• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Amazonas-Brände: Bolsonaro empört über Hilfsangebot der G7
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Verheerende Feuer in Brasilien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Amazonas-Brände: Bolsonaro empört über Hilfsangebot der G7

26.08.2019 0 Kommentare

Die reichen Industriestaaten wollen mit Soforthilfen in Millionenhöhe den Kampf gegen die Feuer im Amazonasgebiet unterstützen. Für den brasilianischen Präsidenten ist das ein Affront. Er fühlt sich übergangen und fordert Respekt vor der Souveränität seines Landes.

  • Brände im Amazonas
    Verkohlte Bäume stehen in der Region Alvorada da Amazonia. Foto: Leo Correa/AP (Leo Correa / dpa)

    Nach der Hilfszusage der G7-Staaten für das von verheerenden Waldbränden betroffene Amazonasgebiet hat sich Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten seines Landes verbeten.

    „Wir können nicht hinnehmen, dass Präsident Macron unangebrachte Angriffe auf das Amazonasgebiet fährt, und seine Absichten hinter einer “Allianz„ der G7-Staaten zur “Rettung„ des Amazonasgebiets versteckt, als ob wir eine Kolonie oder Niemandsland wären“, schrieb der Staatschef auf Twitter.

    Brände im Amazonasgebiet
    Dieses Satellitenbild von Planet zeigt das gewaltige Ausmaß der Brände in der Region Novo Bandeirantes. Foto: Planet Labs Inc (- / dpa)

    Zuvor hatten die G7-Staaten bei ihrem Gipfel im französischen Biarritz eine Soforthilfe von 20 Millionen US-Dollar (rund 17,9 Millionen Euro) für den Kampf gegen die Feuer im Amazonas-Regenwald zugesagt. Die Mittel sind vor allem für die Bereitstellung von Löschflugzeugen bestimmt. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte die Brände kurzfristig auf die Agenda des Treffens gesetzt.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte nach den Beratungen, es gehe nicht nur um Brasilien, sondern auch um alle anderen lateinamerikanischen Länder, in denen im Augenblick der Regenwald brenne. Chile solle die Bedürfnisse der betroffenen Staaten koordinieren. Auf europäischer Seite werde die Koordinierung dann über Brüssel erfolgen. Ziel sei es, schnelle und auch unbürokratische Hilfe geben zu können.

    Brände am Amazonas
    Flammen lodern in einem Waldgebiet im Bundesstaat Rondonia. Foto: Eraldo Peres/AP (Eraldo Peres / dpa)

    Frankreichs Präsident Macron erklärte, in einem zweiten Schritt werde im September bei der UN-Vollversammlung eine Amazonas-Initiative gestartet. Dabei solle es auch um Aufforstung gehen. Weil der Amazonasregenwald große Mengen an CO2 binden kann, ist er für das globale Klima von entscheidender Bedeutung. Macron bezeichnete das Amazonasgebiet in Biarritz als „Gemeingut“.

    „Andere Staatschefs haben sich mit Brasilien solidarisiert, schließlich ist der Respekt vor der Souveränität eines Landes das Mindeste, was man in einer zivilisierten Welt erwarten kann“, schrieb Bolsonaro weiter. „Mit dem kolumbianischen Präsidenten Iván Duque haben wir über die Notwendigkeit eines gemeinsamen Plans der Länder der Amazonasregion gesprochen, um unsere Souveränität und unsere Bodenschätze zu schützen.“

    Rinderzucht am Amazonas
    Rinder stehen in der Region Alvorada am Waldrand, aus dem Rauch aufsteigt. Foto: Leo Correa/AP (Leo Correa / dpa)

    In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Seit Januar nahm die Zahl der Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE vom Sonntag um 82 Prozent zu. Insgesamt wurden mehr als 79.000 Brände registriert. Betroffen waren meist Flächen in Privatbesitz, aber auch in Naturschutzgebieten und Ländereien der indigenen Bevölkerung brechen immer wieder Feuer aus.

    Umweltschützer werfen dem rechten Präsidenten Bolsonaro vor, ein politisches Klima geschaffen zu haben, in dem sich Bauern zu immer mehr Abholzung und Brandrodung ermutigt sehen. Der Staatschef hat wiederholt klargemacht, dass er die Amazonasregion vor allem mit ungenutztem wirtschaftlichen Potenzial verbindet.

    Brand am Straßenrand
    Flammen lodern in einem Waldgebiet am Rand eines Highways. Foto: Andre Penner/AP (Andre Penner / dpa)

    Nachdem Bolsonaro wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die Brände weltweit in die Kritik geraten war, schickte er am Wochenende die Streitkräfte in den Kampf gegen die Flammen. „Während einige kritisieren, arbeiten andere“, schrieb das Präsidialamt bei Twitter über Fotos von Einsatzkräften bei den Löscharbeiten. Insgesamt stehen in der Amazonasregion 43.000 Soldaten bereit. (dpa)

    Schlagwörter
    • Amazonas
    • Angela Merkel
    • Brasilien
    • Brände
    • Emmanuel Macron
    • Jair Bolsonaro
    • Umwelt
    • Waldbrand
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Filmvorbereitung: Mads Mikkelsen: Vor Filmdreh Videos mit Betrunkenen geschaut
    • Neues Album von Scooter: H.P. Baxxter: „Ich halte nicht viel von Religion“
    • Kritik an Pandemie-Maßnahmen: Philosoph Precht: Deutschland reagiert angemessen auf Corona
    • Gesundheit: Nora Tschirner über Depressionen: Sprücheklopfender Freund
    • Studie: Lebenszufriedenheit soll bald wieder steigen

    Schlagzeilen
    vor 6 Minuten
    Volkswagen steigert Auslieferungen deutlich
    vor 38 Minuten
    Forscher erzeugen Mischwesen aus Mensch und Affe
    vor 1 Stunde
    Inflation in der Eurozone zieht spürbar an
    vor 1 Stunde
    Wieder großer Ansturm auf den Mount Everest
    vor 1 Stunde
    Heftige Debatte im Bundestag über Bundes-Notbremse
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    „Laschet ist der bessere Teamplayer“
    michal-67 am 16.04.2021 13:12
    Herr Meyer-Heder hat Recht.

    Söder polarisiert und es wird viele Menschen geben die Ihn massiv ablehnen und ihn sogar hassen.
    ...
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    borninbremen am 16.04.2021 13:06
    Aber eines muss man ihr lassen. Sie hatte noch vollmundig erklärt für die Folgen der Schulöffnungen die VOLLE Verantwortung zu übernehmen. ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog - Abi in Niedersachsen: Land ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Kommentar zur K-Frage in der Union
    Stratege gegen Kämpfer
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital