
Lebensjahr die Möglichkeit geboten, sich abweichend vom traditionellen Rollenbild, einen Einblick in nicht so oft gewählte Tätigkeitsfelder zu verschaffen. Beste Gelegenheit: der Aktionstag „Die Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) für Boys 2017“ in der Lucius-D.-Clay-Kaserne, Garlstedt.
Auch Schülerinnen wurde die Gelegenheit gegeben, in Berufsfelder reinzuschnuppern, die sonst eher selten in Betracht gezogen werden. Mit zwölf Teilnehmerinnen wurden die verschiedenen Bereiche ausgiebig erkundet.
Nach dem Eintreffen an der Wache ging es zunächst mit einem Bus quer durch die Kaserne. Am Logistischen Übungszentrum (LogÜbZ) wurden die Mädels zunächst durch Major A.-K. Tielken begrüßt und auf den Ablauf des Tages vorbereitet. Zum diesjährigen Girls' Day hatte die LogSBw einen Karriereberater eingeladen, der den Teilnehmerinnen einen Einblick in die Laufbahnen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr geben konnte.
Im Anschluss wurden die Schülerinnen von Soldaten und Soldatinnen durch vorbereitete Stationen geführt, an denen sie – mitten im Tagesgeschäft, wie zum Beispiel im Sanitätsbereich – die Möglichkeit erhielten, sich einen geländegängigen Krankenwagen der Bundeswehr anzusehen oder die Behandlungsräume zu erkunden. Interessanter und spannender war es natürlich, als es nach draußen ging. Das „Leben im Felde“ ist da selbstverständlich mal ganz was anderes. Hier konnten sich die jungen Damen einen live-Eindruck über den Alltag und die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten verschaffen. Einen getarnten Soldaten im Gelände zu erkennen fiel den Mädels dabei gar nicht so leicht und was alles an Gepäck im Rucksack zu verstauen ist, wenn es ins Gelände geht, erstaunte auch so manch eine.
Beim aufgebauten Seilsteg wurde eine Flussüberquerung simuliert. Auch hier wollten sich alle versuchen. Abschließendes Highlight war natürlich die Fahrzeugschau, denn wann kann man schon mal Panzer und geschützte Fahrzeuge in Aktion sehen.
Bereits in den vergangenen Jahren haben sich viele junge Frauen für einen Berufszweig innerhalb der Bundeswehr entschieden. Mit der Qualifikation in über 1000 Berufen – in Uniform und in Zivil –, bestehen bei der Bundeswehr mannigfaltige Karrieremöglichkeiten.
Wie Frau Major Tielken, die schon mehrfach beim „Girls' Day“ dabei war, in ihren Begrüßungsworten sagte: „Es ist wie überall nicht jeden Tag toll. Aber ich habe diesen Schritt nie bereut.“
Die Logistikschule der Bundeswehr hofft, durch ihr Mitwirken am Mädchenzukunftstag einen bleibenden und positiven Eindruck hinterlassen zu haben.
Boys' Day 2017
Wie im zivilen Leben, sind auch bei der Bundeswehr, überwiegend weibliche Kräfte in der Sanität zu finden. Neben der „hausärztlichen“ und „zahnmedizinischen“ Betreuung liegt auf der Notfallversorgung ein besonderes Augenmerk. Am diesjährigen Aktionstag, der parallel zum Girls' Day stattfand, hatten 26 Jungs die Gelegenheit, sich unter anderem ein Bild davon zu machen, wie Sanitätsdienst bei der Bundeswehr aussieht. Neben der Vorstellung des geländegängigen Krankenkraftwagen (KrKw) der Bundeswehr wurden auch die Behandlungsräume der Liegenschaft begangen. Selbstverständlich konnte auch aktiv „mitgemacht“ werden. Bei der Ausbildung an der „Puppe“, durfte die Herz-Lungen-Reanimation geübt werden und es gab einen kurzen Einblick in den Alltag vor Ort. Ebenfalls wurde umrissen, was die Arbeit in den Auslandseinsätzen für Besonderheiten hat.
Kochen ist nicht mehr nur Frauensache. Soldatinnen und Soldaten wollen und sollen im Einsatz, wie auch am heimischen Standort, gut und gesund verpflegt werden. Viele denken bei der Verpflegung in der Bundeswehr wahrscheinlich immer noch an Erbsensuppe, aber wer will das schon jeden Tag? Besonders hier wird ausgewogene Ernährung groß geschrieben, denn das leibliche Wohl ist ein wesentlicher Faktor in der Truppe.
Detaillierte Einblicke gab es dann an der Feldküche und einer weiteren Verpflegungsmöglichkeit für Auslandseinsätze, dem sogenannten „Baustein Verpflegung“. Hier wurde erklärt, „was alles geht“. Es ist weit mehr möglich als nur eine Suppe warm zu machen. Wer eine Leidenschaft fürs Kochen entwickelt, kann sogar hier ein wenig zaubern. Neben dem „Leben im Felde“, wo über einem Lagerfeuer gegrillter Leberkäs probiert werden konnte und die wichtigsten Teile der soldatischen Ausrüstung erklärt wurden, stand als letztes Highlight des Tages eine dynamische Fahrzeugschau auf dem Plan. Geschützte Fahrzeuge und Panzer mal live zu sehen. Sie zauberten so manchem Teilnehmer am Boys' Day ein leuchten in die Augen.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.