• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wann Überschwemmungen drohen
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Unwetter in Deutschland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wann Überschwemmungen drohen

Jürgen Wendler 30.05.2016 0 Kommentare

Die Gewitter und die damit verbundenen großen Regenmengen der vergangenen Tage haben in manchen Gegenden Süddeutschlands unübersehbare Spuren hinterlassen. Doch wie kommt es zu Überschwemmungen?

  • Ein nach einem schweren Unwetter überfluteter Landstrich in Baden-Württemberg. 
    Ein nach einem schweren Unwetter überfluteter Landstrich in Baden-Württemberg.  (dpa)

    Die Gewitter und die damit verbundenen großen Regenmengen der vergangenen Tage haben in manchen Gegenden Süddeutschlands unübersehbare Spuren hinterlassen. Vielerorts verwandelten sich Bäche in reißende Ströme, die Straßen überschwemmten und große Schäden anrichteten. Ähnliche Bilder hat es auch in den vergangenen Jahren gegeben, so etwa 2013, als im Mai und Juni gleich in mehreren mitteleuropäischen Ländern ganze Landstriche überflutet wurden.

    Mehr zum Thema
    Gewaltige Regenmengen: Vier Tote nach Unwettern in Süddeutschland
    Gewaltige Regenmengen
    Vier Tote nach Unwettern in Süddeutschland

    Es sind Bilder wie nach einem Krieg: Zerstörte Straßen, Häuser, Autos und überall Schlamm und

    ...

     mehr »
    • Extremes Wetter: So wüteten die Unwetter über Deutschland

    Zu Überschwemmungen kommt es nicht nur dann, wenn es kurzzeitig extrem stark regnet, sondern auch, wenn über längere Zeit immer wieder Regen fällt. Wie der Deutsche Wetterdienst erklärt, führt beides dazu, dass der Boden irgendwann gesättigt ist und kein Wasser mehr aufnehmen kann. Das Regenwasser gelange dann in Bäche und Flüsse, die die gewaltigen Wassermassen nicht schnell genug abfließen lassen könnten.

    Wie viel Wasser kann ein Boden aufnehmen?

    Vor diesem Hintergrund sind Forscher in den vergangenen Jahren auch der Frage nachgegangen, wovon es abhängt, wie viel Niederschlagswasser der Boden aufnehmen kann. Bei Versuchen in der Saaleaue hat sich gezeigt, dass die Aufnahmefähigkeit des Bodens steigt, wenn auf ihm zum Beispiel Klee oder Lupinen wachsen und in ihm viele Regenwürmer leben. Klee und Lupinen gehören zu den Leguminosen, die nach Darstellung der Wissenschaftler die Eigenschaft haben, dicke Pfahlwurzeln zu bilden. Dies begünstige die Entstehung sogenannter Makroporen mit einem Durchmesser von mehr als einem Zehntelmillimeter. Makroporen, so die Forscher, seien für den Abfluss des Niederschlagswassers besonders wichtig. Ihre Bildung werde auch durch die Aktivität von Regenwürmern im Boden gefördert. Die Würmer hielten sich besonders gern dort auf, wo es Leguminosen gebe. Die Versuche haben zudem deutlich gemacht, dass Makroporen nicht so gut entstehen können, wenn auf der Fläche Gräser wachsen. Gräser haben sehr feine, verzweigte Wurzeln, die vorhandene Poren eher verschließen und so das Eindringen von Niederschlagswasser verhindern.

    Unwetter in Baden-Württemberg - Braunsbach
    Unwetter
    Blitzeinschlag
    Geröll bedeckt eine Straße in Baden-Württemberg. 
    Fotostrecke: So wüteten die Unwetter über Deutschland

    Überschwemmungen bringen nicht nur Elend

    Die meisten Überschwemmungen gibt es in den vom Monsun geprägten Gebieten der Tropen und Subtropen. Entlang großer Flüsse in Indien und Südostasien haben die Menschen fast in jedem Jahr zur Regenzeit mit Überschwemmungen zu kämpfen. Dass solche Ereignisse nicht nur Tod und Elend bringen, zeigt das Beispiel Ägyptens. Ägypten sei ein „Geschenk des Nils“, erklärte vor rund zweieinhalb Jahrtausenden der griechische Geschichtsschreiber Herodot. Dass Ägypten zu einer der ersten Hochkulturen heranreifen konnte, verdankte es dem Umstand, dass die sommerliche Regenzeit im Innern Afrikas mit einer gewaltigen Flutwelle einherging, die sich mit großen Mengen an schwarzem Schlamm flussabwärts bewegte. Der Schlamm lagerte sich auf beiden Seiten des Nils ab und bildete einen fruchtbaren Boden, der den Bauern reiche Ernten bescherte.

    Schlagwörter
    • Ratgeber
    Mehr zum Thema
    • Gewaltige Regenmengen: Vier Tote nach Unwettern in Süddeutschland
    • Extremes Wetter: So wüteten die Unwetter über Deutschland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Was Vulkane anrichten können: Wenn Naturgewalten Städte auslöschen
    • Errungenschaften der Menschheit: Tee hat es in sich
    • Faszination See: Warum das Meer rauscht und wie Monsterwellen entstehen
    • Hannover: Guter Schlaf fördert das Lernen
    • Quiz: Wie gut kennen Sie Star Trek?

    • J
      Jürgen Wendler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wissen/Bildung
    Schlagzeilen
    vor 32 Minuten
    Moskau verlässt Abkommen über militärische Beobachtungsflüge
    vor 58 Minuten
    JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    vor 1 Stunde
    Schwangere 22-Jährige getötet - Freund unter Verdacht
    vor 2 Stunden
    Autogigant Stellantis geht an den startet
    vor 2 Stunden
    Niederländische Regierung tritt zurück
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Warum ein Bremer einen Krankenhausroboter mitentwickelte
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:41
    Stellen Sie sich mal vor, auf eine ältere demente Dame wird ein solcher Roboter angesetzt. Oder man wacht nach der OP auf und wird von einem ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    juergenkluth am 15.01.2021 16:32
    Die Art und Weise der Argumentation der Bundeskanzlerin ist beschämend, sind nimmt den mutierten Virus aus England als Vorwand um ihre schon länger ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Eher kein Zusammenhang
    Paul-Ehrlich-Institut prüft zehn ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fragen und Antworten
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital