
Auch technische Defekte, zum Beispiel ein durchgeschmortes Kabel, können ausreichen, um einen Brand zu verursachen. Danach muss es schnell gehen: Üblicherweise bleiben nur wenige Minuten, um das Gebäude noch unbeschadet zu verlassen.
Die finanziellen Brandschäden im Privatbereich werden in Deutschland jährlich auf rund eine Milliarde Euro beziffert. „Viel größer als die materiellen Folgen, die in aller Regel von einer Versicherung abgedeckt sind, wiegen häufig die emotionalen Schäden, etwa durch zerstörte Erinnerungsstücke“, gibt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de zu bedenken. Jedes Jahr verlieren bundesweit etwa 400 Menschen sogar ihr Leben in den Flammen, der Großteil im eigenen Zuhause. Die meisten Opfer werden nachts im Schlaf überrascht, oftmals bleibt keine Zeit mehr, sich und die Familie ins Freie zu retten.
Gerade beim Thema Feuer ist bauliche Vorsorge besser als Nachsorge. Denn ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, muss verhindert werden, dass es um sich greift. Ein wichtiger Faktor können nicht brennbare Wandbaustoffe sein, zum Beispiel massive Mauerziegel. Während der Herstellung werden diese bei knapp 1000 Grad im Tunnelofen gebrannt.
„Das Ergebnis ist ein Wandbaustoff, der nachweislich nicht mehr brennbar ist“, so Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. „Sowohl die Ziegel als auch ihre mineralische Dämmstoff-Füllung sind absolut feuerfest.“ So hielten sie ein überlebensnotwendiges Zeitfenster offen.
Die gesetzlich vorgeschriebene Feuerwiderstandsdauer für frei stehende Einfamilienhäuser bis zum Verlust der statischen Eigenschaften liegt bei 30 Minuten. Unipor bietet jedoch Mauerziegel an, die bis zu 90 Minuten den Flammen trotzen. Das bestätigen offizielle Zulassungen des Deutschen Institutes für Bautechnik. „So verschaffen die Mauerziegel den Bewohnern und Rettungskräften im Notfall wichtige zusätzliche Minuten“, sagt Fehlhaber. Zudem seien sie als rein mineralische Baustoffe frei von Lösemitteln und Organik: Selbst im Brandfall geben sie keine giftigen Ausdünstungen ab.
DJD/PT
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.