• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Auch ohne Einserschnitt zum Stipendium
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Vielzahl an Kriterien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auch ohne Einserschnitt zum Stipendium

30.07.2018 0 Kommentare

Herausragende Noten, besonderen Einsatz und soziales Engagement müssen Stipendiaten mitbringen: so weit die gängigen Vorurteile. Doch es gibt eine Vielzahl an Kriterien, die bei der Vergabe eines Stipendiums zählen. Längst nicht jeder muss ein Überflieger sein.

  • Finanzielle Förderung
    Bei vielen Stipendien steht die finanzielle Förderung im Vordergrund. Foto: Andrea Warnecke (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge etwa 2500 Stipendiengeber. Dahinter stecken Stiftungen, Parteien, Kirchen, Begabtenförderungswerke oder Unternehmen.

    Manche fördern Studierende über mehrere Semester, andere vergeben Stipendien gezielt für Abschlussarbeiten, Hilfsmittel oder etwa Auslandsaufenthalte.

    Alina Fuchs
    Alina Fuchs arbeitet bei der Zentralen Studienberatung der Fachhochschule Münster. Foto: Martina Weiland-Söker/FH Münster (dpa)

    Für ein Stipendium müssen sich Interessierte nicht direkt zum Studienbeginn bewerben. Dennoch rät Alina Fuchs von der Zentralen Studienberatung der Fachhochschule Münster, sich möglichst früh zu informieren und zu kümmern. Eine Gelegenheit dazu haben Studierende etwa am Stipendientag, den viele Hochschulen regelmäßig anbieten. Dort stellen sich Stipendiengeber vor und nehmen sich Zeit für Fragen. „Wer sich früh im Studium bewirbt, kann über einen längeren Zeitraum gefördert werden“, sagt Fuchs. Oft liegt der Einsendeschluss auch drei bis sechs Monate vor dem Beginn der Förderung.

    Im Internet finden Interessierte zahlreiche Stipendien - eine Übersicht bietet etwa die Seite „stipendienlotse.de“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Dort kann man Angebote nach verschiedenen Kategorien und Kriterien filtern und so passende Stipendien finden. Auch wer keinen Einserschnitt vorweisen kann, hat Chancen. „Stipendien gibt es für jedermann“, sagt Mira Maier, Gründerin und Geschäftsführerin der Plattform myStipendium.de. Die Vergabe muss nicht von Noten oder Bedürftigkeit abhängen. Wichtig können auch das Fach, der Beruf der Eltern oder der Geburtsort sein.

    Mira Maier
    Mira Maier ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Plattform myStipendium.de. Foto: myStipendium.de (dpa)

    Gerade bei politisch, konfessionell, wirtschaftlich oder gewerkschaftlich orientierten Stiftungen sollten sich Studierende fragen: „Welche Werte vertritt die Stiftung? Passt das zu mir?“ Wenn ja, diese Punkte am besten im Motivationsschreiben erwähnen. Beim Anschreiben gebe es kein Richtig oder Falsch. Fuchs empfiehlt aber Bewerbern sich authentisch zu präsentieren.

    Die Bewerbung muss nicht unbedingt aufwendig sein: „Je kleiner die Stiftung, desto weniger Aufwand bei der Bewerbung“, sagt Maier. Bei großen Stiftungen gibt es meist die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Zeit investieren sollten Studierende aber in die Recherche und das Formulieren des Motivationsschreibens, das oft gefördert wird. Nach der schriftlichen Bewerbung vergeben manche Anbieter direkt das Stipendium, bei anderen folgen dann erst Auswahlgespräche.

    Bei vielen Stipendien steht die finanzielle Förderung im Vordergrund. Doch manche Anbieter fördern immateriell, etwa mit Seminaren oder Workshops. Bei solchen Veranstaltungen kann eine Anwesenheitspflicht gelten. Somit fällt auch der Aufwand, den man während des Stipendiums betreiben muss, ganz unterschiedlich aus. "Es gibt Stiftungen, bei denen es nur eine Auftaktveranstaltung gibt - und das war’s. Andere erwarten auch ein gewisses Engagement", sagt Fuchs. Manchmal werden Stipendiaten mehr einbezogen. Sie sollen dann etwa bei Veranstaltungen über die Stiftung und die Förderung informieren.

    Aussicht auf Erfolg ist gar nicht so ungewöhnlich: Zwar bewerben sich relativ viele Studierende bei den bekannten Begabtenförderungswerken, kleinere Stiftungen haben dagegen oft nur wenige Bewerber, erklärt Maier. „Manche Plätze bleiben deshalb einfach frei.“ Darum sei es in jedem Fall lohnenswert, eine Bewerbung abzuschicken - etwas verlieren kann man dabei schließlich nicht.

    Die Förderhöhe variiert. Das kann unter Umständen Fragen zu Versicherungs- und Steuerbelangen aufwerfen. Im Normalfall sind Stipendien aber steuerfrei. Sie werden auch nicht auf das Kindergeld angerechnet. Ob sich das Stipendium auf den Anspruch auf Bafög auswirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel sind die meisten Stipendien in ihrer Höhe vergleichbar mit der Höhe der Bafög-Förderung. Wer also ein Stipendium von einem Begabtenförderungswerke bekommt, das den allgemeinen Lebensbedarf und die Ausbildungskosten voll abdeckt, bekommt kein Bafög. Eine Doppelförderung ist laut BMBF nicht möglich. Der Vorteil des Stipendiums: Studierende müssen es nicht zurückzahlen.

    Anders sieht es aus, wenn man ein Stipendium bis zu einer Höhe von 300 Euro erhält, dann ist es anrechnungsfrei. Ein Beispiel dafür ist das Deutschlandstipendium.

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Deutschland
    • Förderung
    • Stipendium
    • Studienfinanzierung
    • Studierende
    • Studium
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Cecil B. DeMille Award: Jane Fonda erhält Golden-Globe-Ehrenpreis
    • Auf die Zeit kommt es an: Wie Aktien langfristig Rendite bringen
    • EU-Pilotprojekt: Gibt es bei nachhaltigen Produkten bald mehr Auswahl?
    • Castingshow: Otto wird Gastjuror bei „Germany's Next Topmodel“
    • Mutige Frauen: Hillary Clinton plant TV-Serie über Kämpferinnen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Weltweit über 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
    vor 3 Stunden
    Antisemitismus: Warum eine Veränderung der Gedenkkultur überfällig ist
    vor 3 Stunden
    Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag
    vor 4 Stunden
    Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    vor 6 Stunden
    BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Übernahme durch Investor
    Betrieb bei Landmann läuft nur noch auf ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Hoher Schaden und ein Verletzter
    Haus von Flammen zerstört
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Weltweit mehr als 100 ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital