• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Wie viel Pegida steckt in Sachsens Polizei?
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Vorwürfe von vielen Seiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie viel Pegida steckt in Sachsens Polizei?

04.10.2016 0 Kommentare

Die Einheitsfeier in Dresden wird von hasserfüllten Pöbeleien einiger Weniger überschattet. Doch warum lässt man die Anhänger der fremdenfeindlichen Pegida in Dresden gewähren? Die Polizei wird dafür heftig kritisiert.

  • Sachsen hat ein Problem mit Rechtsextremismus und Fremdenhass. Nach Heidenau, Freital und Bautzen bestreitet das eigentlich niemand mehr im Freistaat. Die Krawalle von Pegida-Anhängern am Rande der Einheitsfeier werfen aber nun erneut die Frage auf: Gibt es dieses Problem auch innerhalb der sächsischen Polizei?

    Pegida-Chef Lutz Bachmann rühmt sich häufig seiner guten Verbindungen zu den Ordnungshütern, in deren Reihen viele so dächten wie seine selbst ernannten Patrioten. Auch interne Dokumente wurden schon von Pegida veröffentlicht.

    "Eins, zwei, drei - danke Polizei", skandierte die Menge dann auch am Montag, als ein Polizeiführer die Auflagen für eine Pegida-Demo über Lautsprecher "gerne" verlas, was eigentlich Aufgabe des Anmelders ist. Als er den Demonstranten, von denen viele Stunden zuvor Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufs Übelste beschimpft und andere Gäste des Festgottesdienstes in der Frauenkirche bepöbelt und bedrängt hatten, auch noch einen "erfolgreichen Tag" wünschte, war der Jubel groß.

    Auch wenn der Polizeiführer aus Niedersachsen kam, die Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten sieht ihre sächsischen Kollegen befangen. Man wisse dort, wem man sich zugehörig fühle, meint Bundessprecher Thomas Wüppesahl. Deshalb stelle der Dresdner Einsatz "ein kühl kalkuliertes einsatztaktisches Vorgehen dar, um die Spielräume der Pegida einschließlich relevanter Neonazis möglichst groß zu machen". Würden dagegen Linke auch nur eine Trillerpfeife benutzen, "werden sie gleich eingekesselt".

    Nach Ansicht des Partei- und Fraktionschefs der sächsischen Linken, Rico Gebhardt, assistierte die Polizei den "Pegidisten" sogar dabei, vor der Frauenkirche ein "Hass-Spalier" zu bilden. Dadurch, dass man die Zusammenkunft als Versammlung gewertet und geschehen lassen habe, sei es möglich geworden, dass Gottesdienstteilnehmer "bedroht, beleidigt und körperlich bedrängt" wurden. Gegen linke Gruppen gehe die Polizei hingegen unverhältnismäßig vor. "Damit setzt sich eine fatale Tradition in Dresden fort."

    Nicht nur die Opposition sieht im Umgang der Sicherheitskräfte mit den verschiedenen politischen Lagern eine Diskrepanz. "Weshalb durften Pegida-Anhänger ungehindert demonstrieren, während Gegendemonstranten sanktioniert wurden?", fragt auch die Generalsekretärin der in Sachsen mitregierenden SPD, Daniele Kolbe. Zugleich attackiert sie Innenminister Markus Ulbig (CDU). Sachsen brauche einen Innenminister, der den Demokraten den Rücken stärke und auf die Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit achte. "Leider sehe ich von Innenminister Ulbig dazu gerade gar nichts."

    Vizeministerpräsident Martin Dulig (SPD) hatte sich bereits im Frühjahr in einem Zeitungsinterview die Frage gestellt, "ob die Sympathien für Pegida und die AfD innerhalb der sächsischen Polizei größer sind als im Bevölkerungsdurchschnitt". Dafür war er heftig kritisiert worden, sah sich damals selbst als "Nestbeschmutzer" hingestellt.

    Am Montag machte er gemeinsam mit seiner Frau den Spießrutenlauf durch die Pegida-Anhänger vor der Frauenkirche durch. "Es ist eine sehr unangenehme Situation, wenn sie so auf Tuchfühlung diesen Hass erleben", sagte er später dem MDR. Seine Ehefrau war derart erschüttert, dass ihr auf dem Weg in die Kirche die Tränen kamen.

    Dresdens Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel (CDU) verteidigte die Entscheidung von Polizei und Versammlungsbehörde, Pegida vor der Frauenkirche gewähren zu lassen. "Ich möchte gar keinen Staat, bei dem Regierende ungestört feiern, und der Bürger darf seine Meinung nicht sagen." Genau so ein Staat sei 1989 durch die friedliche Revolution abgeschafft worden. Vorfälle wie am Einheitstag müsse der demokratische Rechtsstaat daher ertragen. (dpa)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abschied: Siegfried Fischbachers Schwester: „Er hatte keine Angst“
    • US-Studien: Macht sehr viel Geld doch glücklicher?
    • Offener Brief: Musikstars kritisieren Visaregeln für Künstler nach Brexit
    • Quiz auf ProSieben: Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster
    • Corona-Regeln: Lockdown verlängert: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse

    Schlagzeilen
    vor 5 Minuten
    Ceconomy macht trotz des Lockdowns gute Geschäfte
    vor 1 Stunde
    Homeoffice: Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
    vor 1 Stunde
    Dax steigt vor Regierungswechsel in den USA
    vor 1 Stunde
    Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten
    vor 1 Stunde
    Virologin: Nachlässigkeit gefährlicher als neues Virus
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Langes Warten auf den Garten in Bremen
    Windwanderer2020 am 20.01.2021 09:45
    Teurer Spaß geworden, aber wer nur im Bremer Westen sucht ist selbst schuld..
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    pikevision am 20.01.2021 09:45
    Ich kann vieles, was hier in den Kommentaren steht, aus dem Schulalltag nur bestätigen (sowohl aus Perspektive einer Lehrkraft als auch aus der ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Alle Beschlüsse in der Übersicht
    Bund und Länder verlängern Lockdown bis ...
    Masken, Schule, Homeoffice
    Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Im Auto eingeklemmt
    Tödlicher Unfall auf L203
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital