• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ai Weiwei: Tonnenschwere Kunst in Düsseldorf
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Kunstsammlung NRW
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ai Weiwei: Tonnenschwere Kunst in Düsseldorf

16.05.2019 0 Kommentare

Ehe das 164 Tonnen schwere Kunstwerk aufgebaut werden konnte, musste die Statik des Museums geprüft werden. Die Kunstsammlung NRW stellt Werke des chinesischen Aktionskünstlers Ai Weiwei aus. Eine Installation ist 650 Quadratmeter groß.

  • Ai Weiwei
    Ai Weiwei, Straight, 2008-2012. Foto: Federico Gambarini (Federico Gambarini / dpa)

    An der Kunst von Ai Weiwei kommt keiner vorbei. Besucher können gar nicht anders, als durch 40 Kleiderständer voller zurückgelassener Wäsche von Flüchtlingen zu gehen: Vom Babystrampler bis zur Jeans sind die gereinigten Kleider in beklemmender Ordnung gebügelt und beschriftet aufgehängt.

    Als das griechische Flüchtlingslager Idomeni 2016 geräumt wurde, sammelten Ai Weiwei und seine Mitarbeiter die zurückgelassene Wäsche ein. Die daraus entstandene Arbeit „Laundromat“ ist Teil der Ausstellung mit seinen Arbeiten in Düsseldorf.

    Ai Weiwei
    Alles ist Kunst, alles ist Politik - so charakterisiert Ai Weiwei seine Arbeitsweise. Foto: (Federico Gambarini / dpa)

    Vom 18. Mai bis zum 1. September zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen unter dem knappen Titel „Ai Weiwei“ Arbeiten des in Berlin lebenden 61 Jahre alten Künstlers und Menschenrechtlers. Installationen sind darunter, Skulpturen, Filme, Fotowände, Bilder aus Legosteinen und Darstellungen voller Details, bei denen man genau hinsehen muss. Die politisch inspirierten Werke des Chinesen haben teilweise so gewaltige Ausmaße, dass das Museum sie auf zwei Häuser verteilt hat.

    „Als Aktivist ist er Künstler, und als Künstler ist er Aktivist“, sagte Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung und Mit-Kuratorin, über Ai Weiwei. Alles hat auch mit Politik zu tun. Zwei seiner besonders großen Schlüsselwerke sind in Hallen im Stammhaus der Kunstsammlung aufgebaut. „Wir sind glücklich, dass wir diese Räume haben“, meinte die Museumschefin.

    Ai Weiwei
    Ai Weiwei, Life Cycle, 2018. Foto: Federico Gambarini (Federico Gambarini / dpa)

    Die Arbeit „Straight“ - wie „gerade biegen“ - besteht aus 164 Tonnen Stahl, die sortiert und gebündelt in Kisten aus rohem Holz liegen. Die Metallstäbe wurden nach einem verheerenden Erdbeben 2008 in China, bei dem auch Tausende Schulkinder starben, aus den Trümmern der Schulen geborgen. Jahrelang hämmerten Arbeiter die Metall-Knäule wieder gerade. Die Stäbe liegen wie aufgebahrt in Holzkisten. An der Wand hängen die Namen der gestorbenen Schüler. Weil die Arbeit extrem schwer ist, schaltete das Museum sicherheitshalber einen Statiker ein.

    Geradezu spektakuläre Ausmaße hat die 650 Quadratmeter große Arbeit „Sunflower-Seeds“ aus dem Jahr 2010. Sie besteht aus 100 Tonnen Sonnenblumenkernen aus Porzellan, die in China von Hand bemalt wurden. Die kleinen Kerne sind zu einem knöchelhohen, riesigen Rechteck aufgeschüttet. Obwohl jedes Figürchen weiß und schwarz bemalt ist, wirkt die ganze Masse grau und schier unendlich. Das Einzelne geht unter.

    Ai Weiwei
    Ai Weiweis «Sunflower Seeds» (2010) bestehen aus Sonnenblumenkernen aus Porzelan. Foto: Federico Gambarini (Federico Gambarini / dpa)

    Einige Exponate haben mit Ai Weiwei und seinen regimekritischen Äußerungen gegenüber der Regierung in China zu tun. Im April 2011 wurde er in China inhaftiert und 81 Tage festgehalten. Die Gefangenschaft hat er beklemmend nachgestellt. Die Betrachter blicken durch Gucklöcher in Eisenkisten und sehen Ai Weiwei in seiner Zelle, beim Essen, mit angeketteter Hand beim Verhör. Stets mit zwei Bewachern in Uniform an der Seite.

    „Ich bin selbst ein Migrant“, sagte der Künstler am Donnerstag. Für das Thema steht in der Ausstellung ein nachgebautes 17 Meter langes Schlauchboot aus Bambus und Sisal. Die Passagiere erscheinen als geisterhafte Figuren, das Boot als Totenschiff. Für die Düsseldorfer Schau hat Ai Weiwei ein Selbstporträt beigesteuert, das ihn schwungvoll gehend zeigt. Es bezieht sich auf ein Foto des von ihm geschätzten, gleichfalls politischen Künstlers Joseph Beuys. „Er sieht besser aus“, kommentiere Ai Weiwei. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ai Weiwei
    • Ausstellungen
    • China
    • Deutschland
    • Kunst
    • Kunstsammlung NRW
    • Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Versteigerung: Erster Friseurtermin nach Lockdown für 422 Euro
    • Berlinale: Regisseurin Maria Schrader erforscht Roboter
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    Ein Paukenschlag
    vor 27 Minuten
    Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt
    vor 27 Minuten
    Nach links
    vor 51 Minuten
    Warnstreiks der IG Metall in vielen Werken begonnen
    vor 3 Stunden
    Zoom arbeitet an Zukunft nach Pandemie
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Unterstand sorgt für Aufregung
    Anwohner beschweren sich über Zustände ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bovenschulte fordert ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital