• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Winterlicher Blickfang
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Winterlicher Blickfang

Evelyn Steinbach 20.12.2016 0 Kommentare

Weniger Licht, weniger Farben: Der Winter ist eine Jahreszeit, in der sich Städte und Landschaften häufig eher von ihrer tristen Seite zeigen. Möglichkeiten, sich beim Blick aus dem Fenster an den Farben von Pflanzen zu erfreuen, gibt es aber auch in den kalten Monaten.

  • Immergrünes und eine Prise Blüten - Pflanzen für den Winterbalkon
    Scheinbeeren mit ihren roten Früchten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch bei Vögeln als Nahrungsquelle beliebt. (Franziska Gabbert)

    Voraussetzung ist die Wahl der richtigen Pflanzen, zum Beispiel für den Balkon. Robuste, frostharte Pflanzen gedeihen bei guter Pflege dort den ganzen Winter über. Ob mit buntem Blattschmuck oder immergrün, mit Blüten oder knallroten Beeren: Kombinieren kann man die meisten Sorten nach Herzenslust.

    Beliebt für den Topf sind Heidepflanzen. Die Winterheide (Erica carnea), auch Schneeheide genannt, erblüht in Weiß, Violett oder Rot und kann gemischt oder als Einzelpflanze gesetzt werden. „Besonders intensiv blüht sie zwischen Dezember und Februar“, erklärt Olaf Beier vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner. Eine Alternative sei die Englische Schneeheide (Erica darleyensis). „Die größer wachsende Erica darleyensis hält mehr Kälte aus als die kleinere Erica carnea“, sagt der Experte. Außerdem gibt es noch die Besenheide (Calluna vulgaris); sie blüht gelb, weiß oder rot. „Das wäre dann etwas für Menschen, die es schlicht und einfach mögen“, sagt Britta Boecking vom Fachverband Deutscher Floristen.

    Wenn mehrere Winterpflanzen in einem Kasten kombiniert werden, ist es ratsam, auf einen Farbtupfer zu achten. Neben Heidepflanzen kann dies zum Beispiel das Purpurglöckchen (Heuchera) mit buntem Blattschmuck sein. Geeignet sind auch die rötlich leuchtenden Fetthennen (Sedum). Thea Carlin von der Königlichen Gartenakademie in Berlin empfiehlt außerdem den Korkspindelstrauch (Euonymus phellomanus), dessen Blätter im Herbst knallrot werden, und das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Die beiden Arten gedeihen an vielen Standorten, an sehr sonnigen ebenso wie an halbschattigen.

    Als farbiger Akzent zwischen immergrünen Pflanzen eignet sich die Scheinbeere (Gaultheria) mit roten Früchten. Sie ist eigentlich ein Bodendecker für das Beet, wächst aber auch in Kübeln und Töpfen. Bei Vögeln sind die dunkelroten Beeren beliebt. Amseln wissen sie bei Frostwetter besonders zu schätzen. Thea Carlin sieht auch darin einen guten Grund, Scheinbeeren zu pflanzen.

    Eine Neuentdeckung für die Wintermonate ist der Rhododendron hirsutum x micranthum ‚Bloombux‘. „Der Name suggeriert einen blühenden Buchsbaum, tatsächlich aber handelt es sich um einen immergrünen Rhododendron mit weißen Blüten“, erklärt Beier. Lediglich die kompakte Wuchsform erinnere an den Buchsbaum. Gerade in Schalen oder Kübeln kommt die Pflanze gut zur Geltung. „Wer möchte, kann daneben noch Winterheide pflanzen“, sagt Beier. Für Kästen beliebt ist im Winter auch die Christrose (Helleborus niger). Sie lässt sich mit Flechtenzweigen und Zapfen dekorieren. „Sie gehört nach draußen und ist keine Zimmerpflanze“, erklärt Beier. Viele Menschen glaubten fälschlicherweise, dass sie im Haus stehen sollte. Tatsächlich möge die Christrose kühle Temperaturen. Die Pflanze verträgt aber auch Temperaturen von plus 15 Grad Celsius.

    Vom Efeu ist bekannt, dass er sich durch eine große Widerstandskraft auszeichnet und sich das ganze Jahr hält. Eine Alternative zu dieser rankenden Pflanze ist die Mühlenbeckie (Muehlenbeckia) mit ähnlichen Eigenschaften. Sie eignet sich als Bodendecker, aber auch als Hängepflanze, wie Britta Boecking erklärt. Ihre Triebe seien auch im Winter mit kleinen, smaragdgrünen Blättchen besetzt. Bei immergrünen Bepflanzungen sei es ratsam, im Kasten unterschiedliche Blatt- und Blütenformen zu kombinieren. Gute Partner seien zum Beispiel
    Abelien oder Farne.

    Wie Thea Carlin betont, liefern winterharte Gräser ein gutes Beispiel dafür, dass Pflanzenfreunde mehr Möglichkeiten haben, als nur auf Heidegewächse zu setzen. Auf einem halbwegs sonnigen Balkon könnten die Gräser gut gedeihen. Die Expertin empfiehlt das Lampenputzergras sowie die Carex-Arten. Manche sind das ganze Jahr über gold-braun, andere verwandeln sich im Herbst zu einem bunten Blickfang. Thea Carlin rät, dazu den Kriechenden Günsel (Ajuga reptans) mit blau-violettem Schimmer zu pflanzen. Dies gebe einem Kasten mit Pflanzen die richtige Struktur.

    Auch mancher kleine Baum findet Platz im Balkonkasten. Beispiele liefern Mini-Koniferen wie die Zuckerhutfichte. Sie sieht aus wie ein kleiner Weihnachtsbaum in Form eines Zuckerhuts. Bei größeren Exemplaren empfiehlt Beier, den unteren Teil des Baums von Ästen zu befreien, um kleine, schmückende Wintergewächse unter die Zweige pflanzen zu können. Eine mögliche Alternative beschreibt Britta Boecking. Möglich sei auch, eine Reihe von kleinen Koniferen in den Kasten zu setzen und diesen dann mit kleinen Zapfen und anderen Naturmaterialien zu dekorieren.

    Solange der Boden noch nicht gefroren ist, muss der Kasten feucht gehalten werden, wie Beier erklärt. Wie lange die Pflanzen im Winter durchhielten, hänge davon ab, wie gut sie vor dem Frost mit Wasser versorgt worden seien. Wenn es friert, können sie kein Wasser aufnehmen.

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Corona-Pandemie: Lockern trotz steigender Zahlen?
    vor 2 Stunden
    Politiker warnen vor überzogenen Erwartungen an EU-Impfpass
    vor 5 Stunden
    Hamburger Katzen haben Corona überstanden
    vor 6 Stunden
    Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico
    vor 7 Stunden
    Kreuzfahrtschiff „Odyssey of the Seas“ unterwegs zur Nordsee
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Oldenburg
    Schwerer Unfall nach illegalem ...
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 970 neue Corona-Infektionen ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotostrecke
    "Let's Dance": Heißer Tanz, trotzdem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital