• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Von der Technologiebude zum Marktführer
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Made in Bremen: Der IT-Dienstleister Encoway erlebt ein rasantes Wachstum / Große Nachfrage nach Vertriebssoftware
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von der Technologiebude zum Marktführer

Maren Beneke 22.03.2015 0 Kommentare

Bremen. Wer verstehen will, womit das Bremer Unternehmen Encoway sein Geschäft macht, der muss einfach nur ein bisschen im Internet surfen: Dort können Hemden gestaltet, der eigene Turnschuh entworfen oder Müsli zusammengemischt werden. Kurz: Die Produkte werden immer individueller.

  • Encoway
    Christoph Ranze und Klaas Nebuhr leiten die Geschicke bei Encoway. Die vergangene Klausurtagung des Unternehmens wurde in der Gesamtschule Bremen-Ost veranstaltet. „Einen Teil des Encoway-Styles“ nennt Christoph Ranze das. (Christina Kuhaupt)

    Wer verstehen will, womit das Bremer Unternehmen Encoway sein Geschäft macht,

    der muss einfach nur ein bisschen im Internet surfen: Dort können Hemden gestaltet, der eigene Turnschuh entworfen oder Müsli zusammengemischt werden. Kurz: Die Produkte werden immer individueller. Ein Ende dieses Trends? Nicht absehbar. Und davon profitiert eben auch Encoway. Zwar ist der Dienstleister mit seinen Lösungen vor allem bei Kunden aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau unterwegs – doch auch hier spielt der „Megatrend Individualisierung“, wie Encoway-Geschäftsführer Christoph Ranze sagt, eine immer größere Rolle. „Je mehr Individualisierung, desto mehr Encoway“, so die Faustformel des 47-Jährigen.

    Das Kerngeschäft des Bremer IT-Dienstleisters ist, seine Kunden beim Verkauf ihrer „Baukästen“ zu unterstützen. Einer dieser Kunden ist die KHS GmbH, ein Unternehmen, das auf Abfüll- und Verpackungsanlagen spezialisiert ist. Diese Anlagen bestehen aus einer Vielzahl von Teilen, die sich auf alle erdenkliche Art und Weise zusammensetzen lassen. Mit der Vertriebssoftware von Encoway kann KHS seinen Kunden, den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend, eine Anlage zusammenstellen. Diese sieht bei einem großen Brauereiunternehmen wie Wernersgrüner natürlich anders aus als bei einer kleineren Privatbrauerei wie Moritz Fiege in Bochum. Und die Encoway-Software hilft, die benötigten Teile innerhalb kürzester Zeit zu einer Anlage zusammenzustellen.

    Die Anfänge von Encoway liegen in der Zusammenarbeit mit der Lenze-Gruppe. Damals, vor 19 Jahren, trat das Unternehmen an die Universität Bremen mit dem Auftrag heran, für seine Antriebstechnik aus möglichst vielen Einzelteilen möglichst viel Varianz herzustellen. Ähnlich wie eine Abfüllanlage, kann solch ein Maschinenantrieb aus vielen unterschiedlichen Basisgetrieben bestehen. Hinzu kommen antriebsseitige und abtriebsseitige Komponenten, sodass sich am Ende 10 hoch 23 unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Die Projektgruppe der Uni, der Christoph Ranze damals als wissenschaftlicher Mitarbeiter angehörte, entwickelte innerhalb von drei Jahren eine Software, die die bestmögliche Zusammensetzung der Teile innerhalb von vier Minuten errechnen konnte. Zum Vergleich: Ein Lenze-Ingenieur hatte für dieselbe Berechnung zuvor im Schnitt sieben Stunden gebraucht.

    Aus diesem Projekt heraus ist im Jahr 2000 schließlich Encoway entstanden, zunächst mit einem kleinen Büro mit gebrauchten Möbeln im TZI in direkter Nähe zur Universität. „Lenze hat uns damals ermutigt, aus unserer Idee ein Geschäftsmodell zu machen“, erinnert sich Christoph Ranze. Bis heute ist die Gruppe mit Stammsitz im niedersächsischen Aerzen als strategischer Investor an dem Bremer Unternehmen beteiligt. 80 Prozent sind laut dem Encoway-Chef im Besitz der Gruppe, Sorgen macht er sich deswegen aber nicht. „Die Entscheidung, das Unternehmen damals mit Lenze aufzuziehen, war und ist goldrichtig. Wir leben in einer perfekten Symbiose“, sagt er.

    Nach Angaben von Christoph Ranze lässt man die Köpfe von Encoway, dazu gehört auch Klaas Nebuhr, machen. Offenbar mit Erfolg: Derzeit wächst der Bremer IT-Dienstleister nach eigenen Angaben bei Umsatz und Mitarbeiterzahl jährlich zwischen 20 und 30 Prozent. Dass sich die Firma einmal so rasant entwickeln würde, hätte zu Zeiten der Wirtschaftskrise allerdings wohl kaum jemand gedacht: Einst als – O-Ton Christoph Ranze – Technologiebude mit drei Mitarbeitern gestartet und in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends permanent wachsend, kam Encoway 2008 und 2009 heftig ins Straucheln. Die Umsätze gingen von heute auf morgen um knapp 30 Prozent zurück. Dennoch konnte die Firma diese Krise meistern, ohne einen einzigen Mitarbeiter entlassen zu müssen – auch dank der Rückendeckung der Lenze-Gruppe. „Man hat uns damals gesagt, dass wir ruhig bleiben sollen“, sagt Christoph Ranze. Die Strategie: „Wir haben volle Pulle in unser Produkt investiert.“

    Dabei hat dem Unternehmen auch geholfen, dass die Geschäftsleitung nach Angaben von Encoway-Chef Ranze bis heute permanent das eigene Geschäftsmodell hinterfragt und gegebenenfalls nachbessert. Dieser Prozess ist für jeden Besucher der heutigen Encoway-Büros im Gewerbegebiet Haferwende überall sichtbar: An den Wänden hängen Tafeln oder bunte Zettel, auf denen die Mitarbeiter ihre Ideen festhalten. Und zwei Mal im Jahr geht das gesamte Unternehmen mit seinen mittlerweile mehr als 150 Angestellten auf Klausurtagung, um über die Weiterentwicklung der Firma zu sprechen. „Encoway-Style“ nennt Christoph Ranze das.

    Auch wenn ein Großteil der Kunden heute im süddeutschen Raum sitzt, an Bremen als Firmensitz will der Geschäftsführer auch auf lange Sicht festhalten. Aus gutem Grund: Jedes Jahr schlössen laut Christoph Ranze exzellente Fachkräfte aus dem Bereich Informatik an der Universität Bremen ihr Studium ab – alles potenzielle Mitarbeiter von Encoway. Denn das Bremer Unternehmen hat sich für die nächsten Jahre noch einiges vorgenommen: In zehn Jahren, so glaubt Christoph Ranze, wird seine Firma auf 500 Mitarbeiter angewachsen sein – dem Trend der Individualisierung von Produkten sei Dank.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Maren
      Maren Beneke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » mbeneke icon marenbeneke
      Ressortleiterin Lokales
    Schlagzeilen
    vor 40 Minuten
    Söder und Laschet zu Kanzlerkandidatur bereit
    vor 1 Stunde
    Steinmeier: Erinnerung an KZ-Opfer wachhalten
    vor 1 Stunde
    „Gesundheit hängt mit den Lebensbedingungen zusammen“
    vor 2 Stunden
    Einsam auf dem Thron? Wie es für die Queen weitergeht
    vor 2 Stunden
    Kiew meldet erschossenen Soldaten
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neubau in Eggestedt
    Ein Tiergesundheitszentrum für ...
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Merkel für konsequenten ...
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Impfungen im April
    Kaum mehr Infektionen in Einrichtungen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Oskar Lafontaine und seine Frauen
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital