• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wenn der Lastwagen an der Oberleitung hängt
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Studie untersucht Wege in einen emissionsfreien Verkehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn der Lastwagen an der Oberleitung hängt

Frank-Thomas Wenzel 09.11.2016 0 Kommentare

Berlin. Es geht doch. Eine hochkarätig besetzte Forschergruppe hat durchgespielt, wie der Verkehr hierzulande ganz ohne Treibhausgas-Emissionen auskommen kann.

  • Doch die sogenannte Dekarbonisierung ist kein Selbstläufer. Der Hintergrund: Soll die Erderwärmung tatsächlich auf maximal 1,5 Grad begrenzt werden – wie es im Pariser Abkommen von der Weltgemeinschaft beschlossen wurde –, müssen die Treibhausgasemissionen mit Beginn der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf null gebracht werden.

    Die Elektromobilität ist dabei für den Verkehr der entscheidende Faktor. Das ist das zentrale Ergebnis der gerade vorgestellten Studie „Renewbility III“, die im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team aus renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurde. Beteiligt waren auch Vertreter der Auto-, der Logistik- und der Energiebranche. Nur mit Elektromobilität ist es möglich, erneuerbare Energie – insbesondere Wind- und Sonnenstrom – für den Antrieb von Fahrzeugen einzusetzen. Das gilt nach Ansicht der Autoren sowohl für Pkw als auch für Lkw. Um Lastwagen elektrisch zu betreiben, wird der Aufbau eines Oberleitungssystems durchgespielt. Zumindest die rechten Spuren von Autobahnen hätten dann im Jahr 2050 die von Bahnstrecken bekannten Leitungen, die die Fahrzeuge mit Strom versorgen.

    Gleichwohl soll es dann immer noch Sprit geben. Der soll aber mit erneuerbarem Strom erzeugt werden: Mittels der Elektrolyse wird aus Wasser Wasserstoff gemacht. Aus diesem werden über Syntheseprozesse mit Kohlendioxid Methan und flüssige Kraftstoffe erzeugt, die mit deutlich höheren Steuern als bislang belegt werden. Im Ergebnis wäre Autofahren mit diesem Sprit um ein Vielfaches teurer als mit konventionellem Kraftstoff heutzutage.

    Generell würde Individualverkehr spürbar teurer. Die Experten gehen denn auch davon aus, dass der Fahrzeugbestand 2050 im Vergleich zum Basisjahr 2010 leicht auf 41,8 Millionen Pkw, Transporter und Lkw sinkt. Gleichzeitig verringert sich aber der Gesamt-Energiebedarf des Verkehrssektors um mehr als die Hälfte.

    Umbau der Städte nötig

    Die Renewbility-Autoren fordern als wichtigstes Werkzeug der Verkehrswende eine drastische Verschärfung der Abgasgrenzwerte. Im Jahr 2030 sollen für Pkw nur 60 Gramm CO₂ pro Kilometer und 2050 zehn Gramm erlaubt sein. Spätestens dann darf kein Neufahrzeug mit einem konventionellen Verbrennungsmotor mehr neu zugelassen werden. Zum Vergleich: Umweltschützer gehen davon aus, dass die realen Werte der Neuwagenflotten deutscher Autobauer derzeit deutlich über dem aktuell gültigen Grenzwert von 130 Gramm liegen – weil bei Abgastests massiv getrickst wird. Wiebke Zimmer, Projektleiterin von Renewbility am Öko-Institut, ist jedenfalls klar, dass es weiterführende Maßnahmen brauche, die „über geringe Effizienzsteigerung hier oder einen moderaten Anstieg der Elektromobilität hinausgehen“.

    Die Studie macht deutlich, dass ein sehr ehrgeiziges Ziel angegangen werden muss: Der Umbau der Städte, der die Pkw-Nutzung in den Metropolen um 50 Prozent reduziert. Dazu braucht es viele zusätzliche Radwege. Es müsse überdies mehr „Mischnutzungen“ geben, um Wege zu verkürzen und auch den Fußgängerverkehr zu fördern. Kommunen müssen also dafür sorgen, dass Wohnen, Arbeiten und Einkaufen enger zueinanderrücken.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 4 Stunden
    USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen
    vor 4 Stunden
    Biden erbt eine gebrochene Nation
    vor 4 Stunden
    Hüttenbrand kostet vier Kindern das Leben
    vor 7 Stunden
    Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten
    vor 8 Stunden
    USA steuern auf Regierungswechsel zu
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Niedersachsen ist für ...
    Zusammenhang unklar
    89-Jährige verstirbt rund eine Stunde ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Delmenhorster Klagen laufen noch
    Decathlon-Markt in Brinkum-Nord: ...
    Hohe Infektionszahlen
    Wo passieren die Corona-Ansteckungen?
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Nach Vorstößen von Söder
    Diskussion um Impfpflicht und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital