• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie lange kann die Samtgemeinde noch Samtgemeinde bleiben?
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Frage 1 83 Zeilen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie lange kann die Samtgemeinde noch Samtgemeinde bleiben?

Michael Thurm 09.09.2016 0 Kommentare

SPD Sowohl in der Samtgemeinde, als auch in den Mitgliedsgemeinden herrscht traditionell ein hohes Maß an Haushaltsdisziplin. Obwohl unsere fünf Gemeinden mit der Samtgemeinde insgesamt die strukturschwächste Kommune ist, ist die finanzielle Situation der Mitgliedsgemeinden und der Samtgemeinde gut.

  • Rathaus Hambergen
    Ist das 1974 aus Holste, Lübberstedt, Vollersode, Axstedt und Hambergen geschaffenen Verwaltungskonstrukt „Samtgemeinde“ noch zeitgemäß? Eine Frage, die auch im Rathaus von Hambergen emotional diskutiert wird. (frei)

    Ein Zusammenschluss zur Einheitsgemeinde, für einen Teilerlass der Kassenkredite, wie er unter dem hohen finanziellen Druck zum Beispiel in Beverstedt oder Hagen vollzogen wurde, steht unter diesem Gesichtspunkt deshalb nicht zur Debatte. Wir haben keine Kassenkredite. Vor diesem Hintergrund gibt es in den Mitgliedsgemeinden weder eine Diskussion, noch eine Mehrheit für einen solchen Weg, der letztlich von allen einzelnen Räten mitgetragen werden müsste.

    Untitled document
    Ist das 1974 aus Holste, Lübberstedt, Vollersode, Axstedt und Hambergen geschaffenen Verwaltungskonstrukt „Samtgemeinde“ noch zeitgemäß? Eine Frage, die auch im Rathaus von Hambergen emotional diskutiert wird. (Helge Wohltmann)

    CDU Die Samtgemeinde Hambergen hat sich seit 40 Jahren in der heutigen Form bewährt. Eine Zusammenarbeit der fünf Mitgliedsgemeinden mit der begrenzten Eigenständigkeit und gemeinsamer Verwaltung hat viele positive Aspekte gebracht: sparsame und effektive Haushaltsführung, Bürgernähe, ausgeprägte Ehrenamtlichkeit etc. Eine zeitliche Begrenzung sieht die CDU nicht, da es für eine Einheitsgemeinde aus nahe liegenden Gründen keine Zustimmung aller Mitgliedsgemeinden geben wird.

    UKA Es sollte nicht heißen „Wie lange“, sondern „Macht es noch Sinn“. Und darüber ist ja viel diskutiert worden. Die UKA hat ursprünglich durchaus eine Einheitsgemeinde befürwortet, da sie viele Doppelstrukturen aufheben und Zuständigkeiten bündeln könnte, was ja auch zu Kostenersparnissen führen würde. Von Kritikern wurde dagegen eingewandt, dass die Identifizierung der Bewohner eher an die „kleinen“ Mitgliedsgemeinden gebunden ist, was durch eine Einheitsgemeinde verloren gehen könnte. Das sehen wir inzwischen tatsächlich auch so, denn es ist ja zunehmend zu beobachten, dass sich Menschen oft nur noch in kleinen, überschaubaren Kreisen zum Beispiel ehrenamtlich betätigen oder bei Projekten mitmachen oder sich für Belange ihrer Gemeinde interessieren. Bei einer Einheitsgemeinde wäre da wahrscheinlich für viele schon der Abstand zu groß – sowohl thematisch als auch vom Wegeaufwand her, denn „warum soll ich zu einer Sitzung nach Hambergen fahren, wenn da vielleicht unter etlichen anderen auch ein Thema aus meiner Gemeinde besprochen wird – das ist mir zu weit weg und dauert viel zu lange“. Allerdings könnten die Strukturen einer Samtgemeinde verbessert werden, unter anderem durch Bündelung von Zuständigkeiten und zum Beispiel die Möglichkeit, die Bürger stärker „mitzunehmen“, sich in ihren Ort einzubringen, indem man regelmäßige Treffen einrichtet (vielleicht vierteljährig), in denen Bürger und Politiker miteinander ins Gespräch kommen, „wo der Schuh drückt“. Also nicht nur eine „Bürgerfragestunde“, in der der Bürger fragt und der Bürgermeister antwortet, oder eine „Bürgermeister-Sprechstunde“, sondern eine offene Gesprächsrunde mit möglichst vielen Ratsmitgliedern, in der auch diskutiert werden kann.

    Die Linke Hier steht zuerst einmal der Bürgerwille im Fokus. Solange eine Samtgemeinde in der Lage ist, die administrativen Aufgaben für die angeschlossenen Gemeinden zu erfüllen, sollte das auch so gehandhabt werden. Das klappt in Hambergen doch recht gut. Dazu müssen allerdings auch - und das ist eine Forderung der Linken an die Regierung - die notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt werden.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    • Michael Thurm
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Osterholzer Kreisblatt
    Schlagzeilen
    vor 39 Minuten
    Masken-Affären und Corona-Pannen - Union ist im Sinkflug
    vor 1 Stunde
    Prozess nach Tötung von George Floyd startet am Montag
    vor 1 Stunde
    Hunderte Menschen feiern - Polizei räumt Frankfurter Park
    vor 1 Stunde
    Tui wünscht sich klare Vorgaben für Reisen
    vor 2 Stunden
    Volksabstimmung: Schweizer beschließen Verhüllungsverbot
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kitas, Schulen, Einzelhandel
    Diese Corona-Regeln gelten ab Montag in ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Impfstart an Kitas sowie ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Drei Perspektiven zum Bremer ...
    „Da werden jetzt einige nicht mehr ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital