• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wenn es draußen friert: Winternest für Samen und Pflanzen
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Ratgeber
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wenn es draußen friert: Winternest für Samen und Pflanzen

12.11.2015 0 Kommentare

Fulda (dpa/tmn) - Wenn die Tage kurz sind und nicht nur die Nächte kalt, brauchen einige Pflanzen ein Winterquartier im Haus, Keller oder in der Garage. Denn Pflanzenzellen enthalten Wasser. Gefriert dieses, bedeutet das großen Schaden bis hin zum Tod.

  • Topfpflanzen im Winter
    Bevor es zum ersten Mal richtig friert, sollten exotische Topfpflanzen ins Winterquartier gebracht werden. Foto: Martin Schutt (dpa)

    Aber nicht alle Pflanzen stört die Kälte. Laubbäume und Sträucher können ihre Blätter abwerfen und dadurch den Wassertransport einstellen. Die Stechpalme zum Beispiel schützt ihre Blätter durch eine dicke Wachsschicht. Und andere Pflanzen überwintern nur einen kleinen Teil, der möglichst wenig Wasser enthält: die Samen. Auch sie müssen aber dann im Haus lagern.

    Ein paar Tipps für Hobbygärtner zur Überwinterung der frostempfindlichen Gewächse:
    Transport ins Winterquartier
    Empfindliche Kübelpflanzen wie der Feigenbaum müssen den Winter über ins Haus gebracht werden. Foto: Kai Remmers (dpa)

    Saatgut: "Samen sollten trocken, dunkel und kühl gelagert werden", erklärt Susanne Gura vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt in Fulda. Je trockener das Saatgut, desto länger behält es seine Keimkraft. Vor der Lagerung sollten die Samen von Pflanzenresten befreit werden. Sie dürfen dann auf keinen Fall in Plastiktüten oder Schachteln liegen, denn diese bieten keinen Schutz vor Feuchtigkeit. Besser sind luftdicht verschließbare Gefäße wie Einweggläser. Wichtig ist hier: Sind die Samen nicht komplett trocken, verfaulen sie in den Gläsern. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen null und zehn Grad, und sollte nicht schwanken.

    "Die maximale Keimzeit der verschiedenen Sorten variiert", erklärt Gura. Manche Samen halten nur ein Jahr durch, andere sind zehn Jahre und länger keimfähig. Wer seine Lieblingstomate nicht nur im kommenden Jahr säen möchte, sondern über Jahre davon profitieren will, kann die Samen auch tiefgekühlt lagern. So bleibt die Keimfähigkeit viel länger erhalten. Einmal aufgetaut müssen die Samen aber sofort in die Erde kommen.

    Blumenzwiebeln
    Blumenzwiebeln müssen dunkel und kühl, aber frostfrei den Winter über eingelagert werden. Foto: Pflanzenfreude.de (dpa)

    Zwiebel und Knollen: Die ersten Fröste können sie noch im Garten überstehen, vor allem wenn sie komplett mit Erde bedeckt sind. Aber dann müssen sie aus der Erde raus. Eine dunkle, kühle und frostfreie Kammer ist der beste Lagerort für Blumenzwiebeln und Knollen, wo sie in Zeitungspapier eingewickelt sind, erklärt Frank Teuber vom Blumenbüro Holland. Hier muss der Hobbygärtner beachten: Alles, was nicht gesund ist, wird vorher aussortiert. Sonst infizieren sich auch die anderen Knollen und Zwiebeln. Und die Kammer sollte der Hobbygärtner den Winter über regelmäßig lüften.

    Grundsätzlich sind Blumenzwiebeln immer dann reif für das Winterquartier, wenn das oberflächliche Grün abgestorben ist. Eine Ausnahme bilden dabei Gladiolen: Sie müssen aus dem Boden, bevor der grüne Teil der Pflanze braun ist. Denn ihre Zwiebeln sind sehr anfällig für Krankheitserreger, erklärt Thomas Wagner vom Bund deutscher Gartenfreunde in Berlin. Für Knollen- und Zwiebelgemüse ist der Herbst die Haupterntezeit. Zwiebel, Knoblauch und Co. müssen aus dem Boden, sobald sich die ersten Fröste ankündigen. Schwarzwurzel, Haferwurz und Kerbelrübe vertragen Minustemperaturen und können deshalb länger in den Beeten bleiben.

    Topfpflanzen: "Exotische Kübelpflanzen verbringen die kalte Jahreszeit am liebsten im frostfreien Wintergarten oder Gewächshaus", erklärt Teuber. Die meisten Pflanzen geben sich mit 5 bis 10 Grad zufrieden, nur Zitrusbäumchen und Palmen fühlen sich bei 15 Grad am wohlsten. Laubabwerfende Kübelpflanzen wie die Engelstrompete und Fuchsie können auch im Dunkeln lagern - wobei gilt, je kühler die Temperatur im Raum, desto dunkler darf er sein. "Überwintern in geheizten Räumen tut den Pflanzen meist nicht gut, weil sie an Kraft verlieren, wenn sie keine Ruheperiode haben", erklärt Teuber.

    Vor dem Umzug sollte der Hobbygärtner beschädigte Pflanzenteile entfernen, und zu groß gewordene Exemplare kann er vor der Winterpause etwas zurückschneiden. Der große Rückschnitt sollte allerdings im Frühjahr stattfinden. "Pflege brauchen die Pflanzen im Winterquartier kaum, weil sie ihren Stoffwechsel auf die kühlen Temperaturen einstellen", erläutert Teuber. Das Düngen sollte der Gärtner bereits Ende September eingestellt haben.

    Zu tun hat der Gärtner sonst eigentlich wenig: Einmal pro Woche ein wenig gießen reicht völlig. Und dabei auch prüfen, ob sich Schädlinge breitgemacht haben, sowie abgestorbene Blätter entfernen. "Ist eine Pflanze krank, sollte sie unbedingt von den anderen separiert werden", betont Teuber. Ansonsten können die Schädlinge auf andere Pflanzen übergehen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prozess: Herzogin Meghan hofft auf Ende der Schlammschlacht
    • Trash-TV: Fluppen-Fehde in der „Dschungelshow“ eskaliert
    • 250. Geburtstag: Hölderlin-Events werden im Jahr 2021 nachgeholt
    • Hingucker: Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    vor 3 Stunden
    DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran
    vor 3 Stunden
    Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige
    vor 4 Stunden
    Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
    vor 4 Stunden
    Erster Schritt bei Postreform
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:09
    hynok: Die vielen Köche sind aber die eigentlichen Entscheider, die Kanzlerin und die Virologen haben nur beratende Funktion.
    Ganz ...
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:03
    Ich bin mit dem Kommentar von Silke Hellwig nicht einverstanden. Zum wiederholten Mal kritisiert sie die Entscheidung der Politik als zu weich und ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 116 Neuinfektionen in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital