• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Tee hat es in sich
Wetter: heiter, 4 bis 16 °C
Errungenschaften der Menschheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Tee hat es in sich

Jürgen Wendler 25.10.2016 0 Kommentare

Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.“ Dies ist nur eine von vielen Weisheiten zum Thema Tee, die aus China überliefert sind. Tee lässt sich aus unterschiedlichen Teilen unterschiedlicher Pflanzen herstellen.

  • Tee Teeplantage
    Das Bild zeigt eine Teeplantage in Malaysia. Teepflanzen können als Sträucher oder auch als kleine Bäume wachsen. Diese erreichen in der Regel Höhen von bis zu fünf Metern. (Iakov Kalinin 123rf)

    Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst.“ Dies ist nur eine von vielen Weisheiten zum Thema Tee, die aus China überliefert sind. Tee lässt sich aus unterschiedlichen Teilen unterschiedlicher Pflanzen herstellen. Dementsprechend gibt es zum Beispiel Früchte- und Kräutertees. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Tee allerdings ausschließlich jenes Getränk, das aus Teilen der Teepflanze (Camellia sinensis) hergestellt wird. Der Anbau dieser Pflanze beschränkte sich anfangs auf China. Chinesen tranken schon vor Jahrtausenden Tee. Und sie wussten schon früh um die aufmunternde Wirkung dieses Getränks, das mit seiner Vielzahl von Inhaltsstoffen auch heute noch Forscher beschäftigt.

    Mit dem Tee verhält es sich ähnlich wie mit vielen anderen Errungenschaften der Menschheit: Über die Anfänge ist kaum etwas bekannt. Eine Legende bringt ihn mit dem sagenhaften chinesischen Herrscher Shen Nung in Verbindung. Demnach schlug die Geburtsstunde des Tees, als vor etwa 4700 Jahren durch einen Windstoß Teeblätter von einem Baum gerissen wurden und zufällig in einen Topf mit kochendem Wasser fielen. Shen Nung soll dies als Botschaft gedeutet haben. Als erwiesen gilt, dass es schon in vorchristlicher Zeit in China eine Teesteuer gab.

    Die erste ausführliche Schilderung des Anbaus, der Zubereitung und Wirkung des chinesischen Tees lieferte den Europäern angeblich der italienische Gelehrte Giovanni Battista Ramusio (1485 bis 1557). Anfang des 17. Jahrhunderts brachten niederländische Kaufleute grünen Tee, den sie von Chinesen erhalten hatten, nach Europa. Die Folgen des Teekonsums für die Gesundheit waren zu jener Zeit in Europa umstritten. Zu den Befürwortern des Getränks gehörte der einflussreiche holländische Arzt Cornelis Dekker, der Texte unter dem Pseu-donym Bontekoe veröffentlichte und Leibarzt des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg war. Durch ihn gelangte Tee an den Hof in Berlin. Verbreitet ist das Teetrinken in Deutschland allerdings erst seit dem 19. Jahrhundert.

    Mehr zum Thema
    Von hinduistischem Lichterfest mit Mandalas und traditionellen Geschichten: Tee im chinesischen Pavillon
    Von hinduistischem Lichterfest mit Mandalas und traditionellen Geschichten
    Tee im chinesischen Pavillon

    Diwali ist ein bedeutendes mehrtägiges Lichterfest in Indien und anderen vom Hinduismus geprägten Ländern. Das Lichterfest wurde traditionell in der Botanika mit

    ...

     mehr »

    Die ursprüngliche Heimat der Teepflanze, aus deren Bestandteilen Tee hergestellt wird, sind subtropische Gebiete in Asien. Schwarzer Tee entsteht dadurch, dass Pflanzenbestandteile wie etwa Knospen und Blätter nach dem Welken hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden, um bestimmte chemische Prozesse (Oxidation) in Gang zu setzen. Dies trägt dazu bei, das Teearoma zu entwickeln. Beim grünen Tee unterbleibt die Oxidation.

    Tee enthält eine hohe Anzahl von unterschiedlichen Stoffen, deren Wirkungen noch längst nicht bis ins Letzte erforscht sind. Zu den Experten, die sich in den vergangenen Jahren um ein besseres Verständnis der Wirkungen bemüht haben, gehört der Chemie-Professor Nikolai Kuhnert von der Jacobs University. Manche Stoffe sind nur in schwarzem und nicht in grünem Tee zu finden. Um schwarzen Tee herzustellen, werden Teeblätter heute in der Regel nach dem Welken maschinell zerkleinert. Dabei werden laut Kuhnert Bläschen in den Zellen – sogenannte Vakuolen – zerstört, in denen sich als Catechine oder Flavonole bezeichnete Pflanzenstoffe befinden. Ein Stoff an der Außenseite der Vakuolen helfe, Reaktionen in Gang zu setzen, bei denen Catechine unter dem Einfluss des Luftsauerstoffs umgewandelt würden. Diese Oxidation führt nach den Worten des Chemikers dazu, dass Thearubigene entstehen, Verbindungen, denen schwarzer Tee neben der braunroten Farbe auch sein Aroma verdankt. Die anregende Wirkung von Tee geht auf das Koffein zurück.

    Kuhnert hat auch darauf hingewiesen, dass in schwarzem Tee schätzungsweise mindestens 30 000 verschiedene chemische Verbindungen enthalten seien. Diese würden aus nur acht Vorstufen in den frisch geernteten Teeblättern gebildet, nämlich Wasser, Sauerstoff und sechs unterschiedlichen Catechinen.

    In der Forschung geht es nicht zuletzt um die Frage, welche Inhaltsstoffe sich warum positiv auf die Gesundheit auswirken. Sowohl grüner als auch schwarzer Tee gelten als gesund. Verschiedene Studien haben unter anderem Hinweise geliefert, dass Teetrinker seltener unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose leiden. Kuhnert und seine Mitarbeiter haben Anhaltspunkte dafür entdeckt, dass Inhaltsstoffe des Tees helfen, die Lebensdauer von Zellen zu verlängern.

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    Mehr zum Thema
    • Von hinduistischem Lichterfest mit Mandalas und traditionellen Geschichten: Tee im chinesischen Pavillon
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Was Vulkane anrichten können: Wenn Naturgewalten Städte auslöschen
    • Faszination See: Warum das Meer rauscht und wie Monsterwellen entstehen
    • Hannover: Guter Schlaf fördert das Lernen
    • Quiz: Wie gut kennen Sie Star Trek?
    • Die Frage des Tages: Die Maya und das Wasser

    • J
      Jürgen Wendler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wissen/Bildung
    Schlagzeilen
    vor 24 Minuten
    Ätna auf Sizilien spuckt Lava Hunderte Meter in den Himmel
    vor 1 Stunde
    Zahl der Aktionäre in Deutschland auf Höchststand seit 2001
    vor 2 Stunden
    Österreich für Reisefreiheit mit Corona-Impfpass
    vor 2 Stunden
    Europa, Facebook, Google und die Medien
    vor 2 Stunden
    Dax pendelt um 14.000 Punkte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:29
    Politik muss keinen Sinn haben.
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Stadtmensch am 25.02.2021 12:28
    Das wäre herlich. Ganz alleine stundenlang vor einer Tube Zahncreme stehen und überlegen, nehme ich sie oder nicht.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven ...
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital