• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » „Anleger sprechen intensiver über das Risiko“
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Deutsche-Bank-Anlagestratege Christian Nolting über Investitionsstrategien in Zeiten des Niedrigzinses
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Anleger sprechen intensiver über das Risiko“

Lisa-Maria Röhling 18.04.2017 0 Kommentare

Die Zinsen für Sparanlagen sinken seit Jahren, und doch parken die Deutschen knapp 500 Milliarden Euro auf Tagesgeldkonten. Woher kommt das?Christian Nolting: Die Deutschen haben schon immer eine sehr hohe Sparquote. In Deutschland gibt es eine andere Risikobereitschaft als zum Beispiel in Asien.

  • Christian Nolting
    Christian Nolting (Photographer: Andrea Artz und FR, FR)

    Die Zinsen für Sparanlagen sinken seit Jahren, und doch parken die Deutschen knapp 500 Milliarden Euro auf Tagesgeldkonten. Woher kommt das?

    Christian Nolting: Die Deutschen haben schon immer eine sehr hohe Sparquote. In Deutschland gibt es eine andere Risikobereitschaft als zum Beispiel in Asien. Das ist historisch erklärbar: Das Vermögen, das in vielen asiatischen Ländern erwirtschaftet wurde und wird, ist überwiegend in der Hand der ersten und zweiten Unternehmergeneration. Denn wer ein neues Unter­nehmen gründet, geht auch zwangsläufig ein Risiko ein. In Europa wurde viel Vermögen über längere Zeiträume erworben, und es wird entsprechend auch anders verwaltet.

    Und die kleinen Sparer? Die bunkern ihr Geld ja ebenfalls auf den Sparbüchern und Tagesgeldkonten.

    Die Deutschen haben in den großen Wirtschaftskrisen zweimal viel Geld verloren. Das ist eine Erinnerung, die noch heute dazu führt, dass Kunden ihr Geld sehr sicher anlegen möchten. Die meisten wollen es auf einem Konto verwahren, anstatt es risikoreich zu investieren. Dabei werfen Aktien in der Regel höhere Erträge ab, auch wenn das mit stärkeren Schwankungen verbunden ist. Dabei sollte der Anleger den Nerv haben, diese Schwankungen auszuhalten. Diese Mentalität ist bei vielen aber einfach nicht vorhanden.

    Wird es irgendwann noch ein Umdenken geben?

    Das hoffe ich! Wir als Bank können helfen, indem wir mit dem Kunden über den Faktor Risiko sprechen. Der Erfolg einer Kapitalanlage ist für mich ein Ergebnis des eingegangenen Risikos. Und das kann der Kunde selbst bestimmen. Ich kann mir vorstellen, dass sich diese Diskussion noch verstärken wird. Wir sehen, dass Anleger mit uns wesentlich intensiver über Risiko sprechen. Dafür müssen mögliche Kapitalanlagen langfristig beobachtet und überprüft werden. Und das ist unser täglich Brot.

    Gerade mit Aktien hätte man in den letzten Jahren viel Geld verdienen können, der Dax hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt – und trotzdem investieren nur wenige.

    Aktien sind risikoreicher als Sparbücher oder Rentenpapiere. Viele Kunden wollen günstige Marktverhältnisse vor entsprechenden Investitionen abwarten – damit verzögern sich aber Investitionen auf unbestimmte Zeit. Deshalb ist langfristige Vermögensplanung so wichtig. Außerdem gibt es auch Chancen und Themen, die sich nicht im Dax widerspiegeln. Wir wollen besonders Kunden ermutigen, nicht nur zu Hause zu investieren, sondern auch global.

    Wie reagieren Sie auf Sparer, die die aktuelle Situation schlichtweg aussitzen wollen und ihr Geld auf Tagesgeldkonten belassen?

    Es ist wichtig, auf Marktverhältnisse zu reagieren. Wenn der Sparer das Geld von seinem Sparbuch nimmt und dann in den Kapitalmarkt steckt, muss das damit zusammenhängende Risiko klar sein. Risikotoleranz ist aber immer vom Alter, der Vermögenssituation und der Lebensplanung der Kunden abhängig.

    Haben jüngere Generationen denn ein anderes Anlageverhalten?

    Nicht unbedingt. Das Verhältnis zu Banken ist natürlich in Zeiten der Digitalisierung ein anderes – viele sogenannte Millenials verwalten ihr Geld online. Den Kontakt zu einem Anlageberater suchen sie aber weiterhin, auch wenn sie andere Erwartungen haben. Früher war der Anlageberater ein Begleiter durchs ganze Leben, heute ist das Verhältnis sachbezogener. Kompetenz und der Zugriff auf Spezialisten sind gefordert. Für die junge Generation ist Wissen mit einem Klick verfügbar – da müssen die Berater mithalten können.

    Immobilien gelten als sichere Anlagemöglichkeit – dennoch diskutieren Experten in einigen Städten schon eine mögliche Immobilienblase. Auch in Bremen ziehen die Preise an. Sollten die Verbraucher von diesen Investitionen Abstand nehmen?

    In einigen Standorten in Deutschland ist es noch interessant, in Immobilien zu investieren. Wir können uns vorstellen, dass weitere Preissteigerungen erfolgen. Wir sehen allerdings nicht, dass es im Moment eine Blase gibt. Denn Preiserhöhungen wie in den Ländern, die eine solche Blase schon hatten, sind in Deutschland derzeit noch nicht zu beobachten. Die Verkaufsgeschwindigkeit beziehungsweise Umsatzhäufigkeit, die es in anderen Ländern gibt, ist in Deutschland wegen der regulatorischen Bestimmung gar nicht möglich.

    Eine schnelle Zinswende ist laut der EZB nicht in Sicht. Worauf müssen sich Unternehmen und Verbraucher einstellen?

    In Europa dürften sich die Zinsen voraussichtlich für einen längeren Zeitraum nicht substanziell ändern. Lediglich die US-Notenbank, die Fed, macht aktuell weitere Zinsschritte. Damit geht die Niedrigzinspolitik in den USA zu Ende. In Europa wird es noch länger dauern, auch, weil die EZB in einem anderen volkswirtschaftlichen Umfeld als die Fed agiert. Aber auch bei der EZB hier wird es weiterhin zumindest Diskussionen geben, wie mit dem aktuellen, extremen Niedrigzinsumfeld umgegangen werden kann.

    Dabei spielen die weltweiten politischen Entwicklungen eine immer größere Rolle in Bezug auf den Finanzmarkt.

    Das vergangene Jahr hat einige drastische politische Veränderungen mit sich gebracht. Unvorhersehbare Wahlergebnisse sorgen bei Anlegern immer für Aufmerksamkeit. Bei den anstehenden Wahlen in Frankreich und Deutschland gibt es deshalb ein immer größeres Interesse, welchen Einfluss die Ergebnisse für den Markt haben könnten. Besonders bei der Wahl in Frankreich sind die unterschiedlichen Szenarien über ihren Ausgang und mit ebenso unterschiedlichen Entwicklungen für die Märkte verbunden.

    Das Gespräch führte Lisa-Maria Röhling.

    Christian Nolting studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Deutschland und den USA und ist seit 1991 bei der Deutschen Bank. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für die globale Anlagestrategie.
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eine Kultfamilie wird 30
    • IHU: Rechtliche Expertise direkt vor Ort
    • Extra-Markt: Spießig oder Kult?
    • Extra-Markt: Stets auf der Höhe der Zeit
    • Masterthema: Land und Leute: Grünkohl: Das Powergemüse der Saison

    Schlagzeilen
    vor 40 Minuten
    6729 Corona-Neuinfektionen und 217 neue Todesfälle gemeldet
    vor 1 Stunde
    Kanzleramtschef: Mutation wird dominante Form werden
    vor 1 Stunde
    Drohnen-Start-up kann Impfstoffe in entlegene Winkel liefern
    vor 1 Stunde
    Liveticker: RKI meldet 6729 Neuinfektionen und 217 neue Todesfälle
    vor 1 Stunde
    Ramelow reumütig nach Clubhouse-Auftritt
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Interview zum Machtwechsel in den USA
    Philosoph Chomsky: „Zurückdrehen der ...
    Des Wahnsinns bunte Beute
    „Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut“
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bremer Folge an der Spitze
    Das sind die zehn besten Tatort-Folgen ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Rückblick in Bildern
    Die schlimmsten deutschen Serienmörder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital