• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie Star Wars mit Bambus
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Kendo
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Star Wars mit Bambus

Katharina Elsner 20.12.2015 1 Kommentar

Kendo ist ein Kampfsport der Beweglichkeit und Technik trainiert und Entschlossenheit erfordert. Der 16-jährige Nachwuchskendoka Tim will in dieser Diszplin bei der Europameisterschaft 2016 antreten und nimmt dafür viel in Kauf.

  • Seinen roten Kopf kann man sogar durch die Schutzmaske sehen. Tim schwitzt. Georg Lorenz schiebt ihn mit seinem Bambusschwert von der einen zur anderen Hallenseite vor sich her. Das Schwert saust auf Tims Kopf. Einmal. Zweimal. Dreimal hintereinander der gleiche dumpfe Schlag. Doch Tim beschwert sich nicht. Der 16-jährige Nachwuchskendoka hat die Chance, beim Auswahltraining des Nationalkaders im Kendo dabei zu sein. Am vergangenen Wochenende fand in Borgfeld die Sichtung der besten Kendoka für die Europameisterschaft 2016 statt.

    Kendo - 3. Sichtung zur Europameisterschaft 2016 - Deutscher Kendobund e.V.  -  gemeinsames Jigeiko -
    Kendo ist ein Kampfsport, der nicht nur Beweglichkeit und Technik trainiert, sondern auch Entschlossenheit und Disziplin. (Frank Thomas Koch)

    Kendo, das ist ein Kampfsport, angelehnt an den japanischen Schwertkampf. So wie ihn die Samurai, die Krieger, früher erlernten. Nun säbeln sich die Kendoka heute nicht mehr die Köpfe ab, sondern haben den Fokus auf das sportliche Element gelegt – und benutzen deshalb Schwerter aus Bambus. Die tun nicht weh. Ganz ungefährlich ist der Sport trotzdem nicht. Blaue Flecken lassen sich nicht immer vermeiden. Trotz der schützenden blauen Rüstung. Die besteht aus einer mit Gitterstäben versehenen Maske, aus Handschuhen, Brustpanzer und Schurz und hängt eben dort, wo die Schläge der Bambusschwerter treffen und Punkte erzielen sollen: auf dem Kopf, an den Unterarmen, am Rumpf und am Kehlkopf.

    So bewegt sie sich in der Sporthalle Borgfeld, diese indigoblaue Armee. Immer im Zweikämpfen, immer schlagend, dann wieder wartend. Ihre Schreie hallen an den pastellfarbenen Gymnastikbällen an den Wänden wider. Kendo ist vor allem eins: schnell, aggressiv und laut.

    Aber es ist nicht unkontrolliert oder wahllos, wie da geschlagen wird. Jede Bewegung, jeder Schritt und Schlag muss vollständig durchgeführt werden. Ähnlich wie in einer Choreografie tanzen die blauen Krieger durch den Raum. Nur wer mit exakter Technik, mit dem vorderen Fuß fest auftritt und mit einem Kampfschrei seinen Gegner angreift, bekommt den Punkt. Innerhalb von zwei Minuten gilt es so, zwei Punkte zu erreichen.

    Das verlangt Selbstkontrolle und Charakterstärke. Die Kendoka reißen nicht wild die Arme nach einem Treffer nach oben, die laufen nicht jubelnd durch die Halle und sie reißen sich auch keine Trikots vom Leib. Nein, Kendo trainiert mentale Eigenschaften: Respekt vor sich selbst und dem Gegner, Disziplin und Willensstärke.

    Kendo - 3. Sichtung zur Europameisterschaft 2016 - Deutscher Kendobund e.V.  -  gemeinsames Jigeiko -
    Kendo kennt viele Rituale: So endet jede Übung mit einer kurzen Meditation. (Frank Thomas Koch)

    Tim muss das erst noch lernen. Nur ein zögerlicher Schrei entweicht aus seinem Mund. Kaum hörbar dringt er hinter der Maske hrevor, als er gegen Nationalkendoka Lorenz anläuft. Obwohl er schon seit einem Jahr regelmäßig zu Peter Lowin in der Sporthalle Borgfeld trainiert, kämpft er erst seit zwei Monaten in Rüstung. Ein ganz anderes Gefühl. Denn wer Kendo ausüben will, muss meist das erste Jahr “trocken” üben, muss erst all die japanischen Kommandos, Benimmregeln und Rituale, muss Schläge und Taktiken kennen. Erst dann stehen sich die Kendoka im echten Zweikampf gegenüber. Und auf einmal haut auch jemand richtig zurück. “Das vertragen nicht alle”, sagt Peter Lowin. Der 66 Jahre alte Kendo-Trainer des TSV Borgfeld spricht von dem mentalen Druck im Zweikampf. “Manche gestandene Männer sind schon weinend herausgerannt, weil sie von einer Frau oder einem Jugendlichen getroffen wurden”, schmunzelt er.

    Wie oft Sascha Yokoo das schon passiert ist, will er nicht verraten. Der Nationalcoach trainiert den Nationalkader, hat ein Jahr lang in Japan gelebt. Er besitzt den sechsten Dan, “damit ist er in Europa schon fast ein Heiliger”, sagt Lowin. Der achte Dan ist der höchste Grad. Auch Yokoos Frau ist Japanerin, auch sie übt Kendo aus. Während Kendo in Deutschland ein Randsportdasein fristet, sei Kendo in Japan groß, noch größer als Judo, schwärmt Sascha Yokoo. Der japanische Fußball sozusagen. Doch auch er, “der Heilige”, bekomme von jedem Otto-Normal-Japaner “etwas auf die Mütze”. So auch manchmal von seiner Frau. Persönlich nehme er das aber nicht. Sowie machten Kendo “nur Verrückte”, die, die “Star Wars” oder “The Last Samurai” cool fänden. Filmfreaks also. Davon gibt es in Deutschland nur ein paar Tausend. Und Sascha Yokoo muss sieben Frauen und sieben Männer von ihnen auswählen und vorbereiten, die dann im April in Skopje in Mazedonien allein und als Mannschaft kämpfen werden.

    Kendo - 3. Sichtung zur Europameisterschaft 2016 - Deutscher Kendobund e.V.  -  gemeinsames Jigeiko - Sascha Yokoo
    Kendo-Coach Sascha Yokoo. (Frank Thomas Koch)

    Bremer sind nicht unter den Kandidaten, weder vom TSV Borgfeld noch vom Budo-Club, die einzigen beiden Kendo-Vereine in der Stadt. Die Zahl der Kendoka schwankt zwischen fünf und zehn, dementsprechend ist auch das Niveau nicht so hoch, dass es für das Nationalteam reichen würde. Tim aber nimmt es gelassen. Der rote Kopf ist verschwunden. Er muss noch viel lernen. Es fängt bei ihm gerade an, richtig Spaß zu machen. Aber, wenn er Glück hat, kann er selbst einmal nach Japan fahren und dort trainieren. Sein Bruder studiert Japanologie und muss auf jeden Fall ein Auslandssemester machen. Erstmal radelt er aber noch eine Stunde mit dem Fahrrad nach Hause. Es ist das zweite Training an diesem Tag.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Basketball
    • Bremen
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Herpes-Virus bei Pferden: Bremens Reiterverbandspräsident schlägt Alarm
    • Standpunkt: Der Amateursport braucht eine Öffnungsperspektive
    • Tanzsport: Auszeichnung für den Grün-Gold-Club
    • Bremer Fußball-Schnack: Spielleiter will keine weitere Aufstockung der Regionalliga
    • Werder siegt im Elfmeterschießen: Eine Torfrau im Glück

    • Katharina Elsner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Volontärin

    Schlagzeilen
    vor 10 Minuten
    Murdoch wird 90: Der Scharfmacher lässt nicht locker
    vor 18 Minuten
    Menschen in Deutschland steigen auf Fahrrad und Pkw um
    vor 1 Stunde
    Trotz Sommerbuchungen erwartet Tourusmisbranche hartes Jahr
    vor 1 Stunde
    Rapper Fler bekommt Bewährungsstrafe
    vor 2 Stunden
    Orbans Fidesz verlässt EVP-Fraktion
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    astronaut am 03.03.2021 13:57
    Kritik am "Genderquatsch". Da ziehen Sie sich aber mal warm an:

    Brief an die Parteichefin Esken
    SPD Politiker Thierse soll ...
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Nordmensch am 03.03.2021 13:55
    Das ist doch an Hohn und Spott nicht mehr zu übertreffen, wenn im Gegenzug Konzerne Milliarden an Hilfen bekommen. Während die TUI 4,3 Mrd €, pro ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Beschlussvorlage
    Doch keine Lockerungen an den ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Krankenhäuser in Tschechien ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital