
Nicht alle Fahrzeuge, die alt sind, gelten vor dem Gesetz als Oldtimer: Um bei der Zulassungsstelle als Oldtimer eingestuft zu werden, muss ein Fahrzeug vor mindestens 30 Jahren gebaut worden sein. "Nur dann kann man ein historisches Kennzeichen beantragen. Dieses ist daran erkennbar, dass am Ende des Kennzeichens ein H steht", sagt André Weißmann, Inhaber der Oldtimer Galerie Bremen. Das Unternehmen hat sich auf die Restaurierung von Oldtimern spezialisiert und ist Mitveranstalter der Bremen Oldtimer Classics, die am Samstag um 9 Uhr in der Innenstadt starten.
Damit der Oldtimer historisch anerkannt wird, also das H-Kennzeichen bekommt, sind neben dem Alter noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen, sagt Thomas Steffens, Oldtimer-Referent beim ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. "Das Fahrzeug muss von historischem Wert sein - also ein 'historisches Kulturgut'. Es muss ein Original sein. Das heißt, es dürfen keine größeren Veränderungen vorgenommen worden sein - und wenn, dann nur mit zeitgenössischen Ersatzteilen", erklärt er. Nachbauten seien umstritten.
Berühmte Vorbesitzer steigern den Wert
Und was macht einen Oldtimer wertvoll? "Die Marke, die Stückzahl, technisch herausragende Merkmale - also wenn da zum Beispiel ein Novum drin ist - etwa, die Scheibenbremsen zum ersten Mal verbaut wurden", sagt Weißmann von der Oldtimer Galerie Bremen. Auch die Geschichte ist wichtig - berühmte Vorbesitzer können den Wert steigern.
Grundsätzlich müsse man unterscheiden zwischen dem Geld-Wert des Oldtimers und dem Wert für den Besitzer, erklärt ADAC-Experte Steffens. "Es gibt Autos - etwa alte Kleinwagen aus den 50er-Jahren - die sind für den Besitzer sicher ganz wertvoll. Sie stellen aber mit 3000 bis 8000 Euro im Verhältnis zu einem Mercedes oder Ferraris, die teilweise Preise von bis zu eine Million Euro erreichen, keinen großen materiellen Wert dar", sagt er.
Kann die Anschaffung eines Oldtimers teuer werden, fällt der Unterhalt weniger ins Gewicht: Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen wird laut Steffens trotz fehlendem Katalysator eine geringe Kfz-Steuer berechnet. Auch die Versicherung ist günstiger als bei anderen Fahrzeugen: "Man weiß, dass Oldtimer besonders vorsichtig gefahren werden und dass eigentlich auch selten etwas passiert - es gibt wenige Unfälle", erklärt Oldtimer-Galerie-Inhaber Weißmann.
Oldtimer gehörten zum historischen Kulturgut und würden vom Gesetzgeber als erhaltenswert angesehen, sagt Steffens. "Das soll ein Hobby für jedermann sein".
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.