• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Börsenverein sieht Wendepunkt am Buchmarkt
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Zuwächse
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Börsenverein sieht Wendepunkt am Buchmarkt

06.06.2019 0 Kommentare

Ende des Jammertals für die Buchbranche? Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Buchkäufer erstmals seit Jahren gestiegen. Noch will der Börsenverein nicht von einer Trendwende sprechen - wohl aber vom Wendepunkt.

  • Buchhandlung
    Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Buchkäufer in Deutschland zum ersten Mal seit 2012 wieder gestiegen. Foto: Michael Reichel (Michael Reichel / dpa)

    Hoffnungsvolle Signale für Buchhändler, Verlage und Autoren: Zum ersten Mal seit 2012 ist die Zahl der Buchkäufer in Deutschland wieder gestiegen - und zwar um 300.000 Menschen, die im vergangenen Jahr mindestens ein Buch gekauft haben.

    Das sei schon eine kleine Sensation, sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, bei der Vorstellung der Wirtschaftszahlen in Frankfurt. „Das ermuntert uns, von einem Wendepunkt zu sprechen.“ Mit dem Begriff Trendwende wollte er sich zwar zurückhalten - „aber wir gehen davon aus, dass wir mit den Maßnahmen, die wir noch ergreifen wollen, einiges erreichen können.“

    „Zurück zu den Lesern“ lautete am Donnerstag das hoffnungsvolle Motto der Veranstaltung, nachdem vor einem Jahr die Studie „Quo Vadis, Leser“ (Wohin gehst Du?) die Lese-Abwanderung thematisiert und die Branche aufgerüttelt hatte. „Wir haben verstanden, was der gesellschaftliche Wandel bewirkt hat und wie wir uns darauf einstellen müssen“, sagte Skipis.

    Denn viele der Menschen, die seinerzeit für die Studie befragt worden waren, hatten nicht generell die Lust am Lesen verloren und setzten nur noch auf andere Medien. Doch vielen fehlte auf dem Buchmarkt die Orientierung. Verlage und Buchhandlungen hätten daher ihre Nähe zum Kunden ausgebaut, sagte Skipis. Ob Social-Media-Aktionen oder kreative Veranstaltungsformate in den Buchhandlungen - die Branche probierte neue Zugangswege zum Leser aus. Es müsse ja nicht Yoga in der Buchhandlung sein, so Skipis. Aber die Buchhandlungen hätten sich verstärkt mit der Frage befasst, was sie für die Kunden tun könnten.

    Offenbar erfolgreich: Kauften im Jahr 2017 noch 29,6 Millionen Menschen mindestens ein Buch, so waren es im vergangenen Jahr bereits 29,9 Millionen. „Die Glut hat offenbar begonnen, wieder zu lodern“, freute sich Skipis. Dabei bleibt noch einiges zu tun - im Jahr 2012 hatte die Zahl der Buchkäufer noch bei 36,9 Millionen Menschen gelegen.

    Doch was ist beim Käufer beziehungsweise Leser besonders gefragt? „Belletristik ist neben dem Kinder- und Jugendbuch die bedeutendste Warengruppe“ sagte Börsenverein-Vorsteher Heinrich Riethmüller. Zwar sei der Belletristik-Umsatzanteil von 31,5 Prozent um 0,9 Prozent rückläufig gewesen. Doch der Anteil der Kinder- und Jugendbücher an den Umsätzen der Branche stieg um 3,2 Prozent auf 16,6 Prozent. „Das ist eine Investition in den Leser“, zeigte sich Riethmüller besonders erfreut über den Zuwachs bei jungen Lesern.

    Das galt übrigens auch für die Altersgruppen, in denen in den vergangenen Jahren die meisten Käufer verloren gegangen waren. Bei den 20- bis 29-Jährigen stieg die Zahl der Käufer um 15,2 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen um 15,8 Prozent.

    Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählte insbesondere das Sachbuch: Mit einer Steigerung um 5,5 Prozent verzeichnete es 2018 den höchsten Umsatzzuwachs und hatte einen Anteil von 10,6 Prozent des Gesamtumsatzes. In diesem Bereich sah Skipis auch Möglichkeiten und Aufgaben für die Buchbranche: Es gelte, Meinungsfreiheit und Debattenkultur zu fördern, etwa auch mit Hilfe von Sachbuchlesungen und -diskussionen. Zudem vergibt der Börsenverein im kommenden Jahr erstmals den Deutschen Sachbuchpreis.

    Beim Leser punkten konnten zudem E-Books. „Das E-Book hat seinen Markt gefunden“, betonte Matthias Heinrich, der Schatzmeister des Börsenvereins. E-Books hätten mittlerweile einen Anteil von fünf Prozent am Umsatz - ein Sprung von 9,3 Prozent im Vergleich zu 2017. Auffällig sei: „Wenn der Kunde vom Medium E-Book überzeugt ist, kauft er gerne auch mehr.“ Im vergangenen Jahr seien das durchschnittlich 9,2 E-Books gewesen, ein Jahr zuvor noch 8,3 E-Books. (dpa)

    Schlagwörter
    • Buchmarkt
    • Börsenverein
    • Deutschland
    • E-Book
    • Handel
    • Literatur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jubiläum: Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker
    • Abschied: Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90
    • Royals: Niederländische Prinzessin Alexia macht Abitur in Wales
    • Britisches Königshaus: Meghan wehrt sich gegen Bericht über Mobbing-Vorwürfe
    • 70. Geburtstag: Chris Rea: Popmusik fürs Radio, Blues für die Seele

    Schlagzeilen
    vor 16 Minuten
    Immer mehr Ladestationen für E-Autos - Zukunft gesichert?
    vor 26 Minuten
    20 Festnahmen bei großangelegter Razzia
    vor 48 Minuten
    Allianz Deutschland kommt im Corona-Jahr mit Blessuren davon
    vor 50 Minuten
    Fünfjähriger getötet: Lebenslang für Freund der Mutter
    vor 1 Stunde
    Länder wollen Astrazeneca-Impfstau abbauen
    mehr »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Community-Regeln des WESER-KURIER
    Community-Regeln des WESER-KURIER

    Um eine anregende, sachliche und für alle Parteien angenehme Diskussion auf www.weser-kurier.de sowie auf Facebook zu ermöglichen, haben wir folgende Richtlinien entwickelt, um deren Einhaltung wir Sie bitten möchten. 

    Community-Regeln des WESER-KURIER »
    Leserkommentare
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    Bevenser am 03.03.2021 15:59
    Schande oder Blödheit? Zu befürchten steht eine ungesunde Mischung aus beidem.
    Gebt Bescheid wenn ich Reste verputzen darf.
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    bremischbynature am 03.03.2021 15:57
    Stimmt - hier geht es um die AfD. Irgendwie habe ich den Eindruck, sie unterstellen indirekt jedem der die Linke kritisiert eine AfD-Nähe. Ich habe ...
    TOP
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Aktualisierte Beschlussvorlage
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Bund-Länder-Beratungen ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Titelmelodien zum Mitsingen
    Nostalgie pur: Diese 67 Kinderserien ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    100 Jahre Frauenwahlrecht
    Frauen in Deutschland – wann sie was ...
    Historischer Bund
    Das sind Deutschlands Hansestädte
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital