• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Amerika vor Trump - US-Kunst seit 1650 in Köln
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Ausstellung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Amerika vor Trump - US-Kunst seit 1650 in Köln

21.11.2018 0 Kommentare

Das Interesse an Amerika ist riesig, aber was amerikanische Kunst betrifft, beschränkt sich der Blick allzu oft auf abstrakten Expressionismus und Pop Art. Eine Ausstellung in Köln holt jetzt - erstmals in Deutschland - wesentlich weiter aus.

  • Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum
    Das Gemälde «Boxkampf» (1910) des Künstlers George Benjamin Luks. Foto: Rolf Vennenbernd (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Der US-Künstler Edward Hicks hatte vor 200 Jahren eine Bildidee, mit der er so erfolgreich war, dass er sie immer und immer wieder umsetzte, insgesamt mehr als 60 Mal.

    Er malte alle möglichen Tiere friedlich vereint. Dabei stand jede Art für einen bestimmten menschlichen Charakter: der Löwe für Stolz und Grausamkeit, der Bär für Geschäftssinn. All das soll Amerika als innerlich geeintes „Königreich des Friedens“ verkörpern. Im Trump-Zeitalter ist eine solche Vision vielleicht nötiger denn je.

    Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum
    Das Gemälde «Hodgkins Haus» (1928) des Künstlers Edward Hopper. Foto: Rolf Vennenberndehen. (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Es kommt nicht oft vor, dass so viele berühmte Bilder aus US-Museen in Europa vereint sind wie derzeit im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Die am Freitag beginnende Ausstellung „Es war einmal in Amerika“ ist sogar die erste überhaupt, die in Deutschland den Bogen von der frühen Kolonialzeit im 17. Jahrhundert bis zur Nachkriegszeit spannt. Der Blick beschränkt sich sonst allzu oft auf abstrakten Expressionismus und Pop Art.

    Zwei rote Fäden sind erkennbar: zum einen die Auseinandersetzung der US-Künstler mit europäischer Kunst und zum anderen die Suche nach einer amerikanischen Identität. Ein Prachtstück ist „Die Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776“ im Format 1,80 mal 2,75 Meter. Es ist eine Ikone, die selbst deutsche Schüler aus dem Geschichts- oder Englischbuch kennen. Trumbull war im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg als junger Mann persönlicher Adjutant von George Washington. Das Gemälde schuf er viel später, mit 76 Jahren. Es gibt drei Versionen davon.

    Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum
    Das Gemälde «The Declaration of Independence» des Künstlers John Trumbull. Foto: Rolf Vennenbernd (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Ein ganzer Saal ist den Landschaftsgemälden des 19. Jahrhunderts gewidmet. Von einem Regenbogen eingerahmt oder in ein überirdisches Licht getaucht, werden die Weiten des amerikanischen Westens zu „God's Own Country“ stilisiert. Ein Gemälde des gebürtigen Solingers Albert Bierstadt von 1871/72 klagt aber auch schon die Zerstörung der Umwelt durch den Bau der transkontinentalen Eisenbahn an.

    Um 1900 rückt das Leben in den Städten in den Mittelpunkt des Interesses. Ein impressionistisches New Yorker Winterbild könnte mit seinen schneeverwehten Droschken im Vordergrund auch von Claude Monet in Paris gemalt sein - doch dahinter erhebt sich im Dunst ein mächtiger Wolkenkratzer, der zu den Pferdekutschen schon gar nicht mehr passen will. Boxkämpfe und Varieté-Szenen zeugen vom Aufkommen der amerikanischen Entertainment-Industrie.

    Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum
    Das Gemälde «Königreich des Friedens» (1830/35) des Künstlers Edward Hicks. Foto: Rolf Vennenbernd (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Und dann natürlich Edward Hopper (1882-1967), der heute allgegenwärtige Urvater der amerikanischen Moderne: Seine oft wie Spielfilmszenen wirkenden Gemälde waren von kaum zu überschätzendem Einfluss auf Hollywood. So ließ sich Alfred Hitchcock bei der Suche nach Kulissen für seinen Schocker „Psycho“ von Hoppers Haus-Bildern inspirieren.

    Immer wieder ergeben sich Bezüge zur Gegenwart, etwa beim „Tornado über Kansas“ von John Steuart Curry aus dem Jahr 1929. Am Ende stehen abstrakte Werke von Mark Rothko und Barnett Newman: Nun sind es nicht mehr die amerikanischen Künstler, die nach Europa schauen, sondern umgekehrt die Europäer, die begierig alles aufsaugen, was aus der „Weltkunsthauptstadt“ New York kommt. Fazit: Eine überfällige Schau, die Lust macht auf Amerika und wohl zu keinem besseren Zeitpunkt kommen könnte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausstellungen
    • Deutschland
    • Expressionismus
    • Kunst
    • Pop Art
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Einlagesicherung: Was die Pleite der Greensill Bank für Privatanleger bedeutet
    • Silberner Löwe: Maren Eggert: Saugroboter finde ich gruselig
    • Nach Eingriff am Herzen: Prinz Philip in andere Klinik verlegt
    • Auszeichnung: Berlinale: Maren Eggert gewinnt Schauspielpreis
    • Trick hilft: Steuerlich das Beste aus der Abfindung herausholen

    Schlagzeilen
    vor 3 Minuten
    Greensill-Bank-Turbulenzen ziehen Kreise
    vor 23 Minuten
    Nüßlein verzichtet auf Fraktionsvize-Posten
    vor 37 Minuten
    Pandemie belastet Menschen mit niedrigen Einkommen stärker
    vor 57 Minuten
    Erster Papst-Besuch im Irak erfüllt Hoffnungen der Christen
    vor 59 Minuten
    Ganz Griechenland ist nun Corona-Risikogebiet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    Neal am 05.03.2021 17:17
    ""Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD. Das ist natürlich scheiße, auch für unsere Kinder. (…) Aber wahrscheinlich erhält uns ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    IhrenNamen am 05.03.2021 17:02
    Ja ja... wer es bequem hat studiert nur leider nicht mehr. Da kommen dann die arbeitslosen Bachelor mit 25 Semester her. Druck macht aus Kohle ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Steinmeier erinnert an die ...
    Bund-Länder-Beschlüsse
    Niedersachsen will regional lockern
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital