• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Asbest kann zur tödlichen Gefahr werden
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
In Häusern bis Baujahr 1994
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Asbest kann zur tödlichen Gefahr werden

19.06.2017 0 Kommentare

Asbest riecht nicht, es strahlt nicht, es diffundiert nicht. Und lange ist es kein Problem. Doch wenn das alternde Baumaterial zerfällt und Fasern abgibt, wird es zur großen Gesundheitsgefahr. Möglich ist das in vielen der vor 1995 errichteten Gebäuden.

  • Asbest-Entfernung
    Nicht nur in alten PVC-Fliesen kann Asbest stecken. Auch der Kleber kann asbestbelastet sein. Die Beseitigung sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. Foto: Markus Scholz/dpa-tmn (dpa)

    Köln (dpa/tmn) - Wenn ein Umbau oder die energetische Sanierung des Hauses ansteht, kann ein verborgenes Problem akut werden: Asbest. Seit Mitte der 90er Jahre gilt zwar ein vollständiges Verwendungsverbot. Doch in vielen älteren Häusern ist die gefährliche Faser zu finden.

    „Früher war Asbest ein ganz normaler Stoff, der in vielen Komponenten verwendet wurde“, erklärt Markus Ruf vom Tüv Rheinland. Ab den 1930er Jahren wurde er in mehreren tausend Produkten eingesetzt, etwa in Zement, Bodenbelägen und Dachabdeckungen. „Man kann davon ausgehen, dass in der Mehrheit der vor dem Jahr 1995 errichteten Gebäude eventuell Asbest zu finden ist.“

    Wie gefährlich ist Asbest?

    Werden die Fasern eingeatmet, können sie sich in der Lunge festsetzen. Spätfolgen aus dem ungeschützten Umgang mit Asbest sind häufig Krebserkrankungen. „Der fahrlässige Umgang mit Asbest kann nicht nur gravierende gesundheitliche Folgen haben, sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung wegen eines Umweltvergehens nach sich ziehen“, erklärt Andrea Grimm von der Verbraucherzentrale Hamburg.

    „Fest gebundene Fasern wie im Asbestzement, der für Dächer und Wände verwendet wurde, sind unbedenklich - zumindest, solange sie nicht beschädigt werden“, erklärt Torsten Mußdorf vom Norddeutschen Asbest- und Gefahrstoffsanierungsverband. „Neben dem fest gebundenen Asbest können sich auch noch verschiedene schwach gebundene Werkstoffe im Haus befinden. Die sind gefährlicher als der fest gebundene, weil sie dazu neigen, im Alterungsprozess Fasern abzugeben.“ 

    Wie lässt sich das Risiko einschätzen?

    Um sich und ihre Umgebung nicht in Gefahr zu bringen, sollten Bauherren vor einem Umbau einen Fachmann fragen. „Denn gerade bei der energetischen Sanierung, wie sie heute von vielen Hausbesitzern vorgenommen wird, sind asbesthaltige Komponenten betroffen“, erläutert Tüv-Experte Ruf. So kann beim Austausch von Wärmedämmung, Putz, Faserplatten, Fensterkitt, Ummantelungen der Heizungsrohre, Fußbodenkleber oder Spachtelmassen können Fasern frei werden. Grimm empfiehlt bei Asbestverdacht eine Laboranalyse.

    Wann brauche ich einen Sachverständigen?

    Eine Asbestsanierung sollte von vornherein in die Planung und Kalkulation von Bauarbeiten eingezogen werden. „Schließlich geht es um die Gesundheit der Bewohner“, betont Ruf. Sachverständige untersuchen, welche Komponenten betroffen sind und in welcher Form und Konzentration asbesthaltige Materialien vorliegen. „Und sie geben auch Tipps, wie Bauherren ihre Sanierungs- und Entsorgungskosten reduzieren können“, sagt Mußdorf. Denn nicht alle betroffenen Bauteile müssen zwangsläufig entfernt werden - etwa wenn die Fensterbänke bei den Arbeiten nicht beschädigt werden. Man kann sich auch überlegen, ob man die Wände und das Dach so lässt, wie sie sind.

    Wie wird die Asbestbelastung ermittelt?

    Ob ein Material schwach oder fest gebundene Asbestfasern enthält, hängt von seiner Zusammensetzung ab. Die Technische Regel Gefahrenstoffe (TRGS 519 Asbest) definiert Produkte mit einer Rohdichte bis zu 1000 Kilogramm pro Kubikmeter als schwach- und ab 1400 Kilogramm pro Kubikmeter als festgebunden. Für den dazwischenliegenden Bereich ist eine Bewertung durch einen Gutachter notwendig. Bei Verdacht auf schwach gebundenes Asbest zeigt eine Luftmessung die aktuelle Belastung mit den gefährlichen Fasern an. Oder das Material wird im Labor analysiert.

    Schlagwörter
    • Bauen
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Immobilien
    • Ratgeber
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hefe, Garn und Puzzleteilchen: Hobbys in Zeiten von Corona
    • Ab- und ummelden: Was nach dem Einzug alles zu erledigen ist
    • Mieten und Wohnen: Vorsicht vor Kautionsversicherungen
    • Sand statt Salz: So streuen Sie richtig bei Eis und Schnee
    • Abfallentsorgung: Müll richtig trennen und recylen – so geht's

    Schlagzeilen
    vor 3 Stunden
    Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
    vor 3 Stunden
    Unbekannte stehlen 2,5 Tonnen Streusalz aus Garage
    vor 5 Stunden
    Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    vor 5 Stunden
    Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    vor 5 Stunden
    Nach zwei Wochen: Elf verschüttete Bergleute gerettet
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kommentar über einen Corona-Bonus
    Wo Geld keine Rolle spielen darf
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 12.257 ...
    Krankenhäuser sind voll
    Corona: Irland und England kurz vor dem ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital