• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Von den Ahnen der heutigen Mitteleuropäer
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Teile des Erbguts gehen auf Viehhirten aus der eurasischen Steppe zurück
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von den Ahnen der heutigen Mitteleuropäer

Stefan Parsch 03.03.2015 0 Kommentare

Boston. Die heutigen Mitteleuropäer stammen zu einem beträchtlichen Teil von Gruppen ab, die vor etwa 4500 Jahren aus dem Süden des heutigen Russland eingewandert sind. Dies schließt eine internationale Forschergruppe aus der Analyse des Erbguts von 94 Menschen, die vor 3000 bis 8000 Jahren gelebt haben, 41 von ihnen auf dem Gebiet des heutigen Deutschland.

  • Die heutigen Mitteleuropäer stammen zu einem beträchtlichen Teil von Gruppen ab, die vor etwa 4500 Jahren aus dem Süden des heutigen Russland eingewandert sind. Dies schließt eine internationale Forschergruppe aus der Analyse des Erbguts von 94 Menschen, die vor 3000 bis 8000 Jahren gelebt haben, 41 von ihnen auf dem Gebiet des heutigen Deutschland.

    Wie die Gruppe um David Reich von der Harvard Medical School in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) im Fachmagazin „Nature“ erklärt, wurden die in Mittel- und Westeuropa lebenden Jäger und Sammler vor etwa 7500 Jahren von den zugewanderten frühen Bauern verdrängt beziehungsweise in deren Gesellschaften einbezogen. Diese frühen Zuwanderer seien einander aus genetischer Sicht erstaunlich ähnlich gewesen. „Die Frühbauern aus Spanien, Deutschland und Ungarn sind genetisch nahezu identisch, was auf einen gemeinsamen Ursprung im Nahen Osten schließen lässt“, sagt Wolfgang Haak von der australischen Universität Adelaide, einer der Autoren der Studie.

    Die Untersuchung deutet darauf hin, dass die indoeuropäischen Sprachen anders als bislang angenommen nicht mit diesen Zuwanderern nach Mitteleuropa gelangten, sondern erst mit der nächsten großen Welle vor etwa 4500 Jahren. Diese Menschen entstammten der Yamnaya-Kultur auf dem Gebiet des heutigen Südrussland. Neben den ursprünglichen Jägern und Sammlern und den Frühbauern stellen diese Viehhirten aus der eurasischen Steppe die dritte Gruppe, die die Wissenschaftler mithilfe ihrer Erbgutuntersuchungen identifizierten. Dieser Erbgutanteil sei in jedem Individuum zu finden gewesen, das vor weniger als 4500 Jahren gelebt habe, nicht aber in älteren Proben, erläutert Iosif Lazaridis von der Harvard Medical School.

    „In Deutschland sind es die Schnurkeramiker am Übergang von der Jungsteinzeit zur Bronzezeit, bei denen erstmals die dritte Komponente auftaucht“, sagt Haak. Die Forscher schätzen den genetischen Anteil der Yamnaya-Kultur in den Schnurkeramikern aus Sachsen-Anhalt auf 75 Prozent. Dieser Grad der Übereinstimmung sei angesichts der geografischen Distanz von rund 2600 Kilometern zwischen beiden Gebieten erstaunlich, betont Lazaridis. „Die Ergebnisse legen nahe, dass die Schnurkeramiker nicht nur genetisch eng mit den Hirten aus der Steppe verwandt sind, sondern möglicherweise auch eine ähnliche Sprache hatten.“ Ähnlich sieht es Haak: „Da sämtliche heutigen Mittel- und Nordeuropäer einen hohen genetischen Anteil der damaligen Steppenbewohner in sich tragen und zudem eine indoeuropäische Sprache sprechen, ist zumindest ein deutlicher Beitrag der Steppe nicht auszuschließen.“

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    eben gerade
    Arbeitslosigkeit in den USA sinkt überraschend
    vor 46 Minuten
    VW legt bei E-Flotten-Zielen nach
    vor 1 Stunde
    Bundestag beschließt Reform des Taxi- und Fahrdienstmarktes
    vor 2 Stunden
    Neue Sterne und alte Bekannte: Guide Michelin
    vor 2 Stunden
    Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Nicht verstolpern“: Politiker mahnen zur Vorsicht
    michal-67 am 05.03.2021 15:14
    Um es ganz platt zu sagen, würde in Deutschland in mehr Ärsche getreten werden dann wäre die Versorgung mit mehr als genug Schnelltest kein Problem.
    Das sagen Bremer Politiker zu den Beschlüssen
    Schlaumayer am 05.03.2021 15:07
    Zitat: Doris Achelwilm von der Linken kritisierte die Beschlüsse, weil eine soziale Absicherung weiterhin fehle. „Da, wo es drauf ankommt, bleiben ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Steinmeier erinnert an die ...
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital