• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Auf Status-Entzug: Trennung in digitalen Zeiten meistern
Wetter: bedeckt, 4 bis 15 °C
Schmerzfaktor Handy
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Auf Status-Entzug: Trennung in digitalen Zeiten meistern

28.04.2017 0 Kommentare

Er hat eine Neue? Sie macht schon wieder Witze? Über die sozialen Netzwerke kommen die Neuigkeiten des Ex-Partners direkt aufs Smartphone. Das ist Salz in jede Liebeskummerwunde - was tun?

  • Schmerzfaktor Handy
    Das tut weh: Wer den Ex weiterhin auf Social Media überwacht, tut sich schwer, ihn loszulassen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Ein paar traurige Briefe oder mal bei gemeinsamen Freunden nachfragen, wie es dem anderen so geht: So verlief eine Trennung früher, als es noch keine Smartphones gab. Heute tickert uns das Handy in Echtzeit, was der andere so treibt.

    Über Twitter, Facebook oder Instagram erfahren Verlassene, was den anderen beschäftigt oder mit wem er sich gerade trifft. „Das macht es extrem schwer, sich emotional zu lösen“, sagt Emanuel Albert, Beziehungscoach aus Berlin.

    Albert, der viele Klienten in Sachen Liebeskummer betreut, erlebt häufig, dass Verlassene sich durch die Bilder und Infos aus den sozialen Medien förmlich aufreiben und noch schwerer den Absprung finden. Warum war der andere nachts bei WhatsApp noch online? Wer ist die fremde Frau auf dem neuen Facebook-Bild?

    Statt sich auf sich selbst zu besinnen und den Schmerz zu verarbeiten, neigen Liebeskummer-Geplagte dazu, den Ex über die sozialen Medien zu beobachten, teilweise regelrecht zu verfolgen, sagt Albert: „Die Infos führen dabei nicht selten zu totalem Kopfkino, weil die Verflossenen in viele Dinge ganz viel reininterpretieren, zum Beispiel denken, der andere wäre nachts noch online, weil er schon jemanden Neues hat.“

    Dieser Tunnelblick führe nicht selten dazu, dass das Smartphone zum allgegenwärtigen Schmerzfaktor wird, weil immer wieder nachgeschaut werden muss, ob der andere wieder online ist oder er etwas gepostet hat. „Noch schwerer wird es, wenn die Verflossenen die Bilder und Posts des Ex dann auch noch liken oder kommentieren, in der Hoffnung, so wieder Interesse beim anderen zu wecken“, sagt Albert. Er rät dringend davon ab, virtuell verbunden zu bleiben. „Wer unter dem Ende der Beziehung sehr leidet, sollte möglichst alle Brücken abbrechen.“

    Das empfiehlt auch Prof. Günter H. Seidler, Experte für Psychotraumatologie aus Dossenheim. Bei starkem Kummer, Panikgefühlen oder dem allgegenwärtigen Wunsch, den anderen irgendwie zurückzugewinnen, sei die virtuelle Versuchung, dem anderen nachzustellen, einfach zu groß.

    So sei es auch mit dem ersehnten virtuellen Blick auf das Leben des anderen. Einen virtuellen Schlussstrich zu ziehen, sei zwar unglaublich hart, Albert bezeichnet ihn sogar als „kleinen Tod“ - sei aber der einzig richtige Weg, um den Liebeskummer heilen zu lassen. Von echter Seelenhygiene spricht Liebeskummer-Expertin Silvia Fauck. „Ich rate allen: Löscht eure digitalen Verbindungen.“

    Auch bei eher spontanen Trennungen und dem festen Glauben, dass sich alles wieder findet, sei eine virtuelle Distanz gut: „Der andere hat mit seiner Trennung signalisiert, dass er eine Pause braucht. Es ist wichtig, dass zu akzeptieren - gerade, wenn man der Beziehung noch eine Chance einräumt.“ Nur durch Distanz könne neue Sehnsucht beim anderen entstehen. „Wenn Verflossene aber über digitale Wege regelrecht stalken, treiben sie den anderen emotional noch weiter weg.“

    Beziehungscoach Albert empfiehlt Verlassenen, sich ganz bewusst ein bis zwei Tage Zeit für die digitale Trennung zu nehmen und dann Schritt für Schritt vorzugehen. „Zunächst rate ich dazu, alle Erinnerungsfotos vom Smartphone zu nehmen und auf einem Stick zu speichern, der erstmal weit weg in die Schublade gepackt wird.“ Danach sind die sozialen Netzwerke dran.

    Für einen klaren Schnitt sollten die Verbindungen bei Facebook, Instagram oder Twitter gekappt werden. „Das ist natürlich ein Sprung ins kalte Wasser, der schmerzt“, sagt Albert. „Aber es lohnt sich, denn nur so kommt wieder Ruhe ins Kopfkino.“

    Aber muss es denn wirklich immer der harte Schnitt sein? Reicht nicht auch der bewusste Verzicht auf Facebook und Co. - bis der Kopf wieder klarer ist? „Mag sein, dass es Menschen gibt, die das können“, sagt Fauck. Die meisten, schafften es aber eher nicht, sich selbst so zu disziplinieren. „Liebeskummer ist eine extreme Stresssituation, in der uns Gefühle wie Angst, Wut und Verzweiflung dominieren und steuern.“ Deshalb sei eine klare Linie in der Regel besser.

    „Nach und nach sollte sich dann die emotionale Ausnahmesituation beruhigen“, macht Fauck Hoffnung. Eine Wiederaufnahme des virtuellen Kontakts sei mit genug Abstand dann auch völlig in Ordnung - vorausgesetzt der Verlassene hat daran, wenn die Wunden geheilt sind, überhaupt noch Interesse.

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Familie
    • Internet
    • Partnerschaft
    • Ratgeber
    • Technik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Alma Wahlberg gestorben: Mark und Donnie Wahlberg trauern um ihre Mutter
    • Musikpreise: US-Country-Star Luke Bryan ist „Entertainer des Jahres“
    • Kunst-Star: Was Markus Lüpertz Corona übel nimmt
    • Auktion: Monets Seerosen könnten 40 Millionen Dollar bringen
    • Monarchie: Royals nehmen Abschied von Prinz Philip

    Schlagzeilen
    vor 10 Minuten
    Schwangere 17-Jährige angegriffen - Angeklagte schweigen
    vor 1 Stunde
    Dicke Backen
    vor 2 Stunden
    Studie: Deutsche Autokonzerne steckten Krise am besten weg
    vor 2 Stunden
    Deutsche Bier-Exporte nach Großbritannien steigen deutlich
    vor 3 Stunden
    Mehr Abo-Kündigungen im ÖPNV als zu Beginn der Corona-Krise
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Jeder Fünfte mit erster Impfung - Bewirkt das schon etwas?
    adagiobarber am 19.04.2021 10:39
    in bremen werden in der messehalle ...

    vergebene impftermine nicht termingerecht wahrgenommen.

    entsprechend verzögern sich ...
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Fischkopp am 19.04.2021 10:36
    Die Frage ist ja vor allem, ob die Kontrollen - die naturgemäß nur im öffentlichen Raum stattfinden - überhaupt zur Eindämmung der Pandemie beitragen ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: RKI registriert 11.437 ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Kommentar zur geplanten Ausgangssperre
    Rote Linie
    Corona-Regelungen
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ...
    Ergebnis von Mitgliederbefragung
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Luftaufnahmen
    Michael Schumachers Anwesen am Genfer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital