• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wenn Science-Fiction-Ideen Wirklichkeit werden
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Rolf Drechsler sprach bei Wissen um elf über die rasante Entwicklung der Technik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn Science-Fiction-Ideen Wirklichkeit werden

Solveig Rixmann 12.12.2013 0 Kommentare

Altstadt. „Technik hat Einfluss auf unsere Gesellschaft und verändert in vielen Stellen auch“, sagt Rolf Drechsler. Bilder von der Papstwahl zeigen beispielsweise, wie Technik unsere tägliche Welt beeinflusst.

  • Drechsler Wissen um elf
    Auf dem neuesten Stand der Technik: Rolf Drechsler. (Solveig Rixmann)

    „Technik hat Einfluss auf unsere Gesellschaft und verändert in vielen Stellen auch“, sagt Rolf Drechsler. Bilder von der Papstwahl zeigen beispielsweise, wie Technik unsere tägliche Welt beeinflusst. Vor acht Jahren war auf einem Foto gerade einmal ein Zuschauer zu sehen, der den Moment der Verkündung des neuen Papstes mit seinem Handy fest hielt. In diesem Jahr stand vielleicht noch einer auf dem Petersplatz, der kein Foto-Handy hoch hielt.

    „Das ist eine ganz normale Szene, wie sich auch das Sozialverhalten verändert“, sagte Rolf Drechsler in seinem Vortrag bei „Wissen um elf“ im Haus der Wissenschaft. Früher arbeitete er bei Siemens in der Elektronikentwicklung. Seit 2001 ist er Professor für Informatik an der Universität Bremen und vertritt das Arbeitsgebiet Rechnerarchitektur, seit 2011 zudem Direktor im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen und dort Leiter der Abteilung Cyber-Physical Systems.

    Was die Zukunft bringt, habe Menschen schon immer fasziniert. Aber von einer ursprünglichen Idee, bis diese dann real werde, sagt Rolf Drechsler, „da gehen auch mal 100 Jahre ins Land“. Im Spannungsfeld zwischen der realen Welt und der Technologie geht es um die Frage, wie die Technologie für uns etwas beitragen kann. Eigentlich geht es dabei ganz grundsätzlich um Computerchips – vom Mobiltelefon bis zum Automobil, kaum ein Gerät funktioniert ohne sie. Und auch wenn sie extrem klein sind, diese Chips enthalten eine ganze Menge. „Auf diesem Quadratzentimeter sind über eine Milliarde Komponenten verbaut.“

    Die steigende Komplexität von Geräten erhöht ihre Anfälligkeit. Aber für eine flexible Anwendung ist es wichtig, dass diese Geräte lange, zuverlässig und sicher laufen. Auf Grund der Fertigung wisse man, dass es immer fehlerhafte Komponenten geben werde, die Frage sei, wie damit umgegangen werde. Wie man solche Schaltungen korrekt baut, daran arbeitet die Arbeitsgruppe Cyber-Physical Systems und das DFKI in Kooperation mit Industriepartnern, wie etwa Intel oder AMD.

    „Wenn Neuerungen kommen hat man, glaube ich, erst einmal grundsätzlich eine etwas ablehnende Haltung“, sagt Rolf Drechsler. Doch Entwicklungen hätten immer Vor- und Nachteile. Was für aktuelle Entwicklungen gibt es also, gegenwärtig und in der Zukunft? Energieversorgung, Gesundheit, Umwelt – also die Schaffung und Erhaltung einer lebenswerten Umgebung – sind dabei die zentralen Aspekte. Einiges sei absehbar, da daran bereits intensiv geforscht werde, meint Rolf Drechsler. Noch geht die Kommunikation von Menschen aus, aber zukünftig werden auch Maschinen miteinander kommunizieren. Vorstellbar ist der Einsatz bei Navigationsgeräten, die Informationen mit anderen Autos austauschen. Dass einige Meter voraus gerade ein Airbag auslöst und eine Gefahrensituation zu erwarten ist, wäre eine nützliche Information. Auch in der Logistik werden Maschinen kommunizieren. Die könnten Informationen über den Inhalt austauschen, so dass ein mit Gemüse oder Früchten bestückter Container vorrangig bearbeitet wird.

    Vorstellbar ist auch eine Brille mit einer Kamera, die Informationen über das Gegenüber liefern, wie den Namen, oder, bei einer Verbindung mit dem Internet, Informationen aus sozialen Netzwerken liefert. Mit so einer Kamera könnten auch Informationen zu Gebäuden oder Orten im Stadtbild abgerufen werden „Das sind alles Dinge, die momentan technisch direkt vor der Tür stehen.“ Ob und wie dies genutzt werde, sei etwas anderes. Elektronik „wird irgendwie mit in unsere Umwelt verbaut werden.“ Eine enorme Abhängigkeit entstehe praktisch, aber auch mental. Es müsse sichergestellt werden, dass auch die Sicherheit gewährleistet ist. Daher sei es wichtig, dass die Menschen diesen Prozess aktiv gestalten: Dass die Menschen klar sagen, wo sie wünschen, dass diese Systeme eingesetzt werden und wo nicht.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 11 Minuten
    Anleger in New York feiern Machtwechsel mit Rekorden
    vor 47 Minuten
    Heftige Gasexplosion erschüttert Madrid
    vor 1 Stunde
    5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    vor 2 Stunden
    Der richtige Mann
    vor 2 Stunden
    Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 116 Neuinfektionen in ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital