• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Babybrei darf nicht zu süß sein
Wetter: Nebel, 1 bis 8 °C
Eltern sollten vorkosten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Babybrei darf nicht zu süß sein

28.08.2019 0 Kommentare

Bei Beikost greifen viele Eltern zu Fertigbreis. In einer neuen Untersuchung schneiden solche Produkte aber größtenteils nur mäßig ab. Eltern sollten stets vorkosten - aus gutem Grund.

  • Säuglingsnahrung
    Mit rund einem halben Jahr sind Säuglinge reif für Breikost. Diese sollten möglichst wenig Zucker und keine intensiven Fruchtzusätze enthalten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn (Christin Klose / dpa)

    Berlin (dpa/tmn) - Sie sollen ein Stillmahlzeit ersetzen und Säuglinge mit wichtigen Nährstoffen versorgen: Wenn es um die abendliche Beikost ab dem sechsten Lebensmonat geht, setzen viele Eltern auf Milch-Getreide-Breis.

    In einer Untersuchung der Stiftung Warentest schnitten viele dieser Produkte aber nur mäßig ab („test“, 9/19). Kritikpunkte waren falsche Etikett-Angaben und teils zu hohe Schadstoffmengen, aber auch: zu viel Zucker und Zusätze, die eine Vorliebe für Süßes wecken könnten.

    Konkret kritisiert werden etwa zugesetzte Fruchtpulver aus Apfel, Birne oder Bananen. Das sorge für einen süßen und mitunter künstlich fruchtigen Geschmack, heißt es. Kinder- und Jugendmediziner Berthold Koletzko rät Eltern darum zum Vorkosten: „Probiert es selbst. Wenn es sehr süß schmeckt, ist es für euer Kind ungeeignet“, beschreibt der Leiter der Abteilung Stoffwechsel und Ernährung am Haunerschen Kinderspital in München in der „test“-Zeitschrift.

    „Das Problem an zu viel Zucker im Brei ist, dass das zu einer sehr frühen Gewöhnung an einen starken Süßgeschmack führt“, erklärt Maria Flothkötter, Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben. „Gerade das erste Lebensjahr ist hier prägend.“ Generell empfehle man, auf Produkte mit Aromen ganz zu verzichten, so Flothkötter. Für die Geschmacksprägung sei es günstiger, wenn Säuglinge den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln kennen lernen.

    Fünf bis sieben Prozent Zucker sind in Ordnung

    Aber wie viel Zucker ist zu viel? „Der Zuckergehalt sollte sich an dem originalen Vollmilch-Getreide-Brei-Rezept vom Forschungsinstitut für Kinderernährung orientieren“, empfiehlt Flothkötter. Das seien etwa fünf bis sieben Prozent. Die Zahl bezieht sich auf die Zuckermenge, die in den Zutaten Milch und Obst enthalten ist. So seien etwa 10 Gramm Zucker auf 100 Gramm Fertigbrei bereits zu viel.

    Wer skeptisch gegenüber Fertigkost ist, kann also den Brei selbst anrühren. Kompliziert ist das nicht: 200 Milliliter Vollmilch (3,5 Prozent Fett) werden in einem Topf mit 20 Gramm zarte Haferflocken verrührt. Diese Mischung lässt man aufkochen und drei Minuten köcheln, danach abkühlen. Abschließend gibt man 20 Gramm zerdrücktes Obst dazu. In einer Online-Broschüre listet das Netzwerk Gesund ins Lebens noch weitere Rezeptvorschläge für gesunden Brei auf.

    Nehmen Säuglinge zu viel Zucker zu sich, erhöht sich außerdem das Risiko für Karies und Fettleibigkeit, so Flothkötter.

    Nur drei Produkte waren „gut“

    Unter dem Strich schnitten nur zwei von zwölf getesteten Produkten zum Selbstanrühren „gut“ ab: der Bio-Milchbrei Gute Nacht Kinderkeks von Hipp (Gesamtnote 1,9) und der Babylove Bio Milchbrei Grieß von dm (2,1). Acht waren „befriedigend“ und zwei „ausreichend“. Unter den fertigen Brei-Gläschen bekam nur der Abendbrei Grießbrei pur von Alnatura die Note „Gut“ (2,4), außerdem gab es hier viermal ein „Befriedigend“ und zweimal ein „Ausreichend“.

    Während im Test einige Breie an Aromen oder Zucker zu viel enthielten, war von wichtigen Inhaltsstoffen mitunter zu wenig drin: ein Großteil der Produkte lieferte etwa zu wenig Eisen, das laut dem „test“-Bericht im zweiten Lebenshalbjahr wichtig für das Kind sei.

    Etikett kann Eltern in die Irre führen

    Missverständliche Etikett-Angaben könnten Eltern dazu verleiten, ihren Kindern zu früh Beikost zu geben. Knapp die Hälfte der Produkte wirbt auf der Verpackung mit der Angabe „nach dem 4. Monat“.

    Laut Empfehlung des Netzwerks Gesund ins Leben ist es frühestens mit Beginn des fünften Monats und spätestens mit Beginn des siebten Monats Zeit für die erste Beikost. Das sollte erstmal nur Gemüsepüree sein, das man später mit Kartoffeln und ein wenig Öl und in der Folge noch mit Fleisch oder Fisch mischt. Als zweite Beikost könnten Eltern rund einen Monat später den Milch-Getreide-Brei einführen, der Säugling sollte dann zwischen sechs und acht Monate alt sein.

    Schlagwörter
    • Baby
    • Brei
    • Deutschland
    • Eltern
    • Ernährung
    • Familie
    • Kinder
    • Milch-Getreide-Brei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Das macht was mit einem“: Warum sind Friseure eigentlich wichtig?
    • Fleischersatz: Öko-Test: Fertiges Veggie-Hack kommt ganz schön salzig daher
    • Pneumologe: Corona: Warum man jetzt mit dem Rauchen aufhören sollte
    • Kein Praktikum, kaum Schule: Die Zukunftsaussichten der „Generation C“
    • Stiftung-Warentest-Bewertung: Kaum gute Noten: Warum Smoothies kein frisches Obst ersetzen

    Schlagzeilen
    vor 1 Stunde
    Wie uns Komplimente glücklicher machen
    vor 1 Stunde
    Marianne Bachmeiers Schüsse schrieben Justizgeschichte
    vor 2 Stunden
    Stromkosten mit 37,8 Milliarden Euro auf Rekordhöhe
    vor 2 Stunden
    Biden fordert schnelle Zustimmung zu Konjunkturpaket
    vor 5 Stunden
    7890 Corona-Neuinfektionen und 157 neue Todesfälle
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Notfallzulassung für ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Polizei sichert Stadtteil ab
    Streit zwischen Familien löst ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital