• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Achim Freyer inszeniert „Oedipe“ in Salzburg
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Eine Entdeckung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Achim Freyer inszeniert „Oedipe“ in Salzburg

12.08.2019 0 Kommentare

Bei Multikünstler Achim Freyer weiß man, woran man ist. Bei den Salzburger Festspielen inszeniert er George Enescus großartige Opernrarität „Oedipe“ als hoch stilisierte Traumwelt.

  • Salzburger Festspiele
    Christopher Maltman als Ödipus in der Oper «Oedipe» von George Enescu in Salzburg. Foto: Barbara Gindl (Barbara Gindl / dpa)

    Ein starker Moment: Nach einem furiosen Lamento über sein schuldloses Unglück wendet sich Oedipus vom Publikum ab. Zwei mächtige Orchesterschläge dröhnen durch den Saal.

    Dann dreht er sich wieder zum Auditorium, aus seinen Augen rinnt Blut, symbolisiert von roten Stofffetzen, die von seinem Gesicht herabhängen. Oedipus hat sich selbst geblendet und wird fortan als blinder Greis durch die Welt irren.

    Dramatischer Höhepunkt von George Enescus Opernrarität „Oedipe“, die am Sonntagabend in der Salzburger Felsenreitschule Premiere hatte - mit dem grandiosen britischen Bariton Christopher Maltman in der Titelrolle, der das zweieinhalbstündige Stück fast allein zu stemmen hatte, obwohl das vielköpfige Ensemble samt Choristen beim kurzen, aber heftigen Schlussapplaus die riesige Bühne voll ausfüllte.

    Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, hatte zu Beginn seiner Amtszeit verkündet, ihm liege nicht viel daran, sich mit Kompositionsaufträgen für neue Opern zu profilieren, weil es genügend Stücke gebe, die auf ihre Wiederentdeckung warteten. Mit „Oedipe“ präsentierte er jetzt als dritte Opern-Neuinszenierung der laufenden Saison eine echte Trouvaille.

    George Enescu (1881-1955) ist einer der bekanntesten rumänischen Komponisten. Sein populärstes Werk sind die volkstümlichen „Rumänischen Rhapsodien“, die allerdings nur eine Facette seines Schaffens zeigen. Denn Enescu verfügt in anderen Werken wie dem „Oedipe“ über einen ausgesprochen eigenwilligen Personalstil irgendwo zwischen Claude Debussy und dem deutschen Expressionismus im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.

    Die Pariser Uraufführung des „Oedipe“ im Jahre 1936 war ein großer Erfolg, doch verschwand das Werk dann von den Spielplänen. Was auch daran liegen kann, dass die Oper mit einer Hundertschaft an Darstellerinnen und Darstellern, von denen freilich Oedipe die Hauptlast zu tragen hat, nebst riesigem Orchester inklusive „singender Säge“ und einem Schießgewehr enorme Anforderungen an jedes Opernhaus stellt. Außerdem ist das Stück, weil sehr textlastig und handlungsarm, schwer zu inszenieren.

    Das Libretto von Edmond Fleg verbindet die beiden Oedipus-Tragödien des Sophokles und verpasst ihnen ein christlich anmutendes Erlösungsfinale. Oedipus, der von seinem Vater Laios gegen göttlichen Willen gezeugt wird, ist mit einer Erbsünde belastet. Ein Seher prophezeit, er werde seinen Vater töten und die Mutter zur Frau nehmen. Die schreckliche Weissagung erfüllt sich. Oedipus sticht sich die Augen aus, die Mutter/Gemahlin stürzt sich in den Tod. In Enescus Opernadaption wird er am Ende wieder auf dem Wege einer Verklärung sehend und von Schuld gereinigt.

    Bei Multikünstler Achim Freyer (85), dem Regisseur, Bühnenbilder und Lichtdesigner des Abends, weiß man, was einen erwartet. Er hat eine Handschrift mit hohem Wiedererkennungswert, wie Robert Wilson oder Peter Sellars. Sein Markenzeichen sind knallbunte (Alp)traum-Szenarien mit überlebensgroßen Puppen, in denen die Sänger stecken, und mit bizarren Ungeheuern wie aus der Geisterbahn.

    Oedipus kämpft als muskelbepackter Boxer nicht nur gegen sein Schicksal, sondern auch gegen ein bizarres Rieseninsekt, eine bedrohlich klappernde Monsterschere aus Regenwürmern und gegen riesige, Kondom-ähnliche Boxsäcke, die von der Decke herabbaumeln. Alle Darsteller agieren extrem stilisiert und treten kaum miteinander in emotionalen Kontakt, was auf Dauer ermüdend wirken kann. Außerdem fühlte man sich an diesem Abend immer wieder an Peter Sellars' diesjährige Eröffnungsinszenierung mit Mozarts „Idomeneo“ erinnert, die mit ähnlichen Mitteln arbeitet.

    Musikalisch gab es nichts zu mäkeln. Die Wiener Philharmoniker und die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor hatten das selten gespielte Werk unter Dirigent Ingo Metzmacher bestens einstudiert. Star des Abends war absolut unbestritten Christopher Maltman. Als Sphinx gab die französische Mezzosopranistin Ève-Maud Hubeaux ihr kleines, aber intensives Salzburg-Debüt. Einen Sonderapplaus bekam als Seher Tirésias der britische Bass John Tomlinson, der viele Jahre lang in der Rolle des Göttervaters Wotan in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen Furore gemacht hatte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Festspiele
    • Oper
    • Theater
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Monarchie: Royals nehmen Abschied von Prinz Philip
    • Auszeichnungen: Das gibt's doch nicht! Oscar-Superlative zum Mitreden
    • Nachlass: Streit um Immendorffs Erbe: Neuer Anlauf vor Gericht
    • Promi-Baby: Karlie Kloss gibt Namen ihres ersten Kindes bekannt
    • RTL-Tanzshow: Ballermann-Ikone Mickie Krause fliegt bei „Let's Dance“ raus

    Schlagzeilen
    vor 2 Stunden
    Trauer um 80.000 Corona-Tote
    vor 3 Stunden
    Mindestens drei Tote nach Schüssen in Wisconsin
    vor 4 Stunden
    Nawalnys Ärzte warnen vor Herzstillstand
    vor 4 Stunden
    In Bleckhausen in der Eifel sind die Hühner los
    vor 6 Stunden
    Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Von Bremen-Nord in die Welt
    Luxusjacht steht für 98 Millionen Euro ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: Wieder über 100 ...
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Corona
    Jeder Fünfte mit erster Impfung - ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Royals nehmen Abschied
    So war die Beisetzung von Prinz Philip
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital