
Bonn (dpa/tmn) - Die meisten Blätter brauchen einen Kältereiz, um ihre Farbe zu verändern. Die im Herbst kühleren und dazu längeren Nächte sind ein Signal an die Bäume, ihre wertvollen Nährstoffe einzulagern, erklärt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Bonn.
So ein Stoff ist Chlorophyll, das für die Photosynthese gebraucht wird und die Blätter grün färbt. Die Pflanzen entziehen es im Herbst den Blättern und leiten es in die Wurzeln - sonst würde es beim Blattfall ja verloren gehen. Ist dieser grüne Farbstoff weg, zeigen sich andere Farbstoffe im Blatt, die sonst überdeckt sind - etwa Anthocyane für rotes Laub, Karotinoide für gelbes.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.