• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ältestes Judenviertel in Köln entsteht neu
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Jüdisches Leben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ältestes Judenviertel in Köln entsteht neu

22.02.2021 0 Kommentare

Seit genau 1700 Jahren ist jüdisches Leben in Deutschland dokumentiert: Die Gemeinde von Köln ist damit die älteste nördlich der Alpen. Bald soll das mittelalterliche Judenviertel dort sogar wieder zu besichtigen sein.

  • Neues jüdisches Museum in Köln
    Blick auf die Baustelle «Archäologische Zone - Jüdisches Museum MiQua» - im Hintergrund der Kölner Dom und das Historische Rathaus. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Wenn man sich als Tourist durch das Zentrum von Köln bewegt, trifft man eher früher als später auf eine Baustelle. Sie befindet sich in allerbester Lage mitten auf dem Rathausplatz. Was ist hier los?

    Zu Beginn dieses Jahrtausends haben die Kölner direkt vor ihrem historischen Rathaus in der Erde gegraben und einen Schatz aus einem anderen Millennium gefunden: das Judenviertel. Komplett mit Tanzhaus, Hospital, Bäckerei und Synagoge. Alles aus dem Mittelalter. Eine Stadt in der Stadt, eine Miniaturwelt zusammengedrängter Häuser. Natürlich sind es Ruinen – man braucht etwas Fantasie, um sich vorzustellen, wie das Ganze einmal ausgesehen hat. Doch Experten aus dem In- und Ausland sind sich einig: So etwas gibt es weltweit nicht noch einmal.

    Keine andere deutsche Stadt ist seit so langer Zeit mit jüdischer Geschichte verbunden. Seit dem Jahr 321 ist eine jüdische Gemeinde in Köln dokumentiert, damit ist sie sogar die älteste nördlich der Alpen. 1349 war das Viertel zerstört worden; seine Bewohner wurden ermordet oder vertrieben. Den Juden wurde damals die Schuld am Ausbruch der Pest zugeschrieben.

    Zurzeit wird die Fundstätte auf dem Rathausplatz mit einem Museum überbaut. Es wird eine Parallelwelt im Untergrund: Auf einem 600 Meter langen Parcours werden die Besucher das Leben im Judenviertel zur Zeit der Ritter und Minnesänger nacherleben können – und außerdem den schon in den 1950er Jahren wiederentdeckten Statthalterpalast aus der Römerzeit. Nach dem Namen für das jüdische Ritualbad, Mikwe, wird das Museum MiQua genannt.

    Zu den Exponaten werden viele Artefakte gehören, die bei den Ausgrabungen gefunden worden sind. Darunter ist ein halbmondförmiger, edelsteinbesetzter Goldohrring aus dem 11. Jahrhundert. Auch entdeckten die Forscher eine aus dem Mittelalter stammende Tafel mit der Aufschrift "yt in ys neyt anders". Man könnte das übersetzen mit: "Et is wie et is" (Es ist wie es ist) – eine klassische Kölner Spruchweisheit. Funde wie dieser zeigen, dass die Juden jahrhundertelang Kölner unter Kölnern gewesen sind.

    Die Eröffnung des Museums ist für 2024 geplant, man muss sich also noch etwas gedulden. Aber durch die Panorama-Fenster im dritten Stock des ebenfalls am Rathausplatz gelegenen Wallraf-Richartz-Museums kann man den Fortgang der Bauarbeiten schon verfolgen. Und auf der Website https://miqua.blog/ findet man jede Menge Informationen.

    Doch nicht nur in Köln gibt es etwas zu sehen - das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird 2021 bundesweit gefeiert - es gibt rund 1000 Veranstaltungen. So organisiert Hamburg eine Themenwoche unter dem Titel „Mehr als Klein-Jerusalem“, in Nürnberg ist die Foto-Ausstellung „Deutschlands Emigranten“ zu sehen, und in Herxheim in Rheinland-Pfalz wird das Theaterstück „Judas“ von Lot Vekemans aufgeführt.

    Am wichtigsten sind vielleicht Angebote, wie sie zum Beispiel die Volkshochschule Herrenberg in Baden-Württemberg macht: In einer Online-Veranstaltung können sich dort jüdische und nichtjüdische Menschen zu lebendigem Austausch begegnen. Titel: „Meet a Jew“ - triff einen Juden!

    © dpa-infocom, dpa:210222-99-538869/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Israel
    • Judentum
    • Nordrhein-Westfalen
    • Religion
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues aus Hollywood: Steven Soderbergh dreht Thriller mit Zoe Kravitz
    • Nostalgie-Trip: Alice Cooper: Erinnerungen an den harten Rock von Detroit
    • Abschied: Schauspieler Ronald Pickup gestorben
    • Straßenraub: Hunde von Lady Gaga gestohlen - Polizei sucht Verdächtige
    • Überraschungsalbum: Vom Himmel gefallen: Nick Caves „Carnage“

    Schlagzeilen
    vor 10 Minuten
    Großangelegte Razzia gegen Neonazi-Netzwerk
    vor 36 Minuten
    Telekom mit erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz
    vor 2 Stunden
    RKI registriert fast 10.000 Corona-Neuinfektionen
    vor 2 Stunden
    Liveticker: 84 neue Corona-Fälle im Bundesland Bremen
    vor 3 Stunden
    Merkel und Söder bremsen Hoffnung auf schnelle Lockerungen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Merkel will EU-Impfpass in den nächsten drei Monaten
    feldi1864 am 26.02.2021 08:34
    Bis die Politik soweit ist, ist die Pandemie lange erledigt schätze ich. Außerdem halte ich eine solche Art der Datenerhebung für nicht gut.
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    poeks am 26.02.2021 08:31
    Kennt jemand überhaupt den Ursprung von "Zucker"?

    Mal "googlen", dann wird einiges klar.
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 84 neue Corona-Fälle im ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Diese Schauspieler verkörperten 007
    James Bond-Darsteller: Die Schauspieler ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital