
4000 Zuschauer, 52 akkreditierte Medienvertreter – das alles entscheidende Topspiel der Fußball-Bezirksliga Weser Ems II zwischen dem VfL Wildeshausen und dem SV Atlas Delmenhorst hat am Freitagabend alle Rekorde für ein Duell in der siebthöchsten Spielklasse Deutschlands gebrochen. Am Ende reichte den Wildeshausern ein 1:1 (0:0) im heimischen Krandelstadion zum Gewinn der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. „Jetzt ziehen wir los und trinken die Wildeshauser Kneipen leer“, sagte Trainer Marcel Bragula wenige Augenblicke nach Spielende.
Auf Seiten der Delmenhorster herrschte hingegen Frust. In zwölf Bussen waren die Atlas-Anhänger vor der Partie nach Wildeshausen gereist – dort sorgten sie im Krandelstadion bereits vor dem Einlass für eine Stimmung, über die manch ein Drittligist froh wäre.
Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte brachte Musa Karli die Gäste per Freistoß mit 1:0 in Führung (74.). Die Freude über den Treffer, der für Atlas den Titel bedeutet hätte, währte aber nicht lange: Kai Schmale egalisierte per Kopf – 1:1 (80.). „Die Enttäuschung ist gerade einfach nur groß“, sagte Atlas-Trainer Jürgen Hahn.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.