• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Von der Realität eingeholt
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Während sich die EU selbst auf die Schulter klopfte, wie viel man in der Flüchtlingskrise bereits erreicht habe, ertranken im Mittelmeer einmal mehr hunderte Menschen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von der Realität eingeholt

19.04.2016 0 Kommentare

Auf den Tag genau ein Jahr nach der schrecklichen Tragödie im Mittelmeer, bei der mindestens 700 Menschen ertranken, wiederholte sich der schwarze Tag für Europa auf grausame Weise. Mindestens 300 Flüchtlinge hatten sich diesmal offenbar von Ägypten aus auf den Weg gemacht, um Italien zu erreichen.

  • European Foreign Affairs Council
    Fordert eine Ausweitung des Nato-Mandats: Außenminister Steinmeier. (JULIEN WARNAND, dpa)

    Dabei hatte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini bei ihrer Ankunft in Luxemburg, wo sich die Außenminister der 28 Mitgliedstaaten am Montag zu einem informellen Austausch trafen, noch die Arbeit der Küstenwache gelobt: „Vor genau einem Jahr sind im Mittelmeer Hunderte Menschen ertrunken. Heute retten wir dort Leben, nehmen Schlepper fest und zerstören ihre Schiffe“, hatte die Italienerin am Morgen erklärt.

    Nur wenig später bestätigte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), was bereits als unbestätigte Meldung seit dem Morgen die Runde machte. Offenbar war das Boot wegen der rauen See gekentert, nur 29 Personen überlebten. Steinmeier wollte zunächst nichts über die Identität der Flüchtlinge sagen. Später hieß es dann, viele von ihnen stammten aus Somalia, Äthiopien und Eritrea, eine große Zahl offenbar noch Kinder.

    Renzis Warnung

    108 Insassen eines weiteren Bootes, das vor der libyschen Küste gekentert war, konnten gerettet und nach Sizilien gebracht wer-
    den – für sechs Flüchtlinge kam jedoch auch hier jede Hilfe zu spät. Es ist ein Szenario, vor dem der italienische Premierminister Matteo Renzi bereits vor Monaten gewarnt hatte: Die Flüchtlinge würden sich nicht abhalten lassen, nach Europa zu gelangen. Wenn nicht über die mittlerweile kaum noch durchlässige Balkanroute, dann eben auf anderem Wege.

    Europa wurde einmal mehr von der ­Realität eingeholt. Dabei war längst abzusehen, dass neue Boote kommen werden. Während von der Türkei aus mit Inkrafttreten des Rücknahmeabkommens mit der Europäischen Union nur noch wenige Flüchtlinge auf den griechischen Inseln in der Ägäis stranden (von Sonntag auf Montag erreichten diese lediglich 66 Menschen), kämpfen die hellenischen Behörden noch immer um Ordnung in dem Chaos, das das krisengebeutelte Land noch tiefer in seine Misere zu drängen scheint.

    Fast einen Monat lang hatten verzweifelte Flüchtlinge in Idomeni, nahe der mazedonischen Grenze, mit der Besetzung der Bahnschienen eine lebenswichtige Versorgungsader für Griechenlands Wirtschaft gekappt. Dort und in der Hafenanlage von Piräus, wo sich zuletzt Schätzungen zufolge 3700 Menschen aufhielten, begannen am Montag Räumungsaktionen. 500 der Flüchtlinge wurden demnach in staatliche Lager gebracht (siehe Bericht unten). Zu wichtig ist der Hafen für den einzigen verbleibenden florierenden Wirtschaftszweig in Griechenland – den Tourismus. Kurz vor der neuen Saison will die Regierung offenbar verhindern, dass die letzte Einnahmequelle versiegt. Zynisch zugespitzt: Wer will im Urlaub schon das Elend anderer Menschen sehen?

    Hoffen auf neue Regierung

    Mit der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit in Libyen hoffte man nun bei dem Außenministertreffen in Luxemburg auf eine Eindämmung des illegalen Flüchtlingsstroms. Auch gab es Überlegungen, den Einsatz der Nato, die derzeit unter der Sofia-Mission in der Ägäis patrouilliert, auf die Gebiete vor dem libyschen Küstenstreifen ausdehnen zu können. „Im Augenblick haben wir ein Mandat, gegen Schlepper vorzugehen und zur Seenotrettung“, erklärte Steinmeier. „Dass darüber hinaus in Zukunft mehr nötig und sicher auch möglich sein wird, ist keine Frage“, betonte der deutsche Außenminister. Darüber entscheiden wollten er und seine Amtskollegen in Luxemburg aber noch nicht.

    Viel schwerer wog die Sorge, wie lange die wackelige Waffenruhe in Syrien noch halten würde, nachdem Rebellengruppen angekündigt hatten, die Kämpfe wegen deren Nichteinhaltung durch die syrische Armee wieder aufnehmen zu wollen. Europas Hoffnungen ruhen nun auf den Genfer Friedensgesprächen. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn sah dafür nur eine „einzige Strategie: der Barbarei in Syrien ein Ende zu machen“.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 10 Minuten
    Dax klettert wieder Richtung 14.000 Punkte
    vor 20 Minuten
    „Wir Alten sind immer noch nicht geimpft“
    vor 50 Minuten
    Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
    vor 1 Stunde
    Blindflug durch die Corona-Krise
    vor 1 Stunde
    Experte: Auch Luxusgüter werden vermehrt online gekauft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:51
    Das ist Bremen!
    Ich kann Herrn Möhle gut verstehen..
    Teams kontrollieren Containerstandplätze
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:48
    Wenn die Teams dann es noch schaffen die überfüllten Container zu leeren, dann erst geht die Sonne auf!
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Christina Winkelmann gewinnt Wahl
    Parteilose Kandidatin wird ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital