
Juni um 17 Uhr geht es los mit der Auftaktveranstaltung in der Stadtbibliothek. Dort können sich Interessierte anmelden. Als Club-Mitglied können die Jugendlichen ganz exklusiv lesen und an den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek teilnehmen.
In diesem Jahr finden insgesamt 16 Veranstaltungen wie „Arbeiten mit dem 3D-Drucker“, ein „Late-Night-Gaming“ oder „Kegeln im Niedersachsenhof“ statt. Ein besonderes Highlight wird sicher der „Poetry-Slam-Workshop“ mit Tobias Kunze, den die VGH-Stiftung zum Jubiläum organisiert hat. Der ausführliche Veranstaltungsplan ist auf der Homepage der Stadtbibliothek und des Ferienprogramms sowie in einem Extraflyer in der Bibliothek nachzulesen.
Für Mitglieder des Julius-Clubs stehen in der Zeit vom 10. Juni bis zum 10. August in der Stadtbibliothek speziell ausgewählte aktuelle und ansprechende Titel bereit. Die Jugendlichen können diese Bücher kostenlos und unkompliziert ausleihen. Wer in der Sommerzeit zwei Bücher gelesen und bewertet hat, erhält das Julius-Diplom und kann an der Julius-Club-Abschlussveranstaltung teilnehmen, erklärt Katrin Koball.
Bei der ersten von vielen Aktion können die Teilnehmer selbst Buchhüllen aus Stoff nähen am Dienstag, 14. Juni, von 15 bis 18 Uhr. Die Autorin Mechthild Gläser kommt dann am Sonnabend, 18. Juni, 11 Uhr in die Bibliothek und stellt ihr Buch „Die Buchspringer“ vor. Viel Spaß sollten die Jugendlichen beim Nintendo-Mario-Kart-Wettbewerb am Mittwoch, 22. Juni, 16 bis 18 Uhr haben. Beim „Late-Night-Gaming“ am Dienstag, 28. Juni, 19 bis 22 Uhr kommen dann Brettspieler zum Zug. Wer mit entscheiden will, welche Bücher demnächst angeschafft werden, sollten am Donnerstag, 30. Juni, 10 bis 12 Uhr in die Stadthalle kommen, und wer einen Blick hinter die Kulissen werden möchte, hat dazu am Freitag, 1. Juli, 10 bis 12 Uhr Gelegenheit, um einen Vorgeschmack auf die Angebote zu machen. Die Teilnehmerzahl zu den Aktionen ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.
Julius steht für „Jugend liest und schreibt“ und ist ein Projekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das in 52 Bibliotheken Niedersachsens stattfindet. Das Projekt soll neben Lesekompetenz auch Ausdrucksfähigkeit und Textverständnis stärken. Weiterführende Informationen gibt es auch unter www.julius-club.de.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.