• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bitte nicht schütteln - wenn Schreibabys Eltern überfordern
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Akt der Verzweiflung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bitte nicht schütteln - wenn Schreibabys Eltern überfordern

15.05.2017 0 Kommentare

Dass man die Nerven verlieren kann, wenn ein Baby nur noch schreit, können sich wohl viele Eltern vorstellen. Die Sicherung darf aber dennoch niemals durchbrennen: Wird ein Kind geschüttelt, ist das lebensgefährlich.

  • Simulation eines geschüttelten Babys
    Ein schreiendes Baby kann Eltern um den Verstand bringen. Das Kind zu schütteln, ist jedoch eine gefährliche Reaktion. Die Folgen sind oft schwere Hirnschäden. Foto: Franziska Kraufmann/dpa (dpa)

    Es schreit und schreit und schreit. Hungrig kann das Baby eigentlich nicht sein. Die Windel ist auch nicht voll. Ist es müde? Warum schläft es dann nicht? Es schreit, irgendwann liegen die Nerven bei dem jungen Vater blank.

    Die Sicherung brennt durch. Er schüttelt das Neugeborene - und weiß gar nicht, was er dem Kind damit antut. Bis zu 200 Babys in Deutschland erleiden Jahr für Jahr Hirnschäden durch ein Schütteltrauma. Lebensgefährlich ist das und hat oft lebenslange, schlimme Folgen.

    Das Gesundheitsministerium in Baden-Württemberg, das Klinikum Stuttgart und die Techniker Krankenkasse (TK) wollen Eltern aufklären und unterstützen. „Jedem betroffenen Baby mit Schütteltrauma werden wesentliche Entwicklungschancen geraubt - dazu darf es nicht kommen“, sagt Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Landesgesundheitsministerium.

    Stuttgarts „Shaken Baby“ trägt ein rosa Shirt. Mit der Puppe aus dem Simulationszentrum des Klinikums lassen sich die Auswirkungen des Schüttelns demonstrieren. Der Kopf fällt vor und zurück. Die noch schwach ausgeprägte Nackenmuskulatur kann ihn gar nicht halten. Ohnehin ist der Kopf im Vergleich zum Körper noch riesig, macht beim Baby 25 Prozent des Körpers aus. Beim Erwachsenen sind es nur zehn.

    Dann blinken rote Warnlichter am Plastikgehirn. Erst am Hinterkopf, wo in diesem Moment nie wieder gut zu machende Sehstörungen drohen. Dann blinkt es auch dort, wo eigentlich das Leben lang die Motorik von Händen und Füßen gesteuert werden soll. Und schließlich leuchtet es rot auch dort, wo das Gehirn die Persönlichkeit ausbildet, Emotionen verarbeitet. „Irgendwann wird das Kind bewusstlos“, sagt Christina Jaki, Leiterin des Stuttgarter Pädiatrie- und Patienten Simulators STUPS. Hirnblutungen, Epilepsie oder lebenslange schwere Behinderungen können die Folge sein.

    Jedes fünfte Kind mit einem schweren Schütteltrauma sterbe, berichtet Markus Blankenberg, Direktor der Neuropädiatrie. Das Schütteltrauma sei die häufigste nichtnatürliche Todesursache im ersten Lebensjahr. Und von denen, die überleben, trügen gut 70 Prozent schwere neurologische Schäden davon, die sich ein Leben lang nicht beheben ließen. Nervenfasern könnten einreißen, Blutgefäße ebenso. „Wenn wir die Diagnose Schütteltrauma haben, ist es eigentlich schon zu spät.“

    Doch was rät man Eltern, dessen Wunschkind sich als Schreikind entpuppt? Im Grunde müssten sich alle werdenden Eltern darüber klar sein, sagt Jaki, dass sie mal an ihre Grenzen kommen können. „Man sollte sich vorher dafür eine Strategie überlegen.“ Im Notfall sei es dann sehr schwierig, richtig zu reagieren. Das Baby an einen sicheren Ort zu legen und kurz vor die Tür zu gehen, könne die Situation zum Beispiel lösen helfen.

    Meist seien es die Väter oder männlichen Erzieher, die in einem Moment der Ohnmacht und Überforderung die Beherrschung verlieren, sagt Mielich. Sie spricht von einem „Akt der Verzweiflung“. Das Leben braucht einen Rhythmus, rät Angela Maier von der Familienberatung Stuttgart, und das Baby seine festen Ruhezeiten. Körperkontakt könne wichtig sein, ruhige und sanfte Sprache auch. „Singen hilft vielleicht“, sagt Maier.

    Ziel sei eine frühe und niedrigschwellige Hilfe für Eltern, sagt Andreas Oberle, Direktor des Sozialpädiatrischen Zentrums. Wenn das Baby viel schreie, fühlten sich Eltern oft unzulänglich, machtlos und allein. 480 Eltern suchten allein in Stuttgart Jahr für Jahr Hilfe. Sie bräuchten ein Netz, das sie auffange. Frühzeitige Hilfe von der Hebamme bis zum Kinderarzt könne belastende Situationen entschärfen. Andreas Vogt von der TK Baden-Württemberg ergänzt: „Es ist uns wichtig, auf die Gefahr hinzuweisen, die in der Überforderung liegt.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kinder
    • Wissenschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Royal Dog: Kate und William haben wieder einen Hund
    • Kritikervotum: Bauhaus Museum Dessau ist „Museum des Jahres“
    • TV-Quoten: Fast elf Millionen beim norddeutschen „Tatort“
    • Mit 92 Jahren: Universalkünstler Arik Brauer gestorben
    • Töpfern: Schauspieler Jamie Dornan über seine WG-Zeit

    Schlagzeilen
    vor 22 Minuten
    Erde verliert Billionen Tonnen Eis
    vor 56 Minuten
    Wirecard: Mutmaßliche Helfer von Marsalek festgenommen
    vor 1 Stunde
    Corona-Heimtests vielleicht bald in der Apotheke
    vor 1 Stunde
    Fast Hälfte der Lkw verlässt Großbritannien ohne Ware
    vor 1 Stunde
    Pariser Stadtteil-Bürgermeister für mehr Polizeipräsenz
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    marcelegli am 25.01.2021 15:43
    Tolle Idee den Verkehr von der humboldtstraße in die Feldstraße zu verlagern. Die Feldstraße ist einschließlich Gehwegen ca 10m breit und die ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    C3PO am 25.01.2021 15:37
    Ab 21 Uhr bin ich sowieso zu Hause. Wäre nur seltsam nicht mehr raus zu dürfen, aber was soll ich in der Kälte und Dunkelheit? Und wer dagegen ist ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Vorfall auf der A1
    Bei Rotenburg: Unbekannte bremsen Auto ...
    Bremen folgt ab 1. Februar
    Verschärfte Maskenpflicht in ...
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: RKI meldet 6729 ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Filme und Serien
    Das sind die Streaming-Highlights auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital