
Vor rund 20 Jahren wurde die Tennisabteilung des TV Grohn gegründet, die ihre Heimat auf der Bezirkssportanlage Oeversberg hat. Die Gründung erfolgte, wie vielerorts auch, zur Hochzeit des Tennissports. Stars wie Steffi Graf, Boris Becker und Michael Stich prägten das Bild und sorgten seit den 80er Jahren für einen Boom in dieser Sportart. Leider konnte bisher kein Sportler und keine Sportlerin wieder an die Erfolge dieser Tennisstars anknüpfen. Viele Vereine mussten in der Folge aufgeben, weil der Betrieb durch erheblichen Mitgliederschwund und Kosten für aufwendige Anlagen, Gastronomie und Tennishallen nicht mehr finanzierbar ist.
Nicht so bei der Tennisabteilung des TV Grohn. Der Verein hat sich mit seinen rund 100 Mitgliedern etabliert und blickt weitestgehend entspannt in die Zukunft. Ziel bei der Gründung war und ist es, in der Freizeit einen Sport auszuüben, ohne unter Leistungsdruck zu stehen und in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden und Gleichgesinnten sich im Rahmen seiner Möglichkeiten sportlich zu betätigen. Diese Idee hat bis heute bestand und wird in der Abteilung intensiv gelebt. Durch zahlreiche Angebote kommen mannschafts- und altersübergreifend Mitglieder regelmäßig zusammen und prägen so das Vereinsleben.
So findet auf der Tennisanlage 14-tägig, freitags um 18 Uhr das sogenannte Lostennis statt, zu dem alle Mitglieder und Interessierten eingeladen sind. Nach dem Zufallsprinzip wird für eine halbe oder eine ganze Stunde gegeneinander gespielt. In der Regel klingt der Abend mit gemeinsamem Grillen in entspannter Atmosphäre aus. Zudem feiert der Verein ein Sommerfest und organisiert eine Kohlfahrt. Sportlich wird das Ganze abgerundet durch die Saisoneröffnung, Einzel- und Mixed-Vereinsmeisterschaften, einem Weihnachtsturnier, sowie den Punktspielen. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen verfügt die Tennisabteilung des TV Grohn über keine externe Gastronomie, sondern organisiert in der Regel alles über die Mitglieder.
Natürlich messen sich die Sportlerinnen und Sportler der Tennisabteilung auch im Wettbewerb, das heißt sie nehmen am Punktspielbetrieb teil. Viele sind Quereinsteiger aus anderen Mannschaftssportarten, die erst spät zum Tennis gekommen sind. In der Tennisabteilung des TV Grohn bekommt jeder garantiert die Gelegenheit, in einer Mannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen, sofern er oder sie denn auch möchte.
Die Tennisabteilung verfügt über fünf Plätze, so dass jederzeit gespielt werden kann. Und wer sich verbessern möchte kann zudem am Training teilnehmen oder an Tenniswochenenden mit intensivem Training. Aber auch dabei steht für den Verein immer das Miteinander in der Mannschaft und im Verein im Vordergrund. Die Tennisabteilung bietet mittlerweile Trainings- und Spielmöglichkeiten für alle Altersklassen. Hierzu stehen qualifizierte Trainer für Mannschafts-, aber auch Einzeltraining zur Verfügung. Über die Jahre hinweg hat sich eine freundschaftliche und familiäre Atmosphäre entwickelt, die von den Mitgliedern gelebt wird. Die Mitglieder der Tennisabteilung des TV Grohn pflegen diesen Zusammenhalt intensiv und bezeichnet sich gerne selber als Familienverein.
Um diese Strukturen zu stärken, wurde deshalb im vergangenen Jahr unter anderem durch Spenden der Mitglieder eine Spielanlage für Kinder auf dem Gelände aufgebaut, die den Aufenthaltswert noch weiter steigert. In der Tennisabteilung sind nämlich neben den langjährigen Mitgliedern mittlerweile viele junge Familien aktiv, deren Kinder auch bereits zum Tennisschläger greifen und durch qualifiziertes Training ganzjährig gefördert werden.
Die Tennisabteilung des TV Grohn heißt jederzeit interessierte und tennisbegeisterte Menschen herzlich willkommen. Eine gute Gelegenheit den Verein und seine Mitglieder näher kennenzulernen, bietet die Saisoneröffnung am Sonnabend, 18. April, ab 11 Uhr. In gemütlicher Runde wird dann die Sommersaison eingeläutet. Interessierte sind auch zum alle zwei Wochen stattfindenden Lostennis eingeladen, los geht’s ab Freitag, 1. Mai, jeweils um 18 Uhr.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.