• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Abrechnung
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abrechnung

Brigitte Olk-Koopmann 16.07.2017 0 Kommentare

Der Mann ihres Lebens war Wilhelm gewesen. Er konnte auftreten, und er hatte Geld.

  • Schokolade.jpg
    Schokolade.jpg (Jochen Stoss)

    Insgeheim nannte sie ihn Willy, nach dem Sänger Willy Schneider, den sie so gern im Fernsehen sah, und der ihrem Wilhelm so ähnlich war, im Aussehen und in der Statur. „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein”, das war Wilhelms Welt, und dafür liebte Luise ihn.

    Wilhelm war der Mann ihrer Schwester, ihrer Zwillingsschwester Helene. Niemand hätte sie für Schwestern gehalten und für Zwillinge schon gar nicht. So unterschiedlich wie sie aussahen und im Wesen waren. Luise, die ein paar Minuten Jüngere, war immer größer und kräftiger und die Zupackende gewesen, während sich Helene auf ihre großen blauen Augen, ihr blondes Haar und ihren Charme verlassen konnte. Niemand hätte sie auseinanderbringen können, sie fühlten sich als eine Einheit – vor allem gegen Anne, ihre drei Jahre ältere Schwester. Gemeinsam machten beide das Abitur und arbeiteten danach bis zu ihrer Heirat irgendwo in irgendeinem Büro, während Anne als Ärztin und spätere Leiterin eines Gesundheitsamts richtig Karriere machte.

    Wilhelm mit Helene und Luise, man gehörte zusammen, sah sich oft, telefonierte mehrmals täglich. Und Arthur? Luises Mann hatte nichts dagegen. Er akzeptierte die enge Beziehung der beiden Schwestern, solange er seine Ruhe hatte. Als Lehrer für Deutsch und Geschichte am Gymnasium hatte er Abwechslung genug. Zudem war er ein Büchermensch und las eigentlich immer. Sein ruhiges, leises Wesen hatte Luise immer sehr gemocht, und sein Wissen über alles faszinierte sie. Aber mit den Jahren war Arthur immer mürrischer geworden, und Gespräche zwischen den beiden gab es schon lange nicht mehr. Wenn sie miteinander sprachen, waren es zumeist Streitigkeiten über Geld. Das kleine Häuschen, mit dem alles gerechtfertigt wurde, ließ nichts mehr zu: keinen Ausflug, keinen Restaurantbesuch und Urlaub schon gar nicht. „Arthur hält Luise ganz schön kurz”, mokierte sich Helene, die in völlig anderen Verhältnissen lebte.

    Manchmal wurde Luise von ihrer Schwester mitgenommen in eine kleine Konditorei in der Altstadt, wo sich Helene regelmäßig mit ihren Freundinnen traf. Aber Luise konnte diese Nachmittage nicht genießen, zu sehr plagte sie ihr schlechtes Gewissen, Geld auszugeben, Arthurs Geld. Nur wenn Evi mitkam und sie ihre Tochter in Kakao und Schlagsahne schwelgen sah, war ihr ein wenig Freude möglich. Zu besonderen Anlässen, meistens waren es ihre Geburtstage, luden Wilhelm und Helene zu einer kleinen Ausfahrt in die Umgebung ein. Dann saßen die beiden Männer vorn und die drei Frauen hinten im Wagen, und Wilhelm war in seinem Element. Er steuerte nicht nur das Auto, sondern vor allem das Gespräch, indem er selbst am meisten redete und am häufigsten und längsten lachte. Luise liebte diese Ausflüge, immer wurde sie von Wilhelm hofiert, der den absoluten Gentleman spielte, und sie fühlte sich als Dame und amüsierte sich wunderbar. Das waren die Situationen, an die Luise in ihrem Alltag dachte, und dann träumte sie sich in das Leben ihrer Schwester mit diesem Mann.

    Wilhelm war kein Akademiker wie Arthur, sondern Kaufmann. Als Handlungsreisender für alkoholische Getränke in einer großen Firma war er viel unterwegs, während Helene allein in ihrem großen Haus zurückblieb. Sie wusste es nicht, und sie wollte es auch nicht wissen, aber doch ahnte sie: „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein”. Niemals hätte sie zugegeben, wie unglücklich sie sich fühlte, sie, die großartige, die schöne Frau, nicht nur an seiner Seite, die kinderlos, allein und einsam war. Sie begann zu trinken, viel zu trinken, und kam nach einem Streit mit Wilhelm zu Tode, als sie betrunken direkt vor ein fahrendes Auto lief. Es konnte nicht geklärt werden, ob es ein Unfall oder ein Selbstmord gewesen war. Wilhelm fühlte sich schuldig, nach der Trauerfeier fuhr er weg und blieb verschwunden.

    Für Luise begann ein Leben ohne Helene, ein Leben ohne ihre Zwillingsschwester. Es war nur noch ein Leiden. Häufig sprach sie von Helene, und immer dachte sie an Wilhelm, von dem sie nie wieder etwas gehört hatte. Arthur und Luise blieben zusammen, was nicht einfach und nicht immer ganz sicher gewesen war. Aber beide waren irgendwie stolz darauf, es geschafft zu haben, auch für Evi, die ihr Elternhaus nicht verlassen hatte. Irgendwann starb Arthur, und so blieben Luise und Evi allein – aber es ging ihnen gut. Denn zum großen Erstaunen aller hatte Arthur zeit seines Lebens ein Vermögen zusammengehortet. Nach seiner Pensionierung war er jeden Tag mit dem Fahrrad zur Bank ge-
    fahren, um sich nach dem genau-
    en Kontostand zu erkundigen. Jetzt, als alte Frau, war Luise richtig vermögend. Im Safe lag so-
    gar ein Goldbarren, 100 Gramm, wie eine Tafel Schokolade, nur kleiner und dicker. Ob Wilhelm wohl noch lebte?!

    Brigitte Olk-Koopmann ist Literatur- und Religionswissenschaftlerin und arbeitet als Dozentin zum Thema „Judentum und Literatur“, indem sie Vorträge hält und Seminare gibt. Ihre Veranstaltung „Lebensbilder jüdischer Menschen“ wird seit 1993 im Bildungswerk der Evangelischen Kirche Bremen angeboten. Zudem leitet sie seit 2010 den Literaturkreis der Bürgerstiftung Lilienthal.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    Smartphone-Bank N26 expandiert kräftig
    vor 45 Minuten
    7-Tage-Inzidenz erstmals seit Ende Oktober unter 100
    vor 49 Minuten
    Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    vor 1 Stunde
    Spahn bereit zu Impfgipfel
    vor 1 Stunde
    Biontech, Moderna, Astrazeneca: Corona-Impfstoffe im Vergleich
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Datenschutzbeauftragte: Darum ist Clubhouse problematisch
    theface am 28.01.2021 09:59
    Klingt auf jeden Fall nach einer App die man nicht installieren sollte - und damit meine ich noch nicht einmal die Bedenken wegen des Datenschutzes, ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 09:58
    Wenn einem alles egal ist schreibt man so einen Kommentar.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Kurzzeitiger Aufnahmestopp
    Gesperrte Stationen in mehreren Bremer ...
    Gruppen werden halbiert
    Bremer Kitas wechseln in die ...
    In der Bremer Verwaltung und im ...
    Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    „Kriminelle Gewalt“
    Niederlande geschockt von ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital