
In der Reihe „Kultur am Glockenturm“ erklingt am heutigen Freitag, 15. April, ein Frühjahrs-Konzert der Musikschule Harpstedt in der Zufluchtskirche. Ab 20 Uhr erwartet das Publikum eine bunte Mischung aus verschiedenen Instrumenten und verschiedenen musikalischen Genres quer durch die Jahrhunderte.
Den ersten Teil bestreitet die Klavierklasse von Dozentin Yoko Takamori. Schüler unterschiedlicher Ausbildungsstufen spielen zeitgenössische Popstücke wie „Let her go“ von Passenger oder „My heart will go on“ von Céline Dion aus dem Film „Titanic“, aber auch die Mondschein-Sonate von Ludwig van Beethoven oder ein Prélude von Frédéric Chopin.
Nach der Pause, in der Gelegenheit zu einer kleinen Erfrischung besteht, eröffnet Querflötistin Mona Steinbild den zweiten Teil des Konzertes mit Johann Sebastian Bachs Minuet und Badinerie, begleitet von Yoko Takamori am Klavier. Es folgt das Streicher-Ensemble der Strings Musikschulen. Unter Leitung von Dozentin Sonja Bode spielt das Ensemble „Farway“ von Eicca Toppinen von der finnischen Cello-Rock-Gruppe „Apocalyptica“.
Die klassischen Gitarren übernehmen das Finale. Zunächst schlägt das Gitarren-Ensemble der Musikschule Harpstedt unter Leitung von Dozent Dirk Wieting einen Bogen von Leonard Cohen bis zu Beethoven. Dirk Wieting und Dominik Zimmermann schließen sich als Gitarren-Duo an, das mit Gitarrenkompositionen aus dem 17., 18. und 20. Jahrhundert den Abend ausklingen lässt.
Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.
UTE
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.