• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Warnung vor nächster Offshore-Krise
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Fachmesse Windforce zum zwölften Mal in Bremen / EEG eines der Hauptthemen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Warnung vor nächster Offshore-Krise

31.05.2016 0 Kommentare

Bremen. Der Bau von Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee hat im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen: Ende 2015 waren drei Gigawatt auf hoher See installiert. Die Branche könne noch viel mehr, sagt Andreas Wellbrock, Chef der Windenergieagentur WAB, die vom 7.

  • Windpark «Baltic 2» geht ans Netz
    Windpark «Baltic 2» geht ans Netz (Jens Büttner, dpa)

    bis 9. Juni zum zwölften Mal zur Fachmesse Windforce nach Bremen einlädt und mit 350 Mitgliedsunternehmen das größte Branchennetzwerk bildet.

    Im Bereich Offshore-Anlagenbau befinde sich die Branche vor Beginn der Industrialisierungsphase. „Eigentlich stehen wir gut vorm Wind“, so Wellbrock. Doch falls es tatsächlich beim Referententwurf zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) bliebe, dann stehe die Branche erneut vor großen Schwierigkeiten.

    An diesem Dienstag lädt die Bundesregierung die Länderchefs zur nächsten EEG-Verhandlungsrunde ein – bis zur Sommerpause soll die Novellierung stehen und vom Bundestag verabschiedet sein. Die Vertreter der norddeutschen Länder sind sich einig, dass das EEG noch erheblich nachgebessert werden müsse. Das stellt auch Bremens Umweltsenator Joachim Lohse (Grüne) bei der Pressekonferenz zur Windforce am Montag noch einmal klar: Die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien weiter reduzieren zu wollen, stimme nicht mit den Klimazielen Deutschlands überein. Es mache beispielsweise überhaupt keinen Sinn, den Ausbau bei Offshore auf jährlich 730 Megawatt (MW) zu begrenzen, wenn zwei Windparks 900 MW entsprächen.

    Es sei auch nicht nachvollziehbar, dass der notwendige Strom-Netzausbau nicht vorankomme. Lohse: „Früher hieß es, die Netze würden entsprechend dem Ausbau der Erneuerbaren Energien angepasst.“ Jetzt gebe es den Aufschwung bei Erneuerbaren Energien. Doch statt die Netze tatsächlich vorzuhalten, solle nun der Ausbau der Erneuerbaren Energien über das EEG eingedampft werden. Gerade Offshore sei ein Bereich, wo sich die Lernkurve aus den ersten Jahren bemerkbar machen würde. Doch das setze voraus, so Lohse, dass man die Industrie von den Aufträgen her „nicht verhungern lässt“.

    Schon 2014 habe die unklare politische Linie und der mangelnde Netzausbau zu einer Krise geführt, die mit einem Investitionsstau einherging, so Wellbrock. „Wir stellen die Reform des EEG bei der Windforce auch in den Fokus einer eigenen Session und haben Vertreter der Bundesregierung und Ländern, Experten und Unternehmer zu einer Diskussion eingeladen, um über die Auswirkungen auf die Offshore-Branche zu sprechen, falls es beim jetzigen Entwurf bleiben sollte.“ Es sei auch absurd, dass bei den angestrebten Ausschreibungen eine Bieterbürgschaft von mehr als 100 Millionen Euro pro Windpark hinterlegt werden soll. Das könnten sich dann nur noch ganz wenige Unternehmen leisten. Der Mittelstand, die Pioniere der Windkraftbranche, hätten das Nachsehen. „Wir schlagen deshalb eine Grenze von 30 Millionen Euro vor.“ 

    Das entspreche dem, was auch bei Ausschreibungsverfahren im europäischen Ausland üblich sei, so Jens Eckhoff, Präsident der Offshore-Stiftung. Eckhoff ist bei der Windforce allerdings in Funktion des Geschäftsführers der Veranstaltungs GmbH. Zum schleppenden Netzausbau sagt er: Bei der Windkraft setze man erfolgreich auf Vielfalt, vielleicht sollte die Bundesregierung das auch beim Netzausbau tun und nicht nur dem holländischen Unternehmen Tennet vertrauen. Erwartet werden bei der Windforce 350 Teilnehmer. Schirmherr der Veranstaltung im BLG-Forum ist Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    RKI: Deutlicher Rückgang bei den Corona-Neuinfektionen
    vor 2 Stunden
    US-Beziehungen: Merkel freut sich auf „neues Kapitel“
    vor 2 Stunden
    Verordnete Wahrheit für das Prestige in Ägypten
    vor 3 Stunden
    Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion - Erster Fall?
    vor 4 Stunden
    Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Hausärzteverband fordert ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital