• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Virtuos vernetzt
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
25 Jahre Musikfest Bremen: Der Veranstaltungsreigen profitiert seit jeher von hochkarätigen Kooperationen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Virtuos vernetzt

Hendrik Werner 23.08.2014 0 Kommentare

Ein Pfund, mit dem das Musikfest Bremen seit seinem Start vor 25 Jahren wuchern kann, ist seine Vernetzung. Dank künstlerisch ergiebiger Kooperationen mit international agierenden Einrichtungen und Bühnen profitiert das Festival in hohem Maße von Inszenierungen, die auch anderenorts gezeigt werden. Im vergangenen Jahr bescherte eine solche Koproduktion dem hiesigen Publikum zwei Auftritte von Rolando Villazón. In diesem Jahr betrifft der Kollateralnutzen besonders „The Valley of Astonishment“, eine Produktion des britischen Regie-Altmeisters Peter Brook.

  • THE VALLEY OF ASTONISHMENTTHE VALLEY OF ASTONISHMENT (P.BROOK, M.H.ESTIENNE) 2014
    Kreativ vernetzt: Peter Brooks Stück „The Valley of Astonishment“ illustriert außergewöhnliche Hirnleistungen. (Pascal Victor, Pascal Victor/ArtComArt)

    Dem Heldentenor leiht euer Ohr! Als Rolando Villazón Anfang August 2013 in der Titelrolle von Mozarts Jugendwerk „Lucio Silla“ eine triumphale Premiere bei den Salzburger Festspielen feiern durfte, konnte sein umjubelter Auftritt gleichermaßen als stimmgewaltiger Vorgeschmack auf und als geglückte Generalprobe für das Musikfest Bremen gelten. Dies deshalb, weil der Ausnahmetenor bereits wenige Wochen später gemeinsam mit der Sängerin Olga Peretyatko, die die Giunia gibt, mit der opulent in Szene gesetzten Oper an zwei Abenden im Musical-Theater gastierte. Die Darbietung des prominent besetzten Singstücks vor hiesigem Publikum verdankte sich einer gelungenen Koproduktion des Musikfests Bremen mit den Salzburger Festspielen.

    Kooperationen wie diese sind sozusagen die Sahnehäubchen auf den ohnehin prächtigen Törtchen, die Thomas Albert, Gründer und Intendant des Musikfestes und überdies dessen nimmermüder Vernetzungsvirtuose, seit nunmehr einem Vierteljahrhundert dem gediegenen Programm des Festivals einspeist.

    Engagement und Kontaktpflege

    Auch und gerade an der 25. Jubelauflage dieses bestens etablierten Veranstaltungsreigens, der kommenden Sonnabend mit der Großen Nachtmusik anhebt, lässt sich ablesen, wie wichtig Koproduktionen für die Güte des Musikfestes sind. Damit das Hochamt des Wohlklangs nämlich jene Bandbreite an konzertanten und theatralen Darbietungen erreichen kann, für die es bekannt ist, bedarf es intensiv gepflegter Kontakte und beherzten Engagements seitens der Festivalleitung.

    So verdankt sich die an drei Abenden im BLG-Forum anberaumte Aufführung des von dem britischen Theatermagier Peter Brook und seiner langjährigen Weggefährtin Marie-Hélène Estienne inszenierten Stückes „The Valley of Astonishment“ (Das Tal des Erstaunens) der Zusammenarbeit mit dem renommierten Théâtre des Bouffes du Nord in Paris. Im April dieses Jahres feierte das unkonventionelle Projekt dort Premiere.

    Das Drama, das Chancen und Risiken der Wahrnehmungssonderbegabung Synästhesie thematisiert, heimste auch deshalb in internationalen Medien hymnische Kritiken ein, weil die Koproduktionspartner europaweit breit gestreut sind. Denn außer in Bremen war oder ist das gewitzte Spiel um kreative Fehlleistungen des menschlichen Gehirns im Verlauf dieses Jahres unter anderem in Frankreich und Griechenland, Spanien und Luxemburg in der Schweiz sowie in den USA zu bestaunen. Die Vielzahl der eingegangenen Koproduktionen entwertet dieses Partizipationsmodell für die einzelnen Partner wohlgemerkt nicht, sondern stellt es – ganz im Gegenteil – auf ein sowohl künstlerisch als auch finanziell verlässliches Fundament. Derlei gibt Planungssicherheit – und wird in nicht nur personellen Ausstattungsbelangen im Regelfall hohen und allerhöchsten Ansprüchen gerecht.

    Mehr noch: Dadurch, dass ausgesprochen große Produktionen wie „The Valley of Astonishment“ bereits in einem sehr frühen Planungsstadium auf ein Publikum zugeschnitten ist, das in unterschiedlichen Kulturkreisen beheimatet ist, entwirft das Regieteam im Idealfall ein Inszenierungskonzept, das tendenziell auf eine Utopie namens universelle Verständlichkeit zielt.

    Ein besonders inniger Kooperationskontakt verbindet das Musikfest Bremen seit geraumer Zeit mit der Stiftung Mozarteum Salzburg. Ohnedies weilt Intendant Thomas Albert, dieser begnadete Strippenzieher, pardon: Saitenzieher, oftmals an der Salzach, um im Zuge der Salzburger Festspiele neue Kooperationen anzuschieben. Für das 25. Musikfest hat er in Zusammenarbeit mit besagter Stiftung und der Mozartwoche Salzburg erneut den Dirigenten Marc Minkowski für ein Gastspiel gewinnen können. Mit Les Musiciens du Louvre Grenoble & Solisten bestreitet er zwei szenische Aufführungen von Christoph Willibald Glucks Barockoper „Orfeo ed Euridice“. Man darf gespannt sein auf den Ertrag auch dieser partnerschaftlicher Arbeit.

    Tickets für das Musikfest gibt es unter anderem im Kartenshop des Pressehauses, Martinistraße 43, und telefonisch unter 0421/33 66 99.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur
    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    vor 24 Minuten
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 1 Stunde
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    vor 1 Stunde
    Dax steigt vor Regierungswechsel in den USA
    vor 2 Stunden
    Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Plan gegen Arznei im Abwasser
    tommi24 am 20.01.2021 11:15
    Wer und wie sollten sollte das wohl reinigen? Obwohl wir ein berühmtes Unternehmen aus der Baubranche haben, das sich in diesen Zweig auch ...
    Datenstreit um Bremer Steuerbescheide
    tommi24 am 20.01.2021 11:13
    Das ischa auch nich so einfach bei den Anwesenheitszeiten der Bearbeiter!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital