• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Ausnahmsweise im Doppelpack: Das sind die „Unwörter des Jahres“
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
„Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ausnahmsweise im Doppelpack: Das sind die „Unwörter des Jahres“

teleschau 12.01.2021 0 Kommentare

Doppelt hält besser: Die „Unwörter des Jahres“ stehen fest. Sie lauten: „Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“.

  • Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 einen Doppelpack geschnürt: Die
    Die Jury der sprachkritischen Aktion in Darmstadt hat für das Jahr 2020 einen Doppelpack geschnürt: Die "Unwörter des Jahres" sind "Corona-Diktatur" und "Rückführungspatenschaften". (www.unwortdesjahres.net)

    Diesmal kommt es ausnahmsweise im Doppelpack, das „Unwort des Jahres“: Die Jury der „sprachkritischen Aktion in Darmstadt“ hat für das Jahr 2020 gleich zwei Begriffe gekürt. Einer am Dienstag auf dem Portal www.unwortdesjahres veröffentlichten Mitteilung zufolge, wurden „Rückführungspatenschaften“ und „Corona-Diktatur“ als „Unwörter“ des Jahres 2020 ausgewählt.

    Wie es in den Ausführungen heißt, sei das Jahr 2020 „in bisher kaum gekannter Weise von einem einzigen Thema geprägt worden, der Corona-Pandemie“. Mit der erstmaligen Wahl eines Unwort-Paares gehe die Jury darauf ein, „dass dieses Thema in der Öffentlichkeit wie in den Unwort-Einsendungen dominierte“. Man wolle zugleich darauf aufmerksam machen, dass „auch in anderen Themenbereichen weiterhin inhumane und unangemessene Wörter geprägt und verwendet werden“. In der Meldung unterstreichen die Verantwortlichen, dass die „Unwort-Wahl' keineswegs als Zensurversuch zu verstehen ist, wie ihr gelegentlich unterstellt wurde, sondern als Anlass zur Diskussion über den öffentlichen Sprachgebrauch und seine Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben“.

    „zynisch und beschönigend“

    Das Wort „Corona-Diktatur“ wurde 21-mal vorgeschlagen. Die Jury erklärt dazu: „Dass der Ausdruck auf Demonstrationen verwendet wird, die - anders als in autoritären Systemen! - ausdrücklich erlaubt sind, stellt schon in sich einen Widerspruch dar.“ Zudem verharmlose der Ausdruck tatsächliche Diktaturen. Er verhöhne „die Menschen, die sich dort gegen die Diktatoren wenden und dafür Haft und Folter bis hin zum Tod in Kauf nehmen oder fliehen müssen“. Dies, so ist in dem Statement auf der „Unwort des Jahres“-Homepage nachzulesen, erscheine „umso problematischer, als das Schlagwort oft von denen verwendet wird, die - wie es in einer Einsendung heißt - 'ja selbst und zum Teil ganz offen auf die Abschaffung der bürgerlichen Freiheiten und der sie repräsentierenden Verfassung zielen“. Der Begriff „Corona-Diktatur“ erschwere es, „berechtigte Zweifel an einzelnen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie offen und konstruktiv zu diskutieren“.

    41 Vorschläge gingen zum Ausdruck "Rückführungspatenschaften" bei der sprachkritischen Aktion in Darmstadt ein. Mit dem Wort wurde im September 2020 von der EU-Kommission ein neuer Mechanismus der Migrationspolitik bezeichnet. Die Jury hält ihn für „zynisch und beschönigend“. In der Begründung heißt es: "Der ursprünglich christlich geprägte, positive Begriff der Patenschaft steht für Verantwortungsübernahme und Unterstützung im Interesse von Hilfsbedürftigen. In der Zusammensetzung mit dem ebenfalls beschönigend für 'Abschiebung' gebrauchten Wort 'Rückführung' wird suggeriert, 'dass Abschieben eine gute menschliche Tat' (Zitat aus einer Einsendung) sei."

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verstorbener Starmagier: „Er hatte keine Angst“: Siegfried Fischbachers Schwester berichtet von letztem Telefonat
    • Tweet nach dem Sturm aufs Kapitol: Meme mit Trump und Merkel: Bette Midler schießt gegen US-Präsidenten
    • „Deadpool“-Star: „Halte durch, Kumpel!“ - Ryan Reynolds schickt emotionale Worte an schwer kranken Jungen
    • US-Sänger: „Niemand schläft mehr“: Justin Timberlake lüftet süßes Familiengeheimnis
    • „Wahrheit auf meiner Seite“: Nawalny nach Rückkehr verhaftet - Druck auf Moskau wächst

    Schlagzeilen
    vor 27 Minuten
    RKI: Deutlicher Rückgang bei den Corona-Neuinfektionen
    vor 1 Stunde
    US-Beziehungen: Merkel freut sich auf „neues Kapitel“
    vor 1 Stunde
    Verordnete Wahrheit für das Prestige in Ägypten
    vor 2 Stunden
    Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion - Erster Fall?
    vor 3 Stunden
    Biden beginnt Amtszeit mit Demontage von Trumps Vermächtnis
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Deutlicher Rückgang bei den ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Gespräche nächste Woche?
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Debatte um Verschärfungen
    Experten raten zu längerem und härterem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Lady Gaga singt Nationalhymne
    Die Amtseinführung von Joe Biden in ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    US-Wahlkampf
    Das sind die prominenten Unterstützer ...
    Von Washington bis Trump
    Alle Präsidenten der USA im Überblick
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital