
Erfurt (dpa/tmn) - Auf das Grillen mit Holzkohle in Gärten und Parks sollte derzeit wegen großer Hitze und Trockenheit verzichtet werden. Dazu rät der Tüv Thüringen. Glühende Kohlepartikel könnten mehrere Meter weit fliegen, dadurch bestehe Brandgefahr.
Ein einziger Funke reicht bei der aktuellen Wetterlage aus, um ein Feuer zu entfachen.
Die Experten raten Menschen, die trotzdem grillen wollen, zu einigen Sicherheitsvorkehrungen: den Grill auf einen feuerfesten Untergrund stellen - nicht auf den trockenen Rasen. Der Grillplatz ist am besten windgeschützt. Einen Eimer mit Löschwasser vorhalten. Und nur geprüfte Grillanzünder nutzen (DIN EN 1860-3).
|
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
"Belegen Sie Ihre Meinung mit Argumenten und gegebenenfalls mit Quellen. Auf ...