• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Was Arten bedroht
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Hannover
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Was Arten bedroht

Nadja Wolf 12.08.2016 0 Kommentare

Die Nutzung von Ressourcen und die Landwirtschaft bedrohen die Artenvielfalt nach Ansicht einer Forschergruppe zurzeit stärker als der Klimawandel. Wie die Gruppe um Sean Maxwell von der University of Queensland in Brisbane (Australien) im Fachjournal „Nature“ erklärt, birgt die Fokussierung auf den Klimawandel die Gefahr, dass Prioritäten beim Artenschutz falsch gesetzt werden.

  • Gorilla mother with gorilla baby
    Gorillas sind in Afrika zu Hause. Auch sie zählen zu den gefährdeten Tieren. Sie werden gejagt, und außerdem verlieren sie Lebensräume. (Roland Weihrauch, dpa)

    Für ihre Analyse hatten sich die Wissenschaftler mit fast 8700 Spezies befasst, die auf der Roten Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) stehen. 72 Prozent davon sind nach ihren Angaben aufgrund der zu starken Nutzung von Ressourcen bedroht. Bei mehr als 4000 Arten spielten die Waldrodungen eine entscheidende Rolle. Beispiele für betroffene Arten lieferten der Tropenvogel Borneowolltimalie, die indische Nikobaren-Spitzmaus und die Stumpfnasenaffen aus Myanmar.

    Die Landwirtschaft ist nach Darstellung der Wissenschaftler für 62 Prozent der untersuchten Arten ein Problem. Allein der Getreideanbau gefährde 4600 Arten. Beispiele seien die Fresno-Kängururatte und der Afrikanische Wildhund, die Lebensräume verlören. Auch die zunehmende Verstädterung stelle eine Gefahr für die Artenvielfalt dar.

    Mehr als 2700 Arten sind der Analyse der Forscher zufolge direkt bedroht, weil sie gejagt beziehungsweise gefangen werden, so etwa das Sumatra-Nashorn, der Westliche Gorilla und das Chinesische Schuppentier. Grundsätzlich gilt nach den Angaben der Experten, dass bei den meisten untersuchten Spezies mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Mit Blick auf den Weltnaturschutzkongress auf Hawaii im September appellieren sie an die Verantwortlichen, sich beim Thema Naturschutz nicht nur auf Klimafragen zu konzentrieren. Der Klimawandel könne zwar künftig eine große Gefahr für die Artenvielfalt darstellen, dringlicher sei aber momentan, die „alten Feinde“ zu bekämpfen, also unter anderem etwas gegen die Übernutzung von Ressourcen zu unternehmen.

    Einer der Autoren des aktuellen Beitrags im Fachjournal „Nature“, James Watson von der University of Queensland, weist in einer Mitteilung der Wildlife Conservation Society darauf hin, dass im Interesse der Bewahrung der Artenvielfalt neben der Einrichtung von Schutzzonen und der Regulierung der Jagd auch eine Landwirtschaft erforderlich sei, die das Überleben von Arten ermögliche. Eine intakte Tier- und Pflanzenwelt biete bessere Voraussetzungen, um mit den Gefahren, die der Klimawandel in Zukunft mit sich bringen werde, zurechtzukommen.

    Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellen hierzulande die industrialisierte Land- und Forstwirtschaft, die Versiegelung von Flächen und fehlende Verbindungen zwischen den verbliebenen Lebensräumen die größte Gefahr für die Artenvielfalt dar. „Besonders gefährlich für die Arten sind die großflächigen Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden – Strukturen, die durch Agrarsubventionen der Europäischen Union noch gefördert werden“, sagt der BUND-Mitarbeiter Dennis Klein. Gefährdet seien dadurch zum Beispiel Vögel wie Kiebitz und Feldlerche, Säuger wie Wildkatze und Feldhamster und viele Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen.

    „Die Landnutzung ist mit Abstand der wichtigste Faktor für den weltweiten Rückgang der Artenvielfalt“, sagt Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Er geht jedoch davon aus, dass die Auswirkungen des Klimawandels künftig eine immer größere Rolle spielen werden. Vorausschauende Politiker müssten die gesamte Erde im Blick haben. Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die Nutzung von Biomasse dürften nicht dazu führen, dass die Biosphäre geschädigt werde, erklärt der Wissenschaftler.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Corona-Aufbauhilfen: EU fordert Maßnahmen gegen Betrug
    vor 45 Minuten
    Bundesregierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Corona-Hilfen
    vor 1 Stunde
    Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben
    vor 1 Stunde
    Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben für Firmen
    vor 1 Stunde
    Thailänderin kritisiert König - 43 Jahre Haft
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    marcelegli am 19.01.2021 15:46
    "Agnes Seehafer ... kritisiert, dass einer der „gut gefüllten“ Doppeldecker am Montag nicht mehr fuhr. „Aufgrund des Ausfalls war der nächste Bus bis ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    christasilva am 19.01.2021 15:41
    Die "Losung der Stunde" lautet:
    ÖPNV meiden.

    So steht bereits in dem als Bundestagsdrucksache am 3.1.2013 veröffentlichten Bericht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund und Länder einig über ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Vor Bund-Länder-Gipfel
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital