
Dort kommen Könner und Neueinsteiger zusammen, um dazu beizutragen, dass die plattdeutsche Sprache nicht verloren geht. „Es liegt an uns, dass wir die schönen alten, bildhaften Wörter und ihre Bedeutung weiterleben lassen“, so Ulrike Dunkhase-Niemeyer, Leiterin der Veranstaltung. Viele kennen die traditionelle Sprache nur noch von ihren Großeltern. Aber wann kommt man schon einmal dazu, Plattdeutsch zu sprechen oder einfach in Ruhe zuzuhören? Also: "Fangt foorts an mit Plattsnacken, doon deit lehren!“
Der Kreis trifft sich an jedem ersten Mittwoch im Monat. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte gibt es unter der Telefonnummer 04 21 / 80 60 98 74. Beim Bastelangebot für Kinder ab sechs Jahren steht am Freitag, 5. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr im MGH mit der „Webtechnik“ eine traditionelle Handwerkskunst auf dem Programm. Natürlich können hierbei jedoch keine Stoffe an richtigen Webstühlen hergestellt werden. Stattdessen erlernen die Kinder unter fachkundiger Anleitung, wie die Technik mit Papier ausgeübt wird. Damit entstehen zum Beispiel dekorative Lesezeichen oder bunte Grußkarten.
Die Veranstaltung “Basteln mit Kindern“ findet regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat statt. Der Kostenbeitrag für das Material beträgt 2,50 Euro. Zur besseren Planung der Basteleien wird um eine vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 04 21 / 80 60 98 74 gebeten.
Eine Terminänderung gibt es bei der Spanisch-Konversation im MGH: Normalerweise treffen sich die Freunde der spanischen Sprache immer am ersten Montag eines Monats von 9.30 bis 11 Uhr im MGH. Bei Tee, Kaffee und – falls gewünscht – einem Frühstück steht die spanische Sprache im Mittelpunkt. Da im Mai und Juni die ersten Montage jedoch auf Feiertage fallen, trifft sich die Gruppe jeweils eine Woche später, also am 8. Mai und am 12. Juni, zur gewohnten Zeit. Ab Juli findet die Konversation dann wieder am ersten Montag des Monats statt. Das Angebot richtet sich an alle, die an der spanischen Sprache und am Reiseland Spanien interessiert sind und über einfache Grundkenntnisse der Sprache verfügen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.
egal, wie es am ende steht.