos im Landkreis Rotenburg ging gestern in Tarmstedt in Betrieb. Das 60 000-Euro-Gerät sei sogar das erste seiner Art im Elbe-Weser-Dreieck, sagen Wolf und Peter Warncke, auf deren Betriebsgelände die Stromtankstelle steht.

  • Vergleichbar leistungsfähige Stromtankstellen gibt es lediglich in Bremen, Oldenburg, Emden und Leer. Und mit Ausnahme von Bruchhausen-Vilsen im hiesigen ländlichen Raum überhaupt nicht. Doch die beiden Geschäftsführer des gleichnamigen VW-Autohauses würden auf dieses Alleinstellungsmerkmal liebend gerne verzichten, sie hoffen, dass sie ganz schnell viele Nachahmer finden. „Alle 80 Kilometer müsste eine solche Schnellladestation stehen“, sagt Wolf Warncke. Dann würden viele Menschen ihre Reichweitenangst verlieren und Elektroautos kaufen. Die seien leise und führen emmissionsfrei, wenn sie mit Ökostrom „betankt“ würden.

    Genau das ist in Tarmstedt der Fall. Jedenfalls hat das der Energieversorger EWE, Kooperationspartner von Warncke, drauf geschrieben auf den blau-grünen Kasten. Doch nicht nur die Belieferung mit Ökostrom garantiert EWE, sondern auch einen Notdienst rund um die Uhr. „Sollte mal etwas nicht funktionieren, können unsere Leute den Fehler von der Zentrale aus beheben“, sagt EWE-Mann Rolf Wellbrock.

    Strom vorerst kostenlos

    Der Strombezug aus der neuen CCS-Ladesäule ist einstweilen kostenlos für die Elektroautofahrer. Der für die Tarmstedter Ausstellung eingestellte Messe-Modus werde mindestens bis zum Jahresende beibehalten. Voraussichtlich 2017 werde EWE sein Abrechnungssystem aber so weit haben, dass die Nutzer zur Kasse gebeten werden. Aber selbst wenn der Strom bezahlt werden müsste, sei das E-Auto-Fahren immer noch billiger als die Benutzung konventioneller Autos, sagt Wellbrock und rechnet vor: „Bei einem Verbrauch von 15 Kilowattstunden zu je 30 Cent auf hundert Kilometer ergeben sich 4,50 Euro. Das ist deutlich günstiger als Diesel oder Benzin.“

    Schnellladen bedeutet, dass ein leer gefahrener Akku eines VW E-Golf oder BMW i3 in 20 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen wird. Das ist deutlich schneller als das Laden an der heimischen Steckdose, das schon mal zehn Stunden dauern kann. Und an normalen öffentlichen Ladestationen können zwischen vier und sechs Stunden vergehen, bis der Akku eines VW oder BMW wieder voll ist.

    Dass der Bund für die Tarmstedter Ladesäule 24 000 Euro dazugibt aus einem Förderprogramm, das eigentlich auf Metropolen zugeschnitten ist, erklärt Wellbrock so: „In Tarmstedt und umzu laufen allein sechs E-Golf in einem Carsharing-Projekt.“ Tatsächlich sei die Schnellladestation hoch willkommen, sagt Claus Wahlers aus Bülstedt, einer der E-Auto-Teiler: „Damit sind die Autos nun viel schneller wieder einsetzbar.“ 

    Die 9000 Euro, die die Samtgemeinde Tarmstedt und fünf der acht Mitgliedsgemeinden für den Betrieb zuschießen, sind für Samtgemeindebürgermeister Frank Holle „gut angelegt“. Es gelte schließlich, die moderne Antriebstechnik im Sinne des Klimaschutzes voran zu bringen. „Und wenn sich ein Unternehmen so ins Zeug legt und solch eine Anlage nach Tarmstedt holt, wollen wir das gerne unterstützen. Je mehr Schnellladestationen es gibt, desto mehr E-Autos kommen auf die Straßen.“ Bürgermeister Wolf Vogel sprach zwar von „Tarmstedts  teuerster Steckdose“, äußerte aber den Wunsch, alsbald mal eine Probefahrt mit einem Elektroauto zu machen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Johannes Heeg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Wümme-Zeitung
    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Tesla schafft ersten Jahresgewinn
    vor 4 Stunden
    Apple bricht Rekorde im Weihnachtsquartal
    vor 6 Stunden
    Diskussion um Einschränkungen im Flugverkehr
    vor 6 Stunden
    US-Notenbank warnt vor langsamerer wirtschaftlicher Erholung
    vor 6 Stunden
    Biden stellt Klimaschutz ins Zentrum der US-Außenpolitik
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital