• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Americana-Epos: Bruce Springsteen unter „Western Stars“
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Berührendes Road-Movie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Americana-Epos: Bruce Springsteen unter „Western Stars“

14.06.2019 0 Kommentare

Viele sehr unterschiedliche Alben hat Bruce Springsteen seit den 70ern gemacht. „Western Stars“ fügt dem „Boss“-Gesamtwerk etwas Neues hinzu. Selten hat man ein schöneres akustisches Road-Movie gehört. Danach kommt nun wieder seine berühmte Band ins Spiel.

  • Bruce Springsteen
    Bruce Springsteen lässt die Sterne leuchten. Foto: Arne Dedert (Arne Dedert / dpa)

    Was sollte noch kommen für den populärsten US-Rockstar der Gegenwart? Jahrzehntelang hatte Bruce Springsteen vor riesigen Menschenmassen gespielt, er hat 130 Millionen Tonträger verkauft.

    Seinen größten Triumph erlebte er 2017/18 bei über 230 ausverkauften Shows im Walter Kerr Theatre am New Yorker Broadway, wo er allein zu Gitarre und Piano über sein Leben sang oder erzählte. Als Verkörperung des „guten Amerikaners“ war er in seinem Element.

    Jetzt also „Western Stars“ (Sony), Springsteens 19. Studioalbum seit dem Debüt von 1973, das erste seit „High Hopes“ vor fünf Jahren. Es ist eine Platte, wie es sie im Gesamtwerk des mittlerweile 69 Jahre alten Singer-Songwriters noch nicht gegeben hat - erstaunlich genug für einen weltweit unfassbar erfolgreichen Künstler, der es sich mit seinem Trademark-Sound längst bequem machen könnte.

    Dieses typische Klangbild prägte bekanntlich seit Springsteens Durchbruch mit „Born To Run“ (1975) die fantastische E Street Band - sie fehlt auf „Western Stars“, und man vermisst sie nicht. Denn die neuen Lieder des amerikanischsten aller amerikanischen Pop-Helden sind eine ganz andere, stillere Welt, in der eine kraftstrotzende Rock-Maschine nur Schaden angerichtet hätte.

    „Diese Platte ist eine Rückkehr zu meinen Solo-Aufnahmen, mit Songs voller Charakterstudien und üppiger, cineastischer Orchester-Arrangements“, sagte Springsteen kürzlich dem „Rolling Stone“ über die bevorstehende Veröffentlichung. Und er fügte hinzu: „Es ist eine Schatztruhe.“ Touché - beides stimmt.

    Schon früher hatte der seit Ewigkeiten von seinen Verehrern „The Boss“ genannte Sänger und Gitarrist angedeutet, er habe diesmal ein Album aufgenommen, dass auf klassischen Westcoast-Pop und Folk der 60er/70er Jahre verweise. „Glen Campbell, Jimmy Webb, Burt Bacharach - solche Platten. Ich weiß nicht, ob die Leute diese Einflüsse raushören, aber das hatte ich im Hinterkopf.“

    Es ehrt Springsteen, dass er Inspirationen seiner neuen Songs nennt - oft tun Superstars ja so, als würden sie das Rad stets neu erfinden. Das könnte der 20-fache Grammy-Gewinner und Oscar-Preisträger („Streets Of Philadelphia“) tatsächlich schon für die erste Single „Hello Sunshine“ nicht behaupten: Eine ganz unverblümte Hommage an „Everybody's Talkin'“, im Original von Fred Neil, berühmt in der Version von Harry Nilsson (1969).

    So eindeutig wie bei „Hello Sunshine“, dieser federleichten und zugleich melancholischen Weltflucht in die Sonne, wird die Zuordnung anderer Stücke dann nicht mehr. Es ist durchweg opulent instrumentierte Musik, die heitere oder wehmütige Stimmungen transportiert - und in ihren Texten typische Springsteen-Fragen stellt: Wie war diese Reise namens Leben bisher, wo führt sie mich noch hin, wer hat mich begleitet, wer wird es künftig tun?

    Neben solcher Selbstbespiegelung versetzt sich Springsteen in fiktive Figuren. Auffällig oft für einen Mann, der seit fast 30 Jahren in einer offenkundig glücklichen Ehe mit der Sängerin Patti Scialfa lebt, geht es um vergangene, verlorene Liebe. Autobiografisch muss das nicht sein - der „Boss“ ist eben auch ein großer Storyteller. Die Politik lässt der oft kämpferisch linksliberale Patriot und Chronist des US-Alltags indes außen vor - als wolle er dem verachteten Präsidenten Donald Trump keinerlei Platz einräumen in seinen hemmungslos prunkvollen Liedern.

    Ja, es gibt Songs auf „Western Stars“, die fast körperlich weh tun mit ihrem perfekten Wohlklang, den der Sänger Springsteen diesmal besonders feinfühlig begleitet. „The Wayfarer“ etwa ist ein Meisterstück - eines der besten Lieder in der Karriere des Mannes aus New Jersey. Oder der Titelsong, ein akustisches Road-Movie (wie einige andere der 13 Lieder auch). Oder „Drive Fast (The Stuntman)“. Oder die abschließende, zum Niederknien schöne Ballade „Moonlight Motel“. Ganz großes Kino, hier passt das mal.

    Zum Glück machen Springsteen und seine über 30 Mitstreiter - darunter Patti Scialfa, Produzent Ron Aniello, Pianist David Sancious, Schlagzeuger Matt Chamberlain und das Studio-Genie Jon Brion - immer knapp vor der Kitschgrenze halt. Selbst weinende Pedal-Steel-Gitarren und säuselnde Streicher nerven nicht - sie gehören einfach 'rein in dieses gewaltige Americana-Epos.

    Ein solches Album auf die Bühne zu bringen scheint unmöglich - Bruce Springsteen hat daher auch bisher keine „Western Stars“-Tournee angekündigt. Stattdessen sprach er vor kurzem von einer fast fertigen Platte mit der E Street Band und gemeinsamen Gigs womöglich im nächsten Jahr. Dann wäre er 70 und müsste wieder in Fußballstadien den Rock-Berserker geben. Passt das noch, nach den intimen Theater-Auftritten des Vorjahres und der aktuellen Troubadour-Platte?

    Wenn einer sowas hinbekommen kann, dann wohl „The Boss“. Das meint auch Professor Udo Dahmen, Direktor der Mannheimer Popakademie, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur: „Ich glaube, das ist eine gute Entscheidung. Viele Künstler im fortgeschrittenen Alter neigen dazu, sich auf ihre Roots zu besinnen. Die E Street Band ist ja über Jahrzehnte hinweg seine Band gewesen - bei Bruce Springsteen ist das also auch ein Comeback zu seinen Ursprüngen.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Bruce Sprngsteen
    • Folk
    • Leute
    • Musik
    • Pop
    • Rock
    • USA
    • Western Stars
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Berlinale: Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
    • Filmpreise: Golden Globes: Die große Party fällt aus
    • Schauspieler: Ralf Moeller fühlt sich dank veganer Ernährung fitter
    • Opernintendant: Barrie Kosky: Hühnersuppe ist Seelenmedizin
    • Happy End: Lady Gagas Bulldoggen sind zurück

    Schlagzeilen
    vor 17 Minuten
    Wohl vorsichtige Öffnungen - trotz steigender Fallzahlen
    vor 1 Stunde
    Corona-Maßnahmen: Wirtschaft verlangt mehr Einbindung
    vor 1 Stunde
    Einreiseregeln für Grenzregion Moselle werden verschärft
    vor 1 Stunde
    UN: Mindestens 18 Tote bei Protesten in Myanmar
    vor 3 Stunden
    Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital