• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Umstrittene Wahlen in der Ostukraine
Wetter: bedeckt, -1 bis 0 °C
Sieger in Donezk und Lugansk stehen schon vor Abstimmung fest / Westen erkennt Ergebnisse nicht an
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umstrittene Wahlen in der Ostukraine

Doris Heimann 03.11.2014 0 Kommentare

Trotz internationaler Proteste haben die Rebellen in den ostukrainischen Regionen Donezk und Lugansk Wahlen abgehalten. Russland will das Ergebnis anerkennen, der Westen spricht von einem Verstoß gegen das Minsker Abkommen.

  • Es sind interessante Methoden, mit denen die Rebellen in der Ostukraine versuchen, ihren umstrittenen Wahlen einen Anstrich von Legitimität zu verleihen: In der selbsternannten Volksrepublik Donezk wurde der gestrige Urnengang von Beobachtern einer gewissen Assoziation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa kontrolliert. Die Abkürzung ASZE unterscheidet sich von der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) nur durch einen Buchstaben. Doch die OSZE boykottierte die Abstimmung, die vom Westen nicht anerkannt wird, und hatte keine Beobachter geschickt.

    In Donezk und Lugansk, die sich unter der Kontrolle der prorussischen Separatisten befinden, sollten die Menschen gestern jeweils einen Präsidenten und ein Parlament bestimmen. Die Separatisten blieben dabei unter sich – Opposition gegen ihr Regime oder proukrainische Parteien gibt es seit Monaten nicht mehr. So waren in der Region Donezk nur zwei Parteien zugelassen: die Donezker Republik und Freier Donbass. Alles spricht dafür, dass in Donezk der bisherige Premierminister Alexander Saschartschenko nun zum Präsidenten gekürt wird. In Lugansk ist dem Rebellenanführer Igor Plotnizki der Sieg sicher.

    Mehr als 400 Wahllokale öffneten am Sonntag – die meisten bewacht von maskierten und bewaffneten Rebellen. In Donzek gaben die prorussischen Kräfte die Zahl der Wahlberechtigten mit 3,2 Millionen Menschen an. Die genaue Zahl der Stimmberechtigten lässt sich allerdings kaum ermitteln, weil durch die Kampfhandlungen in den vergangenen Monaten Hunderttausende aus der Krisenregion geflohen sind.

    Die Rebellen meldeten am späten Nachmittag Wahlbeteiligungen von bis zu 92 Prozent. Reporter der kremlkritischen russischen Internetzeitung Gazeta.ru berichteten, dass in manchen Wahllokalen materielle Anreize geschaffen wurden, um die von dem Bürgerkrieg ausgelaugte Bevölkerung an die Urnen zu locken.

    Russland, das die Rebellen unterstützt, schickte am Wahltag erneut einen Konvoi aus 50 Lastwagen mit Hilfsgütern, die in Donezk und Lugansk verteilt wurden. In Donezk zeigten sich die Bürger desillusioniert vom Kurs der ukrainischen Führung in Kiew.

    Die Wahlen werden von Kiew und dem Westen als unrechtmäßig abgelehnt. Der ukrainische Geheimdienst leitete ein Strafverfahren „wegen des Versuchs der Eroberung der Staatsmacht“ gegen die Aufständischen ein. Darauf stehen bis zu zehn Jahre Haft. Auch die USA, die EU und Deutschland kritisierten das Votum. „Die Wahlen stehen im klaren Gegensatz zu den Minsker Waffenstillstandsvereinbarungen, weshalb wir sie auch nicht anerkennen werden“, sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier.

    Unterdessen meldete die ukrainische Armee „intensive“ Truppenbewegungen aus Russland über die Grenze in die von den Separatisten kontrollierten Gebiete. Militärausrüstung und Mannschaften „des Feindes“ würden über die russisch-ukrainische Grenze verlegt, sagte der Sprecher des ukrainischen Sicherheitsrates, Andrej Lycenko. Reporter der Nachrichten Agentur AFP berichteten aus Donezk von einem russischen Militärkonvoi aus 20 Lastern. Auf einigen seien Boden-Luft-Raketen montiert gewesen.

    Kommentar Seite 2

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Appelle zur Einbindung der Merz-Anhänger in der CDU
    vor 1 Stunde
    Biden will USA auf neuen Kurs bringen
    vor 1 Stunde
    Kremlgegner Nawalny kehrt nach Moskau zurück
    vor 1 Stunde
    „Analog und digital sind keine Feinde“
    vor 1 Stunde
    Viele Baustellen warten auf Joe Biden
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 85 Neuinfektionen in Bremen
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital