• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wenn Schüler testen
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Von Malzubehör bis zum Pizza-Lieferdienst: Bremer Jugendliche prüfen Produkte und Dienstleistungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn Schüler testen

Tobias Meyer 24.10.2015 0 Kommentare

Bremen. Der Kaffee in der Porzellantasse von Merlin Nobis ist alt. Angetrocknet, richtig fest schon.

  • Piotr Sulik, Pinseltester, 2015
    Wie viel Farbe gibt ein Pinsel ab? Piotr Sulik untersucht die Qualität des Malzubehörs und hat sich dafür mit seinem Team eigene Experimente und Kriterien überlegt. (Philipp Hannappel)

    Der Kaffee in der Porzellantasse von Merlin Nobis ist alt. Angetrocknet, richtig fest schon. Und das soll er auch sein, denn der braune Satz dient einem Experiment mit sogenannter Whitening-Zahnpasta: Nobis testet mit zwei Klassenkameraden Zahncremes mit aufhellendem Effekt von insgesamt sechs Marken. Damit ist der Bremer einer von mehr als 2500 zwölf bis 19-Jährigen, die jedes Jahr an dem Wettbewerb „Jugend testet“ der Stiftung Warentest teilnehmen. Noch bis Ende November können sich Freiwillige mit ihrer Idee für einen Produkttest bewerben.

    Nobis ist seit vier Wochen dabei. Erst wollten der 15-Jährige und seine Freunde Plastiktüten oder T-Shirts auf ihre Qualität überprüfen. „Aber dafür sind uns keine guten Versuche eingefallen“, gibt der Schüler zu. Vier bis fünf verschiedene Tests pro Produkt sollen durchgeführt und dokumentiert werden. „Da bot sich Zahnpasta einfach an.“ Nobis nutzt selbst eigentliche keine aufhellende Creme, hat sich aber schon immer gefragt, ob sie wirkt.

    Erst einmal hieß es: Bitte lächeln! Denn die drei Freunde wollten die Whitening-Paste an ihren eigenen Zähnen ausprobieren. Also haben sie jeden Tag ein Foto gemacht, mit breitem Grinsen im Gesicht – bis sie feststellten, dass die Kameras unterschiedliche Bildqualitäten lieferten und eine Vergleichbarkeit so nicht gegeben war. „Dann haben wir versucht, an ein Gebiss zu kommen“, sagt Nobis. Auch das hat nicht geklappt, sodass sie am Ende bei Tassen gelandet sind. „Gebisse sind ja auch aus Porzellan.“

    Andere Tests waren schon erfolgreicher: So haben die drei Schüler alle Tuben auf ihre Belastbarkeit überprüft, „falls man mal in den Urlaub fährt“, und 20-Kilo-Gewicht auf die Verpackung einwirken lassen. Außerdem haben sie die Paste mikroskopiert und die Inhaltsstoffe verglichen. „Ich war schon etwas geschockt“, sagt Nobis, „was da teilweise an chemischen Stoffen drin ist.“ Verwundert war er auch darüber, in einer Zahnpasta Algen zu finden.

    Genau um diese Sensibilisierung geht es der Stiftung Warentest mit dem Wettbewerb. „Wir wollen damit erreichen, dass die Schüler ein Bewusstsein für Qualität entwickeln“, sagt Sprecherin Claudia Dammschneider. Dabei gehe es beispielsweise darum, ein Gespür für ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu bekommen und zu unterscheiden, worauf man eigentlich selbst als Kunde Wert legt. Die Testergebnisse selbst, die die Teilnehmer von „Jugend testet“ im Februar abgeben müssen, haben für die Stiftung keine weitere Relevanz. „Da besteht keine Vergleichbarkeit“, sagt Dammschneider. „Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht.“

    Sie und ihr Team sind trotzdem gespannt auf die Beiträge. Häufigste Testprodukte bei den Schülern sind Getränke jeder Art, Schokolade und Kosmetikartikel; bei den Dienstleistungen häufen sich die Beiträge im Bereich Pizza-Lieferdienste und auch Apps. Besonders im Gedächtnis bleiben den professionellen Testern aber die ungewöhnlichen Versuche: „Wir hatten Schüler, die haben Fruchtfliegenfallen, Spielzeug für Schweine und Kristallzuchtpakete getestet“, erinnert sich Dammschneider. Auch der Preisträger von 2013 hatte eine untypische Idee: Er hat Knallerbsen getestet und es damit auf den ersten Platz geschafft. Bei der diesjährigen Runde von „Jugend testet“ winken den Teilnehmern Preise im Wert von 12 000 Euro und eine Reise nach Berlin.

    Piotr Sulik weiß, dass es etwas zu gewinnen gibt – seine Motivation, mitzumachen, war aber eine andere: An der St.-Johannis-Schule Bremen durfte er zwischen einer eher theoretischen Projektarbeit und dem praktischen Produkttest wählen. Der 16-Jährige beschäftigt sich deshalb seit einigen Wochen mit Pinseln. Sieben Sets unterlaufen aktuell seine Tests und zwei seiner Klassenkameraden. Wie viel Wasser nimmt ein Pinsel auf? Wie viel Farbe gibt er ab? „Wir haben uns mit unserer Kunstlehrerin über die Qualitätsmerkmale unterhalten“, sagt der Zehntklässler. Anschließend haben sie Versuche entwickelt; immer montags nehmen sie sich drei Stunden Zeit für die Durchführung . Schon jetzt zeigt sich: „Synthetik-Pinsel sind die teureren, aber auch besseren Modelle“, sagt Sulik. Bei einem der günstigen Testobjekte seien während eines Versuchs alle Haare ausgefallen.

    Piotr Sulik liest auch selber öfter mal Produkttests – dann aber vor allem, wenn es um Elektronik geht und überwiegend im Internet. Nachdem gerade wieder bekannt wurde, dass beispielsweise beim Online-Händler Amazon etliche Bewertungen gefälscht waren, warnt die Verbraucherzentrale aber davor, zu viel Wert darauf zu legen. „Keiner kann den Wahrheitsgehalt überprüfen“, sagt Geschäftsführerin Irmgard Czarnecki. Unter anderem aus diesem Grund findet sie den Wettbewerb „Jugend testet“ vom Ansatz her gut. „Ich glaube, dass es wichtig ist, dass Jugendliche schon früh auf die Qualität von Waren und Dienstleistungen aufmerksam gemacht werden.“ Im Unterschied zu dem, was man häufig an Bewertungen im Internet finde, gehe es nämlich nicht nur darum, eine Meinung zu formulieren, sondern konkrete Kriterien aufzustellen.

    Eine von Merlin Nobis’ Kriterien: Der Kaffeerand muss weg. Welche Zahnpasta ihn am besten löst, sieht er nach den Herbstferien. Und vielleicht hat er ja eine Chance auf einen Preis – wenn seine Testergebnisse bis dahin nicht schon kalter Kaffee sind.

    Wettbewerb „Jugend testet“

    ◼ „Jugend testet“ ist ein Wettbewerb der Stiftung Warentest, bei dem zwölf bis 19-Jährige nach eigenen Kriterien Produkte oder Dienstleistungen testen. 2014 haben insgesamt mehr als 2660 junge Menschen über 500 Ergebnisse erarbeitet. Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, kann sich mit einer Testidee noch bis zum 30. November online unter www.jugend-testet.de anmelden. Die fertigen Beiträge müssen bis zum 15. Februar eingesendet werden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 24 Minuten
    Warum der Bart-Weltmeister mit der Maske keine Probleme hat
    vor 1 Stunde
    Krise in Italien: Conte gewinnt auch zweite Vertrauensfrage
    vor 1 Stunde
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    vor 2 Stunden
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    vor 2 Stunden
    Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Merkel: "Das ...
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Trotz laufender Klagen aus Delmenhorst
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital