• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie hält man seine guten Vorsätze ein?
Wetter: Schneeregen, 2 bis 3 °C
Jacobs-Wissenschaftlerinnen stellen Studie vor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie hält man seine guten Vorsätze ein?

Marina Köglin 15.04.2016 0 Kommentare

Grohn. Seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umzustellen, fällt den meisten Menschen nicht leicht. Da hilft es auch nicht, wenn man um die positiven Effekte für ihre Gesundheit weiß.

  • Sonia Lippke; Gesundheitspsychologin, Jacobs University Bremen
    Jacobs-Professorin Sonia Lippke und ihr Wissenschaftler-Team haben 790 Personen befragt. (Jacobs University Bremen)

    Seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten umzustellen, fällt den meisten Menschen nicht leicht. Da hilft es auch nicht, wenn man um die positiven Effekte für ihre Gesundheit weiß. Wie erfolgreiche Gesundheitsvorsorge trotzdem klappen kann, untersuchen derzeit Vera Storm, Sonia Lippke und weitere Gesundheitspsychologen an der Jacobs University. In einer neuen Studie ist das Team der Frage nachgegangen, wie effektiv und praktikabel computergestützte maßgeschneiderte Interventionen sind, um gesundheitsförderliche Verhaltensweisen anzunehmen.

    Es geht im Kern um mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung. Insbesondere bei der Prävention und der Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Umstellung auf einen gesünderen Lebensstil sinnvoll. Doch es ist für viele nicht leicht, so zu essen und sich so viel zu bewegen, wie man es eigentlich gerne würde – ständig kommt etwas dazwischen und es ist sowieso zu wenig Zeit.

    Viele Menschen scheitern daher trotz guter Absichten häufig an der Umsetzung ihrer guten Vorsätze im Alltag. Handlungs- und Bewältigungsplanung, also das konkrete Planen von Zielverhalten und der Umgang mit eventuellen Hindernissen, ist nach Ansicht der Jacobs-Wissenschaftlerinnen wichtig. Auch das Gefühl, etwas schaffen zu können, auch wenn es schwierig wird , spielt eine Rolle, wenn die Lücke zwischen guter Absicht und tatsächlichem Verhalten geschlossen werden soll. Die Wissenschaftler sprechen von „Selbstwirksamkeit“.

    Das Forscherteam der Jacobs University um Vera Storm und Professorin Sonia Lippke hat sich daher nun mit der Frage befasst, wie ein internetbasiertes Programm Menschen bei der Gesundheitsvorsorge unterstützen kann. Ihre Untersuchungen zeigen: Es gibt Hoffnung. Computergestützte Interventionen können dabei helfen, gesundheitsfördernde Maßnahmen effektiv zu gestalten und in den Alltag einzubauen. 790 Personen aus Deutschland und den Niederlanden wurden über einen Zeitraum von drei Monaten im Rahmen einer Studie begleitet. Teilnehmen konnte, wer Interesse hatte, sein persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Dabei sollte die Wirksamkeit einer achtwöchigen maßgeschneiderten internetbasierten Intervention zur Förderung eines gesunden Lebensstils genauer untersucht werden. Die Teilnehmer wurden darin unterstützt, ihre Gesundheitsziele erst zu benennen und diese teilweise noch etwas anzupassen.

    Jeder suchte sich dabei einen individuell passenden Weg, diese Ziele in Form von Handlungs- und Bewältigungsplänen festzulegen und dann in die Tat umzusetzen. Sie erhielten außerdem individuelles Verhaltens-Feedback. Das zeigte Erfolg: Die Teilnehmer konnten ihre Gewohnheiten in Bezug auf körperliche Aktivität und den Konsum von Obst und Gemüse nach acht Wochen merklich verändern. Zum längerfristigen Aufbau von Gewohnheiten erwiesen sich vor allem die genannte Selbstwirksamkeit, also das Gefühl, etwas bewegen zu können, und Planung von Verhalten als essenziell.

    „Selbstwirksamkeit in Kombination mit dem Aufstellen von Handlungs- und Bewältigungsplänen wirkt sich positiv auf die längerfristige Gewohnheitsbildung von Menschen aus – und zwar unabhängig von Alter, Geschlecht, Körpergröße und -gewicht, Berufsstand und Familienstand“, fasst Vera Storm zusammen. „Das sollte auch in zukünftigen internetbasierten Interventionen und in der Rehabilitation Beachtung finden.“

    Weitere Forschung ist notwendig, um herauszufinden, wie nachhaltig die Veränderungen sind. Positive Einschätzung der Wissenschaftler schon heute: Die Ergebnisse der Forschungsgruppe ließen darauf schließen, dass internetbasierte Interventionen zur Vor- und Nachsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen praktikabel und effektiv in ihrer Wirkung sind.

    Gefördert wurde die Untersuchung übrigens von der Wilhelm-Stiftung für Rehabilitationsforschung. Professorin Sonia Lippke ist an verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema Gesundheitsförderung und Rehabilitation maßgeblich beteiligt, beispielsweise zur innerbetrieblichen Gesundheitsvorsorge oder mit dem Fokus auf die Zielgruppe 50plus.

    Weitere Informationen gibt es online unter http://slippke.user.jacobs-university.de/gesundheitspsychologie.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 14 Minuten
    Flugaufsicht lässt Boeing 737 Max in Europa wieder starten
    vor 20 Minuten
    Bakterien belauscht: Paul-Ehrlich-Preis für US-Mikrobiologen
    vor 40 Minuten
    Astrazeneca wehrt sich gegen EU-Vorwürfe
    vor 1 Stunde
    Lockdown lässt Konsumklima erneut einbrechen
    vor 1 Stunde
    Weltweit bereits mehr als 100 Millionen Corona-Infektionen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Bremen ist zu mehr als zehn Prozent grün
    ExilBremer68 am 27.01.2021 12:44
    Windwanderer... ja da haben Sie Recht, seit ca. 1994 nicht mehr. Ich komme aber regelmäßig nach HB, weil mein Vater hier noch lebt.
    Und da ...
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    ExilBremer68 am 27.01.2021 12:41
    @Windwanderer2020:

    Warum hat das etwas mit Impflicht zu tun? Ich bekomme einen Termin, wenn ich ihn nutze ist es meine Entscheidung dort ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 13.202 ...
    Bremen bekommt Expertenkommission
    Schnelle Impfung für jüngere Patienten
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital