• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Berlinale 2020: Was man zum Finale wissen muss
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Internationale Filmfestspiele
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Berlinale 2020: Was man zum Finale wissen muss

28.02.2020 0 Kommentare

Die Internationalen Filmfestspiele haben sich neu aufgestellt - mit einem Führungsduo. Vielleicht muss man beiden noch Zeit geben. Denn ihr erster Wettbewerb wirft Fragen auf. Wo sind die wirklich überraschenden Filme?

  • Berlinale 2020 - Chatrian + Rissenbeek
    Die neue Berlinale-Spitze: Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa (Britta Pedersen / dpa)

    Ausgerechnet eine einsame Kuh. Mit ihrem ungewöhnlichen Western „First Cow“ hat US-Regisseurin Kelly Reichardt einen der interessanteren Filme im Wettbewerb der Berlinale gezeigt. Heißen muss das aber noch nichts - denn Jurys können ziemlich unberechenbar sein. Wem also werden die Juroren an diesem Samstag den Goldenen Bären verleihen?

    Vielleicht muss man eines vorweg sagen: Erstmals leiten die Niederländerin Mariette Rissenbeek und der Italiener Carlo Chatrian die Berlinale. Chatrian ist als künstlerischer Direktor dafür verantwortlich, die Filme auszusuchen. Und hat bisher lediglich Erfahrung auf dem - ganz dem Arthouse-Kino verpflichteten - kleinen, feinen Festival von Locarno.

    Berlinale 2020 - Kelly Reichardt
    Regisseurin Kelly Reichardt kam mit ihrem Wettbewerbsfilm «First Cow» gut an. Foto: Gregor Fischer/dpa (Gregor Fischer / dpa)

    In Berlin gehen diesmal 18 Filme ins Rennen um die Silbernen und den Goldenen Bären. Und wenn man nach einer Woche Im-Kino-Sitzen zurückdenkt, ragen ein paar Projekte heraus. Zum einen ist da eben Reichardts schön erzählter Film über zwei Außenseiter im Wilden Westen, die davon träumen, Blaubeerkuchen zu verkaufen. Dafür melken sie heimlich die einzige Kuh der Region. Dass das in die Katastrophe führt, ist schnell klar, aber trotzdem spannend und witzig erzählt.

    Auch das Drama „Never Rarely Sometimes Always“ von der ebenfalls aus den USA stammenden Filmemacherin Eliza Hittman ist sehenswert. Erzählt wird die Geschichte einer 17-Jährigen, die ungewollt schwanger ist. Der Film moralisiert und belehrt nicht, sondern zeigt, wie sich das Mädchen mit einer Freundin für eine Abtreibung nach New York aufmacht. Eine tolle Perspektive. Lohnenswert ist auch der südkoreanische Film „Die Frau, die rannte“.

    Berlinale 2020 - Never Rarely Sometimes Always
    Eliza Hittman (M) stellt mit den Schauspielerinnen Talia Ryder (l) und Sidney Flanigan ihren Film «Never Rarely Sometimes Always» vor. Foto: Christoph Soeder/dpa (Christoph Soeder / dpa)

    Die beiden deutschen Regisseure fallen ebenfalls auf: Mit „Undine“ erzählt Christian Petzold eine Liebesgeschichte, die auf einem alten Nixen-Mythos beruht und ins Heute verlegt wird. Filmemacher Burhan Qurbani legt eine spannende und mutige Neuverfilmung des Romans „Berlin Alexanderplatz“ vor. Mit einer Anfangssequenz, die einen ziemlichen Sog entfaltet. Aber sonst?

    Natürlich zeigt ein Wettbewerb auch Filme, die sich nicht gleich jedem erschließen. In „Days“ („Rizi“) von Tsai Ming-Liang gibt es keine Dialoge - und man schaut zwei Stunden lang zu, wie jemand Gemüse wäscht. Oder aus dem Fenster guckt. Oder Sex hat. Kultregisseur Abel Ferrara schickt in seinem Film „Siberia“ den Hollywoodstar Willem Dafoe auf eine ziemlich abgefahrene, surreale Ekel-Reise ins eigene Ich.

    Berlinale 2020 - Helen Mirren
    Helen Mirren gehörte zu den Stars der 70. Berlinale. Die britische Schauspielerin wurde mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa (Britta Pedersen / dpa)

    Wenn Dafoe dabei in einer verschneiten Gegend eine schöne Frau trifft, die unter ihrem Mantel nichts trägt als nackte Brüste und ihren schwangeren Bauch, hat das auch ein bisschen was von Altherren-Fantasie. Ähnlich ist es bei Philippe Garrels Schwarz-Weiß-Film „The Salt of Tears“ („Le sel des larmes“). Der Film „DAU. Natasha“ aus dem gleichnamigen Kunstprojekt fällt vor allem mit einer quälenden Szene auf, in der eine Frau gefoltert und sexuell missbraucht wird.

    Diesem Wettbewerb fehlt es weitestgehend an Filmen für einen großen Zuschauerkreis, an Filmen, die künstlerischen Anspruch und Unterhaltsamkeit klug miteinander verbinden. Und obwohl diesmal relativ viele Promis da waren (von Helen Mirren bis Johnny Depp), präsentiert Chatrian die Stars eher so nebenbei.

    Er hat aus Locarno den Slogan „Die Filme sind die Stars“ mitgebracht. Das funktioniert bei einem Arthouse-Festival, zu dem ein Cineasten-Publikum anreist. Aber beim größten Publikumsfilmfestival der Welt? Es fehlen im Wettbewerb ein wenig die Filme, bei denen man überwältigt aus dem Kino taumelt.

    Manche meinen auch, der neue Wettbewerb „Encounters“ sei eine überflüssige Konkurrenz zum Hauptwettbewerb. Chatrian hatte die neuen Reihe für ungewöhnlichere Filme ins Leben gerufen, neben dem eigentlichen Bären-Wettbewerb und dem experimentellen Forum. „Encounters“ scheint ihm ein wichtiges Projekt zu sein, jedenfalls hat er bei den Premieren dort die Filmemacher selbst vorgestellt und eine „kurze Einführung“ gegeben. Ob er daran festhalten wird?

    Bis Freitagabend standen noch die letzten beiden Filme auf dem Programm, die ins Rennen um den Goldenen Bären gehen. Zum einen ein Dokumentarfilm des kambodschanischen Regisseurs Rithy Panh, der dokumentarische Aufnahmen von Kriegen, Gräueltaten sowie abstrakte Theatermomente aneinander schneidet. Zum anderen der Film „Es gibt kein Böses“ des iranischen Regisseurs Mohammed Rassulof, der selbst nicht nach Berlin kommen durfte. Der Film setzt sich in vier Episoden mit dem Leben in einem Land auseinander, in dem es die Todesstrafe gibt. Beide Filme dürften in den Diskussionen der Jury mindestens eine Rolle spielen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Berlinale
    • Deutschland
    • Festivals
    • Film
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Britische Royals: Prinz Philip in Herzzentrum verlegt
    • Golden Globes: Helena Zengel: Nominierung ist schon der Preis
    • Urteil: Pandmie begründet keine Befreiung von Rundfunkbeitrag
    • Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?

    Schlagzeilen
    vor 40 Minuten
    Solinger Mutter wegen Mordes an fünf ihrer Kinder angeklagt
    vor 1 Stunde
    Händler pochen auf baldige Öffnung
    vor 2 Stunden
    Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haft verurteilt
    vor 2 Stunden
    Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    vor 3 Stunden
    Roche investiert fast halbe Milliarde in deutsche Standorte
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Hecken gegen Müll
    Ivgen am 01.03.2021 15:56
    Hecke hilft nicht gegen Müll.
    Der Beirat kann sich gerne mal die Hemelinger Rampe anschauen.
    Viel Hecke ergibt viel Müll.
    Übrigens ...
    Die Linke muss ins Risiko
    bremischbynature am 01.03.2021 15:56
    Das ist allerdings ein Witz. In welcher Filterblase muss man leben, damit man das was die Linke verzapft als "gute Arbeit" bewertet? ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Fünf Hausärzte in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital