• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Zutraulich und zäh: Exmoor-Ponys gehören zu den Wildpferden
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Alte Rasse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zutraulich und zäh: Exmoor-Ponys gehören zu den Wildpferden

20.01.2017 0 Kommentare

Exmoor-Ponys gehören zu einer sehr alten Rasse. In Deutschland leben noch etwa 500 von den kleinen Pferden, sie sind vom Aussterben bedroht. Dabei sind die robusten Kleinen vielseitig einsetzbar.

  • Exmoor Fohlen
    Nur wenn die Exmoor Fohlen dem typischen Aussehen der Rasse entsprechen, werden sie ins britische Zuchtbuch eingetragen. Foto: Sabine Maurer (dpa)

    Hofgeismar (dpa/tmn) - Es ist einer der aufregendsten Tage im jungen Leben von Lilly, Lancelot, Leah und Lenny. Nicht nur, dass die fast wild lebenden Exmoor-Pony-Fohlen vom Tierpark Sababurg in Nordhessen zum ersten Mal ein Halfter tragen. Es stehen auch noch viele fremde Menschen um sie herum.

    Einer von ihnen - er heißt David Brewer - schaut ihnen ins Maul, streicht über ihr Fell und nimmt die kleinen Hufe hoch. "Ich sehe nach, ob die Huf- und die Zahnstellung in Ordnung sind", erklärt Brewer. Er kommt von der Exmoor Pony Society in Großbritannien, einmal im Jahr schaut er sich auch die Fohlen der Sababurg an. Wenn er sein Okay gibt, werden die Tiere ins britische Zuchtbuch eingetragen und erhalten ein Brandzeichen.

    Sandy Roedde
    Sandy Roedde ist Präsidentin der Deutschen Exmoor Pony Gesellschaft und Zoologin. Foto: Sabine Maurer (dpa)

    Dies ist in Deutschland aus Tierschutzgründen zwar im Prinzip verboten. Da die Exmoor-Ponys auf der Sababurg jedoch halb wild leben, gibt es für sie eine Ausnahmegenehmigung. Ansonsten könnten die Ponys auf der 13 Hektar großen Weide auch kaum voneinander unterschieden werden: Sie sind alle klein, braun und stämmig.

    Die uralte Rasse ist vom Aussterben bedroht. "In Deutschland leben etwa 500 Exmoor-Ponys", erzählt Sandy Roedde, Präsidentin der Deutschen Exmoor-Pony-Gesellschaft und Zoologin auf der Sababurg. Der Tierpark in Hofgeismar ist nach eigenen Angaben der größte Züchter dieser Rasse in Deutschland. Ursprünglich stammen die Ponys aus dem Exmoor im südwestlichen England, auch heute leben die Wildpferde dort in einem Nationalpark. 

    Kein Problem mit Kälte
    Exmoor Ponys sind sehr robust und genügsam: Kälte macht ihnen nichts aus. Foto: Sabine Maurer (dpa)

    Den Züchtern geht es darum, die Rasse so zu erhalten, wie sie ist. Die Tiere, die ins britische Zuchtbuch eingetragen werden, müssen so urig wie ihre Vorfahren aussehen. Sie sind etwa 1,25 Meter groß und kräftig, ihre Gelenke sind stark. Auf keinen Fall dürfen sie auf der Stirn Abzeichen haben. Das Fohlen Lilly von der Sababurg entspricht den strengen Regeln nicht. Die kleine, dunkle Stute besitzt nicht das vorgeschriebene "Mehlmaul", dies sind hellere Haare rund um das Pferdemaul. "Das ist sehr, sehr schade", bedauert Brewer, dem die kecke Stute gut gefallen hat. 

    Lilly ist ebenso wie zwei andere Fohlen ihres Jahrgangs bereits verkauft, vermutlich im Frühjahr werden sie zu ihren neuen Besitzern ziehen. Teuer sind sie nicht, jedes Fohlen kostet nur wenige hundert Euro.

    «Mehlmaul»
    Exmoor Ponys haben typischerweise ein «Mehlmaul», also hellere Stellen rund ums Maul. Foto: Sabine Maurer (dpa)

    Exmoor-Ponys leben in Deutschland oft in Naturparks oder Tiergehegen. So besitzt etwa der Landpark Lauenbrück in Niedersachsen fünf Exmoor-Ponys, mit denen er auch züchtet. "Sie sind eine sehr ursprüngliche Pferderasse, das fasziniert mich", erzählt der Mitinhaber des Landparks, Friedrich-Michael von Schiller. Die Ponys sind sehr genügsam und eignen sich gut für eine Haltung auf der Weide oder in einem Offenstall. Kälteempfindlich sind sie dank ihres wolligen Unterfells nicht. "Im Winter lassen sie sich auch mal einschneien", berichtet von Schiller.

    Wie andere Ponyrassen neigen sie allerdings zur Rundlichkeit und können schnell überfüttert werden. Dann droht Hufrehe, dies ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut. Vor Sommerekzem - einer entzündlichen Hautkrankheit - sind sie ebenfalls nicht gefeit. 

    Klein, braun und stämmig
    Klein, braun und stämmig: Das ist das typische Erscheinungsbild der Exmoor Ponys. Foto: Sabine Maurer (dpa)

    Auch der Landpark Lauenbrück verkauft seine Nachzucht, die Tiere können gut als Reit- und Kutschponys genutzt werden. So besitzt Iris Feischner aus Kirschkau in Thüringen Exmoor-Ponys, die sie als Schulpferde einsetzt. Sie ist ein großer Fan dieser zähen, kleinen Ponys. "Sie sind intelligent, nervenstark, hoch anständig und leistungsfähig", schwärmt sie. Sie könnten einfache Dressurlektionen lernen und sehr gut springen. Auch Erwachsene mit einem Körpergewicht bis zu etwa 80 Kilogramm könnten auf ihnen reiten. "Sie sind zwar keine klassischen Reitponys, aber trotzdem sehr vielseitig einsetzbar."

    Die elf Ponys auf der Sababurg sind zwar eigenwillig, aber dabei freundlich, zutraulich und äußerst neugierig. Obwohl sie nur wenig Kontakt zu Menschen haben, lassen sie sich streicheln und schnuppern interessiert an ihren vielen Besuchern. Zwar wehren sich die Fohlen, als ihnen Brewer das heiße Brenneisen ins Fell drückt. Dabei qualmt es und stinkt nach verbrannten Haaren. Doch kurz darauf ist die Fohlen-Welt wieder in Ordnung. Als sie aus dem Stall zurück in die Freiheit entlassen werden, bleiben sie noch eine Weile bei ihren Besuchern stehen. Erst dann schreiten sie gemächlich zurück auf ihre große Weide. 

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ratgeber
    • Tiere
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vögel in der Stadt: Tauben übertragen nicht mehr Krankheiten als andere Tiere
    • Globuli und Tropfen: Homöopathie bei Tieren
    • Tipps für Tierfreunde: Katzen mit Demenz brauchen Routine
    • Tiergesundheit: Schlappheit beim Hund kann an Hormonstörung liegen
    • Ausgesetzte Tiere: „Schildipark“ in Panketal - Auffangstation für Schildkröten

    Schlagzeilen
    vor 1 Minute
    Gericht prüft Nawalnys Inhaftierung
    vor 5 Minuten
    US-Börsen im Spekulationsrausch
    vor 29 Minuten
    Urteil im Lübcke-Prozess wird verkündet
    vor 3 Stunden
    Tesla schafft ersten Jahresgewinn
    vor 5 Stunden
    Apple bricht Rekorde im Weihnachtsquartal
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Einkaufen ohne Ladenschluss
    Immer mehr Verbraucher nutzen ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital